Diese Website verwendet Cookies, die es uns erlauben, Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu präsentieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Menü

OnCare

OnCare

    OnCare ist ein nachhaltiges Lösungskonzept zur Steigerung der Produktivität von Anlagen, das sowohl geplante wie auch ungeplante Stillstandszeiten reduziert und zur gleichen Zeit eine Steigerung der Effizienz von Maschinenwartungen mit sich führt. Das bedeutet optimierter Wartungsaufwand bei minimierten Kosten.

    Wartung kann ein langwieriger und umständlicher Vorgang sein, der zeit- und kostenintensive Ausfälle verursacht. Bei ungeplanten Ausfallzeiten müssen die Ursachen ermittelt und Ersatzteile organisiert werden. Zudem ist Wartungspersonal einzuplanen. Aber auch geplante Ausfallzeiten können zeitaufwendig und riskant sein, da die Situation mit manuellem Aufwand beurteilt werden muss.
    Die OnCare Lösungen wurden speziell entwickelt, um derartige Kosten und aufwendige Arbeiten zu reduzieren und den Kunden von den daraus resultierenden Problemen zu entlasten. Mit modernster Digitaltechnik werden Anlagen überwacht, Problembereiche erkannt und automatisch entsprechende Langzeitdaten generiert. So können ungeplante Stillstandszeiten vermieden und geplante Stillstandszeiten zeit-, kosten- und effizienzoptimiert gestaltet werden. Das Konzept erhöht die Nutzungszeiten der Anlagen und senkt die Wartungskosten.

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Kontaktieren Sie uns Referenzen

    OnCare.Asset

      OnCare.Asset ist ein Konzept, welches erweiterte Kontrolle und Planung über Wartungsprozesse und Material bietet. Es ermöglicht ein optimiertes Management von Maschinen, Anlagen und Prozessen durch fortschrittliche Systeme und Lösungen. Instandhaltungsmaßnahmen und Ersatzteilbedarf können prognostiziert, vorteilhaft geplant und effizient ausgeführt werden. Auf diese Weise wird die Wartung schneller, sicherer und kosteneffizienter. Die Maschinenverfügbarkeit und die Produktivität werden so gesteigert. Darüber hinaus bietet sich erweiterte und genauere Einsicht in Maschinen und Prozesse, um dem Hersteller eine höhere Kontrolle über die Produktion zu ermöglichen. Verbesserte und erweiterte Serviceleistungen werden angeboten, sodass jederzeit Remote und Vor-Ort Services mit hoher Effizienz und Kompetenz bereit stehen.

      Case study OnCare.Asset
      Voith setzt auf eigene Instandhaltungslösung in der Produktion von Composite-Leichtbauteilen

      Rainer Leupold, Manager Maintenance Procedures bei Voith, ist begeistert: "OnCare.Asset erleichtert unsere tägliche Arbeit innerhalb der Planung, Beschaffung und Dokumentation enorm."

      Lesen Sie case study

      OnCare.Asset Lösungen:

      OnCare.Asset Paper

      Verbesserung von Wartungsservice und Support

      OnCare.Asset bietet für Papierproduzenten eine Gesamtlösung inklusive Software, die einen transparenten Instandhaltungsprozess und eine Materialbestandsverwaltung in der gesamten Papierfabrik ermöglicht. Mit mobilen Funktionalitäten und bestehenden Schnittstellen kann OnCare.Asset Paper mit OnCare.Health Paper kombiniert werden, um den Weg zur vorausschauenden Instandhaltung zu ebnen.
      Dank der Software können Instandhaltungsaktivitäten koordiniert, verwaltet und kontrolliert werden. Teamleistungen können parallel in einer Arbeitsauftragsverwaltung angezeigt werden, um eine maximale Planung und Auslastung zu erreichen. Die benötigten Informationen zu allen Ihren Papiermaschinenbeständen können über eine grafische Navigation intuitiv angezeigt werden. Die Ergebnisse Ihrer Instandhaltungsleistung können in einer KPI-Übersicht an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst dargestellt werden. Service-Experten können Sie in allen Phasen in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch unterstützen.

