Turbokupplungen
Ein hocheffizientes und zuverlässiges Antriebssystem steigert die Produktion und sorgt für Sicherheit. Egal ob Sie eine Turbokupplung oder ein maßgeschneidertes Antriebspaket benötigen, Voith ist der Partner Ihrer Wahl. Das hydrodynamische Wirkprinzip unserer Turbokupplungen erlaubt es Arbeitsmaschinen sanft zu beschleunigen und damit die Lebensdauer Ihres Systems zu verlängern. Gleichzeitig begrenzen Turbokupplungen das Drehmoment und dämpfen Drehschwingungen sowie Drehmomentstöße. Die Kupplung schützt das Antriebssystem auch unter extremen Betriebsbedingungen bestmöglich vor Schäden, reduziert Ausfallzeiten und gewährleistet einen kontinuierlichen Produktionsprozess.
Darüber hinaus sind unsere Antriebslösungen zuverlässig und spezifisch auf jedes Antriebssystem zugeschnitten - von einzelnen Kupplungen bis hin zu kompletten Antriebslösungen. Die übertragbare Leistung reicht von 300 W bis 6 MW.
Das Produktportfolio von Voith umfasst konstant gefüllte Turbokupplungen, füllungsgesteuerte Turbokupplungen, Turbokupplungen für Dieselmotoren und kundenspezifische Antriebslösungen.
Konstant gefüllte Turbokupplungen
Konstant gefüllte Kupplungen sind in sich geschlossene Antriebskomponenten, die hauptsächlich zum Anfahren, zur Drehmomentbegrenzung und zur Dämpfung von Drehschwingungungen im Antriebsstrang zum Einsatz kommen. Die verschiedenen Typen von konstant gefüllten Kupplungen unterscheiden sich hauptsächlich durch Nebenräume, deren automatisch gesteuerte Befüllung und Entleerung einen maßgeblichen Einfluss auf das Anfahrverhalten hat.
T - Basisversion

Die Kupplung eignet sich besonders, wenn Überlastschutz und Schwingungsdämpfung gefordert sind. Sie schützen den Antriebsstrang und erhöhen die Produktivität Ihrer Anlage.
Diese Turbokupplung ist auch mit zwei Arbeitskreisläufen (Typ DT) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.
Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TW) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TU) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Aufnehmer und Absetzer
- Becherwerke
- Kräne
- Separatoren
- Azimutantriebe
Kennfeld

Abmessungen

Typ | A | D | L | d1 max | d2 max | l2 max |
---|---|---|---|---|---|---|
154 T | 80 | 190 | 143 | 32 | 28 | 60 |
154 DT | 102 | 190 | 165 | 32 | 28 | 80 |
206 T | 97 | 248 | 183 | 42 | 42 | 80 |
206 DT | 137 | 248 | 223 | 42 | 42 | 114 |
274 T | 135 | 328 | 202 | 70 | 55 | 90 |
274 DT | 175 | 328 | 242 | 70 | 55 | 125 |
366 T | 198 | 427 | 276 | 90 | 65 | 120 |
422 T | 218 | 470 | 320 | 100 | 80 | 135 |
487 T | 245 | 556 | 352 | 120 | 90 | 155 |
562 T | 269 | 634 | 385 | 130 | 110 | 170 |
650 T | 317 | 740 | 469 | 140 | 120 | 200 |
750 T | 366 | 846 | 529 | 150 | 135 | 240 |
866 T | 421 | 978 | 610 | 160 | 150 | 265 |
866 DT | 645 | 978 | 854 | 180 | Auf Anfrage | Auf Anfrage |
1000 T | 441 | 1118 | 651 | 180 | 160 | 280 |
1150 T | 505 | 1295 | 715 | 180 | 180 | 320 |
1150 DT | 830 | 1295 | 1040 | 180 | 180 | 350 |
Abmessungen in mm
TV - mit Verzögerungskammer

maschinen zum Einsatz. Diese Turbokupplung ist auch mit zwei koaxial angeordneten Arbeitskreisläufen (Typ DTV) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.
Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWV) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUV) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Gurtförderer
- Plattenförderer
- Aufnehmer und Absetzer
- Brecher
- Mühlen
Kennfeld

