07.06.2013
Steinbeis Papier Glückstadt: Voith LEF-Technologie ermöglicht 37% Energieeinsparung in der Flotation
Bei der Steinbeis Papier GmbH in Glückstadt, Deutschland, wurde Ende
2012 die bestehende Primär-Flotation in der AP3 auf die Voith
LowEnergyFlotation-Technologie (LEF) umgerüstet. Durch den Umbau
konnte eine Energieeinsparung von 37% bei den Flotationspumpen
realisiert werden. Die Qualität der Flotation hinsichtlich Weißgrad,
Schmutzpunkten und Faserverlusten blieb konstant.
Im Zuge der Umrüstung auf die LEF-Technologie wurden die Injektoren in
den Flotationszellen sowie die Flotationspumpen hydrodynamisch
überarbeitet und auf den optimalen Wirkungsgrad ausgelegt.
Die bestehenden Injektoren wurden durch LEF-Injektoren ersetzt und die
Flotationspumpen mit neuen LEF-Laufrädern ausgestattet. Durch
vertraglich festgelegte Messungen des Energieverbrauchs vor und nach
dem Umbau wurde die von Voith zugesicherte Energieeinsparung
bestätigt und in einem Bericht dokumentiert.
Der Umbau ist Teil eines umfangreichen, ambitionierten
Energieeffizienzprogrammes der Steinbeis Papier GmbH. „Als nachhaltig
ausgerichtetes Unternehmen in der Recyclingpapierindustrie wollen
wir alle produktionstechnischen Möglichkeiten zur Reduzierung des
Energieverbrauches maximal ausschöpfen“, so Dr. Michael Hunold, Leiter
Produktion bei der Steinbeis Papier GmbH.
Voith Paper ist ein Konzernbereich von Voith und der führende Partner
und Wegbereiter der Papierindustrie. Durch ständige Innovationen
optimiert Voith Paper den Papierherstellungsprozess. Der Schwerpunkt
liegt dabei in der Entwicklung von ressourcenschonenden Produkten, um
den Einsatz von Energie, Wasser und Faserstoffen zu reduzieren.
Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe
und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit knapp
42.000 Mitarbeitern, 5,7 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 50
Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.