      Das Servicemodul OnCare.MEx (Maintenance Excellence) ist eine neue Form des Trainings und des Managements von Wartungs- und Supportaktivitäten. Hierbei ist die Implementierung von optimaler Planung und Einteilung von Best Practices bezüglich Stillständen und unvorhergesehene Stillstände im Fokus.

       

       

      Die wichtigsten Vorteile

      • Effiziente Organisation
      • Kostenkontrolle
      • Zweckmäßige Planung
      • Strategische Wartung
      • Unterstützung bei der Implementierung
      • Spezifische Expertenschulung
      • Vorgefertigte Wartungsprozesse

      OnCare.Asset Rail

      Effizientes Management und Informationen sind die Schlüsselrolle für eine erfolgreiche Umsetzung und Optimierung von Kosten und Service

      Das OnCare.Asset Rail Life-Cycle-Management System begleitet durchgängig den Lebenszyklus von Fahrzeugen, Flotten und deren Komponenten. Der Abruf von wirtschaftlichen und technischen Kennzahlen über das OnCare.Asset Rail-Internetportal zeigt Trends auf einen Blick und sorgt für die Transparenz, die für eine ständige Optimierung erforderlich ist.

      OnCare.Asset Rail Software Login
      • Betreuung und Verfolgung von Fahrzeugflotten
      • Instandhaltungsabwicklung
      • Condition Monitoring
      • Fahrzeug- und Prozessoptimierung

      OnCare.Asset Rail ermöglicht das Erkennen von Schwachstellen und die Einleitung gezielter Maßnahmen, um technisch bedingte Ausfälle zu reduzieren und damit die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Fahrzeuge / Flotten zu erhöhen unter Berücksichtigung von Nachweispflichten.
      Logistik und Kommunikation werden effizienter, da alle relevanten Informationen inkl. aktueller Betriebs-, Diagnose- und Positionsdaten über OnCare.Asset Rail zur Verfügung stehen. Sie sind direkt in den Planungs- und Instandhaltungsprozess integriert.

      Die wichtigsten Vorteile

      • Reduktion der Instandhaltungskosten
      • Minimierung von Ausfallzeiten und Störungen
      • Optimierung von Instandhaltungskonzepten

      OnCare.Asset Hydro

      Effizienzsteigerung für Wasserkraftwerke
       

      OnCare.Asset bietet Betreibern von Wasserkraftwerken eine effiziente Wartungs- und Instandhaltungsplanung. Die Service- und Softwarelösung erleichtert das Anlagenmanagement von Wasserkraftwerken – von der Planung, Wartung und Dokumentation über die Kostenkontrolle bis hin zum Ersatzteilmanagement. OnCare.Asset speichert sicher sämtliche Dokumentations- und Anlagendaten, sorgt für eine zuverlässige Planung und Überwachung der wichtigsten Leistungskennzahlen und ermöglicht die rechtzeitige Veranlassung von Wartungsarbeiten. Mit OnCare.Asset erhalten Kunden ein hohes Maß an Systemverfügbarkeit und können gleichzeitig ihre Wartungs- und Betriebskosten erheblich reduzieren.
      Lernen Sie mehr über OnCare.Asset für Wasserkraftwerke

      OnCare.Health

        OnCare.Health ist eine nachhaltige Lösung um die Produktivität von Anlagen zu erhöhen, indem ungeplante und geplante Stillstandzeiten reduziert, und gleichzeitig die Wartungseffizienz erhöht wird. Dies ermöglicht Optimierungen von Wartungsaktivitäten und minimiert gleichzeitig Kosten. Das OnCare.Health Konzept ermöglicht ein besseres Verständnis und eine bessere Einsicht in Maschinen und Anlagen und ermöglicht so das Planen der Wartungsaktivitäten. So werden ungeplante und geplante Ausfallzeiten verringert. Diese Lösungen führen zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitiger Maximierung der Produktivität und Minimierung der Wartungskosten. Jede dieser Lösungen funktioniert sowohl eigenständig als auch integriert.