Abmessungen

Typ | A | D | L | d1 max. | d2 max. | l2 max. |
---|---|---|---|---|---|---|
274 TV | 172 | 328 | 239 | 70 | 55 | 125 |
274 DTV | 244 | 328 | 300 | 42 | 55 | 125 |
366 TV | 225 | 424 | 303 | 90 | 65 | 120 |
422 TV | 257 | 470 | 359 | 100 | 80 | 135 |
487 TV | 297 | 556 | 403 | 120 | 90 | 155 |
562 TV | 333 | 634 | 449 | 130 | 110 | 170 |
650 TV | 384 | 740 | 536 | 140 | 120 | 200 |
750 TV | 440 | 846 | 603 | 150 | 135 | 240 |
866 TV | 493 | 978 | 682 | 160 | 150 | 265 |
866 DTV | 905 | 978 | Auf Anfrage | Auf Anfrage | Auf Anfrage | Auf Anfrage |
1000 TV | 547 | 1118 | 757 | 180 | 180 | 280 |
1150 TV | 670 | 1295 | 880 | 180 | 180 | 320 |
1150 DTV | 1208 | 1295 | 1418 | 180 | 180 | 350 |
Abmessungen in mm
TVV- mit vergrößerter Verzögerungskammer

Die Turbokupplung Typ TVV kommt hauptsächlich in Antrieben in der Fördertechnik (Gurtförderern, Plattenförderer) und Zerkleinerungsmaschinen zum Einsatz.
Diese Turbokupplung ist auch mit zwei Arbeitskreisläufen (Typ DTVV) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.
Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWVV) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUVV) für den Betrieben in Minen mit entsprechenden Materialanforderungen an.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Gurtförderer
- Plattenförderer
- Aufnehmer und Absetzer
- Häcksler
- Mühlen
Kennfeld

Abmessungen

Typ | A | D | L | d1 max. | d2 max. | I2 max. |
---|---|---|---|---|---|---|
274 TVV | 204 | 328 | 260 | 42 | 55 | 90 |
365 TVV | 296 | 424 | 374 | 90 | 65 | 120 |
422 TVV | 335 | 470 | 437 | 100 | 80 | 135 |
487 TVV | 382 | 556 | 488 | 120 | 90 | 155 |
562 TVV | 428 | 634 | 544 | 130 | 110 | 170 |
650 TVV | 494 | 740 | 646 | 140 | 120 | 200 |
750 TVV | 567 | 846 | 730 | 150 | 135 | 240 |
866 TVV | 641 | 978 | 830 | 160 | 150 | 265 |
866 DTVV | 1125 | 978 | Auf Anfrage | |||
1000 TVV | 686 | 1118 | 896 | 180 | 160 | 280 |
1150 TVV | 883 | 1295 | 1093 | 180 | 180 | 320 |
Abmessungen in mm
TVS - mit Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Die Turbokupplung Typ TVS kommt in Antrieben von Brechern zum Einsatz.
Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWVS) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUVS) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Brecher
Kennfeld

Abmessungen

Typ | A | D | L | d1 max. | d2 max. | l2 max. |
---|---|---|---|---|---|---|
650 TVS | 384 | 761 | 536 | 140 | 100 | 170 |
Abmessungen in mm
TVVS - mit vergrößerter Verzögerungskammer und Ringkammerschale

Die Turbokupplung Typ TVVS kommt hauptsächlich in Antrieben von Gurtförderern zum Einsatz.
Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWVVS) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß
(Typ TUVVS) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren des Gurtförderers – bis zu 45 Sekunden
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
- automatische Anpassung an Beladungszustand des Bandes durch zeitlich gestreckten Drehmomentaufbau
Typische Einsatzbereiche
- Gurtförderer
Kennfeld

Abmessungen

Typ | A | D | L | d1 max. | d2 max. | l2 max. |
---|---|---|---|---|---|---|
422 TVVS | 335 | 470 | 437 | 100 | 80 | 135 |
487 TVVS | 382 | 556 | 488 | 120 | 90 | 155 |
562 TVVS | 428 | 660 | 544 | 130 | 110 | 170 |
650 TVVS | 494 | 761 | 646 | 140 | 120 | 200 |
750 TVVS | 567 | 877 | 730 | 150 | 135 | 240 |
866 TVVS | 641 | 1017 | 830 | 160 | 150 | 265 |
1000 TVVS | 686 | 1165 | 896 | 180 | 160 | 280 |
1150 TVVS | 883 | 1340 | 1093 | 180 | 180 | 320 |
Abmessungen in mm
TV..F - mit Fliehkraftventilen

