Audit Umstellung auf PU-Walzenbezug
Verringerter hydraulischer Druck im Pressspalt
Das Audit untersucht die Auswirkungen einer Umstellung des Walzenbezugs von gerilltem Stahl auf Polyurethan in der Pressenpartie. Dabei muss der Stahlbezug nicht entfernt werden.
Die Umstellung des Walzenbezugs von gerilltem Stahl auf Polyurethan birgt zahlreiche Vorteile: Der weiche PU-Bezug bewirkt einen breiteren Nip und verringert damit den hydraulischen Druck im Pressspalt. Dadurch wird die mechanische Belastung des Filzes reduziert und Filzstandzeiten können erhöht werden. Die Dämpfungseigenschaften mit PU senken zudem die Schwingungsempfindlichkeit (Filzbarring). Das Audit hilft, die Auswirkungen der Geometrieänderung der Walze auf die Pressenpartie zu ermitteln und berücksichtigt Anpassungen von Beschaberung, Schmierung und Reinigung an die Anforderungen des PU-Bezuges. Hierzu wird ein umfassender Maßnahmenkatalog erstellt.
Mit der Umstellung auf PU-Bezüge in der Pressenpartie ist eine Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit möglich.
Tags:
Audit PU Bezug auf gerillten Presswalze
Audit Umstellung auf PU-Walzenbezug
Erhöhung
Filzstandzeit
Reduzierung
Schwingung
Barring
gerillter Stahlbezug
Dämpfung
Wärmemenge
Durchmesserveränderung
Geschwindigkeit
Meta de otimização
ProSafety |
|
ProEnvironment |
|
ProRunnability |
|
ProQuality |
|
ProSpeed |
|
ProSpace |
|