        OnCare.Health Lösungen:

        OnCare.Acoustic

        Voith OnCare.Acoustic –
        Intelligente Akustikanalyse für Wasserkraftwerke

        Mit OnCare.Acoustic unterstützt Voith Wasserkraftwerksbetreiber bei der Identifizierung von potenziell gefährlichen Störfällen durch das Erkennen von akustischen Anomalien, deren Klassifizierung in Warnungen und Alarmen, sowie eine entsprechende Zuordnung zu bestimmten Ausrüstungsteilen. Dies ermöglicht im Zuge eine Ableitung nützlicher Informationen für die sinnvolle Planung von Wartungsarbeiten und den allgemeinen Betrieb. OnCare.Acoustic basiert auf der IIoT-Plattform OnCumulus und kann mit OnCumulus.Suite um weitere Funktionen erweitert werden.

        Wasserkraftwerke sind bereits heute hoch automatisiert. Da sich Wasserkraftwerke oft in abgelegenen Regionen befinden, können Probleme unentdeckt bleiben und schwere Schäden an den Anlagen nach sich ziehen. Viele Wasserkraftwerke sind unbemannt. Man vertraut auf regelmäßige Wartungszyklen und setzt auf Automatisierungssysteme zur Identifizierung auftretender Abweichungen mit potentiell gefährlichen Folgen. Wasserkraftwerksbetreiber riskieren gefährliche Betriebszustände, wenn sie nicht über moderne Analyse- und Überwachungssysteme verfügen. Dies gilt besonders bei Anlagenteilen, die weder kontinuierlich überwacht werden noch an eine Zustandsüberwachung angeschlossen sind.

        Baukasten-Pakete für individuelle Anforderungen

        Die neue Lösung OnCare.Acoustic unterstützt Wasserkraftwerksbetreiber bei der Aufdeckung und Aufklärung potenziell gefährlicher Vorfälle durch die Erkennung von  akustischen Anomalien. Außerdem trägt das System dazu bei, die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit von Wasserkraftwerken zu gewährleisten. Es ist mit einem Akustiksensor und der BlueBox zur Anbindung der Daten an die Cloud ausgestattet. Das Angebot umfasst verschiedene Baukasten-Pakete.
        Anlagenbetreiber können über als verdächtig eingestufte Geräusche informiert werden, welche bereits im Vorfeld in Warnungen und Alarme unterteilt sind. Dies unterstützt Kunden bei der Entscheidung, ob Handlungsbedarf besteht.  Durch Klassifizierung und Zuordnung der Störungen zu bestimmten Ausrüstungsteilen erhalten Anlagenbetreiber wertvolle Einblicke in ihr Wasserkraftwerk und erhöhen damit die Chance, mögliche Gefährdungszustände bereits vor dem Auftreten anderer Alarme zu erkennen.
        Darüber hinaus bieten Experten des OnPerformance.Lab Hydro Beratungsleistungen an, welche die Analyse von Inspektions- und Wartungsberichten in Kombination mit Betriebs- und Zustandsüberwachungsdaten umfassen. Als Ergebnis werden Kunden Empfehlungen ausgesprochen, wie sie die Wartung und den Betrieb ihrer Anlage optimieren können.

        Die wichtigsten Vorteile:

        • Akustische Anomalien erkennen, verstehen und bewerten
        • Baukasten-Pakete für individuelle Anforderungen
        • Cloud-basierte Anwendung, höchste Sicherheitsstandards

        Bernd Hollauf, Verbund Austria, Digitalization program
        Da unsere Flüsse oft schwimmenden Müll mitführen, kommt es regelmäßig zu Turbinenverstopfungen. Aus diesem Grund testen wir in unserem Technikum Rabenstein OnCare.Acoustic von Voith. Das System hilft uns in einem bereits frühen Stadium Verstopfungen zu erkennen, so dass wir die Turbine spülen können. OnCare.Acoustic detektiert nicht nur früher, sondern auch zuverlässiger als das menschliche Ohr. Zusammen mit den Dienstleistungen von OnPerformance.Lab können wir erweiterte Analysen und Beratung erhalten. Wir freuen uns, Voith als einen unserer Partner im VERBUND-Digitalisierungsprogramm Wasserkraft 4.0 zu haben.
        Dr. Bernd Hollauf, Projektleiter "Digitales Wasserkraftwerk" bei VERBUND Hydro Power (VHP) Österreich

