Hilfe für bedürftige Kinder und Jugendliche in Nepal
Voith unterstützt den Verein Zukunft für Nepal Ostwürttemberg e.V.
Seit der Adoption ihrer nepalesischen Tochter im Jahr 2008 sind Waisenkinder in Nepal Herwig Jantschiks und Petra Pachners Herzensangelegenheit.
Als die internationale Finanzkrise Nepal im Jahr 2009 mit voller Härte traf, musste das Waisenhaus in Kathmandu, in dem auch ihre Tochter gelebt hatte, wegen mangelnder Spendengelder geschlossen werden. Nebenbei verstarb der Vermieter, und die Erben wollten das Haus verkaufen. Da der Kaufpreis nicht zu bezahlen war, mussten Alternativen geschaffen werden. Jantschik und Pachner engagierten sich dafür, für die 73 heimatlosen Kinder 80 km entfernt von Kathmandu ein Kinderdorf zu bauen. So wurde die Initiative „Voithianer für Nepal“ ins Leben gerufen. Um den Kindern nach der Schule eine Ausbildung zu ermöglichen, begann der Verein „Zukunft für Nepal“ mit dem Bau einer Ausbildungswerkstatt, und Voith spendete hierfür holzverarbeitende Maschinen.
2015 erschütterte ein schweres Erdbeben die Region. Voith unterstützte mit Erdbebenhilfe, so dass 6.000 Schülerinnen und Schüler der abgelegenen Bergschulen des Distrikts Dhading mit Schulsachen und Schuluniformen ausgestattet werden konnten. Voith verpackte mit Spendengeldern des Vereins „Zukunft für Nepal“ gekaufte große Zelte, Feldbetten, Nahrungsmittel sowie ehemaliges Edelstahlgeschirr der Voith Gastro.
Seit dem Wiederaufbau spendeten Voith und Voith-Mitarbeitende weitere Gelder und Maschinen für die Waisenkinder. In einem Waisenhaus werden heute 18 Waisenkinder versorgt, für die auch Voithianer Patenschaften übernommen haben.
Zur Ausbildung der Kinder gibt es inzwischen eine Holz- und eine Metalllehrwerkstatt, eine allgemeinbildende und eine berufliche Schule, eine Herberge für die Auszubildenden sowie ein kleines Verwaltungs- und Seminarhaus. Derzeit wird eine zweite Holzwerkstatt errichtet, in der der Bau von erdbebensicheren Fachwerkhäusern gelehrt werden soll.
In der Ausbildungswerkstatt werden bereits Schweißer ausgebildet. Zurzeit wird ein Curriculum zur Ausbildung von Wasserkraftservicetechnikern erstellt, ein Ausbildungsgang, der ab 2022 erstmals in Nepal angeboten wird. Außerdem plant man, Flaschner und Elektriker auszubilden. In einem Train-the-trainer-Programm sollen in Nepal angestellte Trainer im Voith Training Center in Heidenheim mit Ausbildungsmethoden und -inhalten aus Deutschland weitergebildet werden.
Die Möglichkeiten eines Engagements sind vielseitig:
Wer sich engagieren möchte, kann Zeit und Know-how spenden, um die Trainer in Nepal ehrenamtlich fachlich weiterzubilden. Dasselbe gilt für die allgemeinbildende Schule in Nepal direkt neben dem Ausbildungszentrum. Menschen können auch Zeit spenden, um die Schüler in Englisch oder Deutsch zu unterrichten.
Der Verein „Zukunft für Nepal“ freut sich über Spenden, um all die anstehenden Projekte umzusetzen.
Spendenkonto:
Zukunft für Nepal Ostwürttemberg e. V.
Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE19614500501000900642
BIC: OASPDE6AXXX