Die Arbeitsmaschine fährt äußerst sanft an und der Drehmomentaufbau erfolgt lastabhängig. Die Kupplung schützt den Antrieb zudem vor Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität.
Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWV..F) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUV..F) für den Einsatz in Minen mit entsprechenden Materialanforderungen an.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- automatische Reaktion auf Spannungseinbrüche und Schutz des Motors
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Strebkettenförderer
- Übergabeförderer
- Brecher
Kennfeld

Abmessungen
TV..Y - mit Rückfüllbohrungen

Die Kupplung schützt den Antrieb zudem vor Überlast und dämpft Schwingungen. Das schont Ihre Anlage und erhöht die Produktivität.
Diese Turbokupplung ist auch mit zwei Arbeitskreisläufen (Typ DTV..Y) verfügbar. Die parallel wirkenden Kreisläufe verdoppeln die Leistungsübertragung.
Speziell für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir Ihnen Turbokupplungen mit Betriebsmedium Wasser (Typ TWV..Y) oder mit Außenteilen aus Sphäroguß (Typ TUV..Y) für den Einsatz in Betrieben mit entsprechenden Materialanforderungen an.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Lüfter
- Mühlen
- Zentrifugen
Kennfeld

Abmessungen
Thermische Mess- und Schalteinrichtungen

BTM (Berührungslose Thermische Messeinrichtung)

BTS (Berührungslose Thermische Schalteinrichtung)

MTS (Mechanische Thermische Schalteinrichtung)
Füllungsgesteuerte Turbokupplungen
Füllungsgesteuerte Kupplungen haben einen externen Flüssigkeitskreislauf, der auch zur Kühlung dient. Dadurch haben diese Kupplungen eine sehr hohe Wärmekapazität, wodurch lange Anfahrvorgänge mit hohen Lasten realisierbar sind.
TurboBelt TPXL

TurboBelt TPXL family
TPKL

Bei dem Typ DTPKL wirken zwei axial angeordnete Arbeitskreisläufe parallel. Dies ermöglicht eine doppelt so hohe Leistungsübertragung bei gleicher Bauhöhe.
Die Variante (D)TPKL-R hat für geringere Achshöhen einen flacheren und dafür längeren Tank. Die kompakteste Bauform bietet die (D)TPKL-E ohne eigenen Öltank. Der Tank steht extern oder ist z. B. in die Antriebsschwinge integriert.
Vorteile und Nutzen
- lastfreier Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine - bis zu mehreren Minuten
- kürzere zeitliche Abstände für Folgestarts durch Stillstandsrückkühlung
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten - die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung - geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Gurtförderer
Kennfeld

Abmessungen

Typ | A | B | C | D | E | F |
G (m6) |
H1 | H2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
562 TPKL | 1000 | 615 | 1130 | 849 | 230 | 310 | 90 | 135 | 128 |
650 TPKL | 1165 | 710 | 1480 | 1055 | 217 | 530 | 120 | 165 | 165 |
650 DTPKL | 1165 | 710 | 1480 | 1200 | 217 | 675 | 120 | 165 | 165 |
866 TPKL | 1530 | 900 | 2200 | 1575 | 290 | 883 | 160 | 240 | 240 |
866 DTPKL | 1530 | 900 | 2200 | 1750 | 290 | 1059 | 160 | 240 | 240 |
Abmessungen in mm
CPC

Der hydrodynamische Kreislauf der Kupplung ist speziell für Ihren Kettenförderer ausgelegt. Die Kupplung begrenzt das Drehmoment im Antriebsstrang auf einen fest definierten Wert. Das schützt die Ketten und alle Antriebskomponenten vor Schäden. Die Verfügbarkeit des Strebförderers steigt und Instandhaltungskosten bleiben gering.
Die Kupplung arbeitet mit Wasser als nicht brennbares, umweltfreundliches Betriebsmedium. Zudem ist Wasser untertage immer verfügbar. Für die Kupplung sind keine zusätzlichen und kostenintensiven Explosionsschutz-Maßnahmen notwendig.
Vorteile und Nutzen
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- höhere Leistungsübertragung ( bis zu 60%) im Vergleich zu Kupplungen gleicher Größe
- unbegrenzte Anfahrvorgänge in Folge bei blockiertem Strebförderer
- optimal eingestellte Drehmomentbegrenzung für Ihre Anlage
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
Typische Einsatzbereiche
- Strebförderer
Leistungsbereich
Typ | Leistung bei 1500 min-1 | Maximales Drehmoment |
---|---|---|
CPC 700 | 700 kW | 11500 Nm |
CPC 1000 | 1000 kW | 15500 Nm |
CPC 1200 | 1200 kW | 18000 Nm |
CPC 1600 | 1600 kW | 23500 Nm |
Typ | Leistung bei 1800 min-1 | Maximales Drehmoment |
---|---|---|
CPC 1800 HP |
1300 kW 1800 HP |
18000 Nm |
CPC 2350 HP |
1750 kW 2350 HP |
23500 Nm |
Abmessungen