        Cloud-basierte Anwendung, höchste Sicherheitsstandards

        OnCare.Acoustic basiert auf der IIoT-Plattform OnCumulus und bietet somit die Möglichkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen und Anwendungen zu vernetzen. Das akustische Überwachungssystem erfüllt höchste Industriestandards und nutzt Best Practices in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit und Compliance. Die Cybersecurity-Experten von Voith gewährleisten lückenlose End-to-End-Sicherheit.
        Intelligente Geräuschmusteranalyse im Wasserkraftwerk Rabenstein

        Österreichs führender Energieversorger VERBUND setzt auf das akustische Überwachungssystem OnCare.Acoustic von Voith. Mit dem digitalen „Ohr im Wasserkraftwerk“ möchte das Unternehmen Serviceeinsätze und Schäden an den Anlagen reduzieren und somit Kosten einsparen.

        Zur Pressemitteilung
        Das „Ohr“ des Wasserkraftwerks: Landsvirkjun und Voith starten gemeinsames Pilotprojekt in Island

        Der isländische Energieversorger Landsvirkjun und Voith haben ein gemeinsames Pilotprojekt zur intelligenten akustischen Analyse in Wasserkraftwerken gestartet. Voith hat  OnCare.Acoustic im isländischen Wasserkraftwerk Budarhals installiert. Um potenzielle Abschaltungen zu vermeiden, erkennt dieses von normalen Bedingungen abweichende Schallanomalien der Turbine. Die kontinuierliche Analyse der Maschinendaten soll darüber hinaus eine optimierte Betriebsweise und die gezielte Planung von Wartungsarbeiten ermöglichen.

        Zur Pressemitteilung

        OnCare.Health ACIDA

        Dienstleistungen, Produkte, Beratung und Softwarelösungen für Industrieunternehmen im Bereich Wartung, Diagnose und Maschinenüberwachung

        OnCare.Health ACIDA
        Voith im größten Aluminiumwalzwerk der Welt

        Aluminium Norf GmbH (Alunorf) setzt auf OnCare.Health ACIDA von Voith. Durch die permanente Auswertung von Sensorsignalen ermöglicht das System die Echtzeitüberwachung von Produktionsprozessen.

        Lesen Sie die Success Story
        Produkte:
        • OnCare.Health ACIDA Systeme sind maßgeschneiderte, integrierte Überwachungslösungen für nahezu alle industriellen Anwendungen
        • OnSens.Torque Sensoren sind für die Montage an vorhandenen Antriebswellen und Spindeln konzipiert und können sogar in extremen Umgebungen angewendet werden.
        • Beschleunigungssensoren sind für die permanente Überwachung von Schwingungen in rauen Industrieumgebungen ausgelegt.
        • Signalkonditionierung (AMOD MV 2.1) ist eine multifunktionale Signalzustandseinheit zur Maschinenüberwachung. Das Gerät wurde speziell für die Analyse von Schwingungen industrieller Maschinen entwickelt.

        Die wichtigsten Vorteile:

        • Fehlerbehebung und Messungen während des laufenden Betriebes
        • Eine Vielzahl von Sensoren und Schnittstellen
        • Überwachungsgeräte mit Diagnosealgorithmen
        • Entwicklung von Maßnahmen und optimalen Wartungsstrategien
        • Antriebsstrangoptimierung
        • Erhöhte Anlagenverfügbarkeit und Prozesskontrolle
        • Geeignete Maschinenbedingungen
        • Langfristige Lösungen

        Übersicht der Maschinen, die gewartet, überwacht und diagnostiziert werden:

        • Walzwerke
        • Züge
        • Papiermaschinen
        • Walzenpressen
        • Kraftwerke
        • Kohlemühlen
        • Schleppmaschinen
        • Bagger
        • Zerkleinerer
        • Prüfstände
        • Fütterungsbänke
        • Förderpumpen
        • Zentrifugen
        • Mixer
        • Chemische Reaktionen
        • Schiffe
        • Windkraftanlagen

         

        Highlights:

        • Industrielle Drehmomentsensoren für Drehmomentlasten von 1 Nm und Wellen bis 1500mm (60 Zoll) Durchmesser
        • Geschwindigkeit und Winkel von Torsionsaufnehmern, die die Impulsfolgen bestehender Flanschverbindungen nutzen können.
        • Überwachung von Soft- und Hardware-Lösungen für industrielle Anwendungen mit Multisensor-Signalaufzeichnung und kundenspezifischen, automatisierten Diagnosefunktionen.
        • Schwingungsüberwachung von Zahnrädern, Wälzlagern und Antriebssträngen.
        • Betriebliche Messungen und Fehlersuche mit kontinuierlicher Signalaufzeichnung für Momente, Kräfte, Belastungen, Drehungen, Vibrationen, Temperaturen etc. für Zeiträume von einigen Stunden bis zu mehreren Monaten.
        • Mehrkörpersimulation und Spannungsanalyse mit den neuesten Softwaretools und umfangreichen Rechnerkapazitäten.
        • Ferndiagnose und Überwachung der Systemwartung.

