OnCare.InSight - Fallstudie

Zuverlässigkeit des Hydrauliksystems

Proaktive Leckage Erkennung

Branche Stahl
Anlage Profilwalzwerk
Anwendungsfall Erkennung von Ölleckagen
KI-Modelle 2
Signale 42
Die Erkennung von Ölleckagen ist entscheidend für den Fortschritt der vorausschauenden Wartung. Das über Monate entwickelte Basismodell wird durch inkrementelles Lernen weiter optimiert.
Florian Goll, Projektmanager, Stahlwerk Thüringen GmbH

Herausforderung
Ölleckagen im Hydrauliksystem führen zu plötzlichen Produktionsunterbrechungen und damit zu ungeplanten Ausfallzeiten. Die frühzeitige Erkennung von Leckagen verkürzt diese Ausfallzeiten und ermöglicht es den Betreibern, Produktionsunterbrechungen auf geplante Wartungsperioden zu verschieben. Zudem werden die dadurch entstehenden Verluste reduziert.

Mehrwert durch Voith
Die Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten und die Verlängerung der Produktionszeit tragen zur Steigerung der Produktion bei. Die frühzeitige Erkennung spart Kosten, da die Menge an verlorenem Öl reduziert und der anschließende Reinigungsaufwand minimiert wird. Darüber hinaus stellt die Identifizierung der spezifischen Komponente, die das Leck verursacht hat, sicher, dass qualitativ bessere Ergebnisse erzielt werden und eine gezieltere Reaktion möglich ist.

Hydraulikleckage am V-Rollen-Verriegelungszylinder