Typ | L | H | B |
---|---|---|---|
CPC 700 | 1294 | 950 | 950 |
Abmessungen in mm

Typ | L | H | B |
---|---|---|---|
CPC 1000 | 1350 | 950 | 950 |
CPC 1200 | 1350 | 950 | 950 |
CPC 1600 | 1350 | 950 | 950 |
CPC 1800 HP | 1350 | 950 | 950 |
CPC 2350 HP | 1350 | 950 | 950 |
Abmessungen in mm
DTPKWL2

Der hydrodynamische Kreislauf der Kupplung ist speziell für Ihren Kettenförderer ausgelegt. Die Kupplung begrenzt das Drehmoment im Antriebsstrang auf einen fest definierten Wert. Das schützt die Ketten und alle Antriebskomponenten vor Schäden. Die Verfügbarkeit des Strebförderers steigt und Instandhaltungskosten bleiben gering.
Die Kupplung arbeitet mit Wasser als nicht brennbares, umweltfreundliches Betriebsmedium. Zudem ist Wasser untertage immer verfügbar. Für die Kupplung sind keine zusätzlichen und kostenintensiven Explosionsschutz-Maßnahmen notwendig.
Vorteile und Nutzen
- lastfreier Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- unbegrenzte Anfahrvorgänge in Folge bei blockiertem Strebförderer
- optimal eingestellte Drehmomentbegrenzung für Ihre Anlage
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Strebförderer
Technische Daten

Typ | Leistung bei 1500 min-1 | Maximales Drehmoment |
---|---|---|
487 DTPKWL2 | 400 kW | 7000 Nm |
562 DTPKWL2 | 630 kW | 9000 Nm |
Typ |
L | H | B |
---|---|---|---|
487 DTPKWL2 | 1100 | 860 | 860 |
562 DTPKWL2 |
1100 | 860 | 860 |
Abmessungen in mm
TP...
Die füllungsgesteuerten Turbokupplungen Typ (D)TPK und (D)TP kommen hauptsächlich in Antrieben von Zerkleinerungsmaschinen und Lüftern zum Einsatz. Der Füllungsgrad der Kupplung ist regelbar. Dadurch sind ein lastfreier Motorhochlauf und die Regelung des Drehmoments möglich. Durch das hydrodynamische Prinzip dämpft die Turbokupplung Drehschwingungen und Drehmomentstöße. Dies schützt Ihren Antriebsstrang und erhöht die Produktivität Ihrer Anlage.
Die Wärmekapazität der Turbokupplung Typ TP ist durch die aktive Kühlung sehr hoch. Das sanfte Anfahren und die Beschleunigung über einen längeren Zeitraum der Arbeitsmaschine sind dadurch möglich.
Vorteile und Nutzen
- lastfreier Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- beschleunigt schwere Massen
- schont Systemkomponenten - die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung - geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
- automatischer Belastungsausgleich bei Mehrmotorenantrieben schützt Ihre Motoren vor Überlastung
- zeitlich gestaffeltes Hochfahren der Motoren entlastet das Stromnetz
Typische Einsatzbereiche
- Shredder
- Mühlen
- Brecher
- Lüfter
Kennfeld

Abmessungen
DTP


Typ | A | B | F | L | K | H | h1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1150 DTP | 1188 | 1492 | 139 | 910 | 1240 | 1644,5 | 600 |
Abmessungen in mm
DTPK