        Services

        Fehlerbehebung und Feldmessungen:

        Obwohl computergestützte Konstruktions- und Simulationswerkzeuge sowie Sensor- und Überwachungssysteme heute weit verbreitet sind, können im täglichen Betrieb Prozessinstabilitäten und Maschinendefekte nicht vollständig ausgeschlossen werden. Fragen, die sich bei der Auslegung einer neuen Maschinengeneration oder bei der Steigerung der Anlagenproduktivität stellen, lassen sich mit Simulationen nicht hinreichend genau beantworten. Diese Situationen erfordern empirische Methoden.
        Operative Messungen und Fehlersuche - speziell für große Maschinen und Anlagen - sind die Spezialität von OnCare.Health Acida. Unsere Stärken liegen in der Maschinendiagnose und Prozessanalyse mit Multichannel-Datenerfassung bei hohen Abtastraten über längere Zeiträume. Wir verfügen über Equipment- und Software-Technologie, mit der wir schnell auf nationale und internationale Anfragen reagieren können. Wir analysieren Drehmoment, Kraft, Vibrationen, Temperaturen und strukturelle Spannungen und sind auf widrige Bedingungen vorbereitet - Onshore und Offshore.

        Health-check:

        Der Health-Check ist ein Dienstleistungspaket, bestehend aus periodischen Diagnosemessungen und Sichtprüfungen. Ein Health-Check besteht aus einer Anlagenschwingungsanalyse, einer Überprüfung von Anlagen- und Prozessparametern sowie einer Sichtprüfung des Maschinenzustands. Der Health-Check-Bericht dokumentiert dann die Ergebnisse und enthält einen Maßnahmenkatalog, um Probleme zu beheben oder die Anlageneffizienz zu verbessern. Der Health-Check eignet sich besonders für Anlagen, bei denen eine kontinuierliche Überwachung nicht vertretbar ist. Die regelmäßige Wiederholung von Health-Check-Messungen kann jedoch dazu beitragen, beginnende Maschinenschäden zu erkennen. Typische Einsatzgebiete sind Kesselspeisepumpen, Kohlemühlen, Windmühlen, Mühlenhauptantriebe, Walzenpressen usw.

        Teleservice – Erfolg durch Kontinuität

        Auf Wunsch vieler unserer Kunden überwachen wir Anlagen, Maschinen und Prozesse, die mit unseren Überwachungssystemen ausgestattet sind. On- und Offline-Daten werden per Modem, Funktechnologie oder über das Internet an uns übermittelt. Die Analyse dieser Daten wird durchgeführt mit unserem Berichtgeneratormodul. Der Kunde erhält dann Statusmeldungen oder Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS. Wir führen Fernwartung und Updates auf der gleichen technologischen Grundlage durch.

        Engineering Dienstleistungen

        Technische Beratung in der Walz- und Papiermaschinentechnik, Instandhaltung, Messsysteme, Sensoren, Signalanalyse und lastbasierte Prozess- und Anlagenoptimierung. Ermüdungs- und Restlebensdaueranalysen, einschließlich FEM-Berechnung. Mehrkörpersimulation: Modellierung von mechanischen oder elektrischen Antrieben als "Masse-Feder" -Systeme, einschließlich der Simulation von dynamischem Verhalten. Maßgeschneiderte Soft- und Hardware-Entwicklung.