Typ | A | B | F | L | K | H | h1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
487 DTPK | 670 | 816 | 204 | 280 | 766 | 923 | 485 |
562 DTPK | 713 | 860 | 190,5 | 340 | 806 | 1000 | 525 |
650 DTPK | 800 | 996 | 233,5 | 360 | 980 | 1106 | 605 |
750 DTPK | 970 | 1140 | 252,5 | 508 | 1020 | 1255 | 650 |
866 DTPK | 1125 | 1300 | 371,25 | 450 | 1220 | 1465 | 765 |
1000 DTPK | 1250 | 1580 | 354,5 | 500 | 1500 | 1695 | 920 |
1150 DTPK | 1420 | 1700 | 425 | 570 | 1700 | 1900 | 1055 |
Abmessungen in mm
Turbokupplungen für Dieselmotoren
Turbokupplungen für Dieselmotoren sorgen für Drehschwingungsdämpfung und schützen den Dieselmotor vor Überlast. Der füllungsgesteuerte Typ bietet zusätzlich eine Schaltfunktion.
TD

Im Überlastfall vermeidet die drehmomentbegrenzende Eigenschaft der Kupplung ein Abwürgen des Motors. Durch die Turbokupplung ist eine einfache und komfortable Bedienung des Traktors möglich.
Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
Typische Einsatzbereiche
- Traktoren
Kennfeld

Abmessungen

Typ | D | B |
---|---|---|
390 TD-vario | 438 | 145 |
460 TD-vario | 512 | 205 |
Abmessungen in mm
TDM-SAE

Vorteile und Nutzen
- entlasteter Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
Typische Einsatzbereiche
- Brecher
- Häcksler
- Shredder
Kennfeld

Abmessungen

Typ | SAE | A | B | D1 | L | D2 |
---|---|---|---|---|---|---|
422 TDM-SAE | 11,5/2 | 367 | 240 | 539 | 110 | 70 |
422 TDM-SAE | 11,5/3 | 367 | 240 | 539 | 110 | 70 |
487 TDM-SAE | 14/1 | 397 | 282 | 618 | 120 | 80 |
562 TDM-SAE | 14/1 | 452 | 314 | 706 | 150 | 95 |
650 TDM-SAE | 14/0 | 570 | 430 | 830 | 160 | 110 |
650 TDM-SAE | 18/0 | 570 | 430 | 830 | 160 | 110 |
Abmessungen in mm
TPKD-SAE/TPD-SAE

Bei kompletter Entleerung ist die Drehmomentübertragung der Turbokupplung vom Motor zur Arbeitsmaschine entkoppelt (hydrodynamische Schaltfunktion). Durch das hydrodynamische Prinzip dämpft die Turbokupplung Drehschwingungen und schützt den Antriebsstrang vor Überlast. Das erhöht die Produktivität Ihrer Anlage.
Vorteile und Nutzen
- lastfreier Motorhochlauf
- sanftes Anfahren der Arbeitsmaschine
- schützt den Antriebsstrang vor Überlast
- dämpft Drehschwingungen im Antriebsstrang
- schont Systemkomponenten – die Lebensdauer Ihrer Anlage steigt
- beschleunigt schwere Massen mit hohem Losbrechmoment
- hydrodynamische Schaltfunktion
- ermöglicht die Freisetzung von gespeicherter Energie in den Rotoren bei Stoßbelastungen
- robust und unanfällig gegenüber Umwelteinflüssen
- verschleißfreie Leistungsübertragung – geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
Typische Einsatzbereiche
- Brecher
- Häcksler
- Shredder
- Pumpenantriebe
Kennfeld

Abmessungen

Typ | SAE | A | E | F | G | H | J | D1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
487 TPD-SAE | 14/1 | 739 | 692 | 600 | 917 | 692 | 170 | 90 |
562 TPKD-SAE | 18/0 | 925 | 1130 | 611 | 1004 | 800 | 254 | 110 |
650 TPKD-SAE | 18/0 | 1009 | 1330 | 705 | 1150 | 880 | 254 | 120 |
Abmessungen in mm
Typ 750, 866, 1000 und 1150 TP(K)D-SAE auf Anfrage
Funktionsprinzip
Das Hydrodynamische Prinzip
Kontakt
24/7 Technische Notfall-Hotline
t +49 7951 32-1616
Technischer Support

Voith liefert nicht nur Kupplungen, wir sind auch Ihr Engineering-Partner für kundenspezifische Antriebslösungen:
- Projektieren von kompletten Antrieben
- Auslegen der Kupplung für den optimalen Betrieb Ihrer Anlage
- Analysieren und Optimieren des Betriebszustandes von Antrieben in bestehenden Anlagen (Retrofit)
- Wir beraten Sie bei der Auswahl der optimalen Anfahrtechnologie
- Systemkompetenz für alle Anlagen im Bergbau und der Schüttgutindustrie