        Kontaktieren Sie uns

        Thomas Bastian

        OnCare.Health ACIDA Experte

         

        t +49 241 997392 22

        OnCare.Health Hydro

        Vorbeugende, zustandsorientierte Wartung und frühzeitige Fehlererkennung

        Dieses Überwachungs-, Analyse- und Diagnosesystem kombiniert Fachwissen und Fertigungskompetenz mit operativer Erfahrung. Dieses intelligente System ist eine wichtige Erweiterung innerhalb der Hydro-Familie für die mobile Ursachenanalyse von Maschinenverhalten. Schwingungsdiagnose und Luftspaltenanalyse sind zwei Beispiele für bekannte und anerkannte Maschinenüberwachungsmethoden in der Wasserkraftindustrie.

        • Überwachung: Die hochsensiblen Messsysteme gewährleisten eine effektive zustandsbasierte Überwachung und Wartung, um die Lebensdauer rotierender Maschinen sowie die Anlagenverfügbarkeit und Zuverlässigkeit zu erhöhen.
        • Analyse: OnCare.Health Hydro Systeme wurden speziell entwickelt, um fortschrittliche Messanforderungen zu erfüllen, sodass präventive Wartungsstrategien effizient unterstützt und optimiert werden können.
        • Diagnose: Ein leistungsstarkes Werkzeug für eine zuverlässige Diagnose zur gewährleistung effizienter, zustandsorientierter Überwachung zum sicheren Betrieb zu jeder Zeit. Das Fachwissen und die Erfahrung von Voith und Hydro werden integriert und angewendet als entscheidende Bestandteile der präventiven Wartungsarbeiten.
        OnCare.Health Hydro ist ein vollumfängliches Überwachungssystem für die Wasserkraftindustrie, das verschiedenste Parameter berücksichtigt. Über 12 Jahre lang habe ich mit Überwachungssystemen in der Wasserkraftanlage Eletrobras Eletronorte gearbeitet. Niemals zuvor habe ich solch ein einfaches, extrem zuverlässiges System mit solch einer umfänglichen Datenmenge kennengelernt wie OnCare.Health Hydro. Für Instandhaltungstechnik und Technologieanalysten in Wasserkraftwerken ist OnCare.Health Hydro das derzeit beste Tool.
        Angelo Torres Madureira, Mechanical maintenance engineer bei Eletrobras Electronorte, Belo Monte, Brazil

        Key benefits:

        • Identification of an individual plant’s optimum condition
        • Recognize imminent damage early on
        • Optimize modes of operation
        • Allow for scheduled maintenance
        • Highly sensitive measurement technology
        • Intelligent and precise measuring, analysis and diagnostic
        • Tailor-made systems & integrated extended knowledge database

        OnCare.Health Paper

        Die Lösung zur Vorhersage und Planung von Instandhaltungsmaßnahmen

        Dieses Tracking-Tool analysiert die Funktion von Bauteilen und nutzt die ermittelten Daten zur Prognose für den nächsten notwendigen Wartungstermin. Problemquellen werden schnell, automatisch und sicher statt nach menschlichem Ermessen erkannt. Dies führt zu reduzierten ungeplanten Stillstandszeiten der Anlagen und kürzeren Wartungszeiten. Das vorausschauende System ermöglicht die gezielte Planung von Wartungsaktivitäten.

        Die wichtigsten Vorteile

        • Erhöhte Anlagenverfügbarkeit
        • Optimierte Instandhaltungskosten
        • Risikominimierung
        • Qualitätssicherung
        • Verbesserte Stillstandsplanung
        • Längere Nutzungsdauer der Anlagen
        • Wartungseffizienz
        • Ursachenermittlung

        Merkmale:

        • Ausgefeilte Analysefunktionen
        • Automatisches Generieren von Alarmen
        • Einleiten von Wartungsaktivitäten (OnCare.Asset-Integration)
        • Verfügbare, erfahrene Support-Mitarbeiter

        OnCare - Wie können wir Ihnen helfen?

          Kontakt

          Voith GmbH & Co. KGaA

          St. Poeltener Straße 43 89522 Heidenheim, Germany

           

          t +49 7321 37-3000

          Druckschriften

            Our Service - Part of Your Business

              Bei Voith steht der Erfolg des Kunden im Mittelpunkt. Für uns bedeutet Service, individuelle Servicelösungen anzubieten und unser umfassendes Wissen dafür einzusetzen, dass er seine Ziele erreicht.

              Social Media Neuigkeiten

                  RIGHT OFFCANVAS AREA