PAPIER

Papier entfaltet sein Potenzial

Die Einsatzchancen sind gigantisch

    Niemand kommt heute mehr um die aktuellen ökologischen, gesellschaftlichen und sozialen Fragen herum. Papier aus Holz ist ein anschauliches Beispiel für das Paradoxon, in sich dem die Menschen global derzeit befinden. Papier wird aus Zellstoff hergestellt, dieser wiederum wird aus Holz gewonnen. Tatsache ist, dass Holz ein natürlicher und erneuerbarer Werkstoff ist, der während des Wachstums CO2 aus der Atmosphäre verbraucht und weiterhin Kohlenstoff in seiner gesamten Lebensdauer speichert. Tatsache ist aber eben auch, dass die Papierindustrie nach wie vor sehr viele Ressourcen benötigt. Wie kann in diesem Widerspruch überhaupt Nachhaltigkeit funktionieren? Welche Rolle kann Papier in einer Welt spielen, die dringend Alternativen zu Kunststoff braucht?

    Die Einsatzchancen sind gigantisch. Sie müssen nur erforscht und effizient oder gar kostensparend umgesetzt werden. Das erfordert Ideen und Mut. Und zwar schnell. Die Forschung muss – auch mithilfe der Digitalisierung – Mittel und Wege finden. Bei Voith schlägt schon immer das Herz für den vielfältigen Rohstoff Papier, für seine Produktion und seine Weiterentwicklung. Dass Papier auch in einer zunehmend digitalisierten Welt seine Daseinsberechtigung behält, ist unumstritten. Doch wie die Papierproduktion der Zukunft aussieht, müssen die verschiedenen Partner weltweit gemeinsam entwickeln. Denn eins steht fest: Sein volles Potenzial hat Papier noch lange nicht entfaltet. Doch es ist definitiv für grüne, nachhaltige Anwendungen geeignet.

    Klimaschutz

    Klimaschutz hat im vergangenen Jahr weltweit neue Dringlichkeit gewonnen. Nach alarmierenden Studien forderten die Menschen zuletzt bei der Europawahl im Mai 2019 die Politik zu sofortigem und entschiedenem Handeln auf. Auch Papierhersteller müssen Lösungen finden, denn der Bedarf nach nachhaltigem Papier steigt stetig.

    7 gute Nachrichten

      Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Verpackungen aller Art, Postalisches jeder Größe und Stärke, Hygieneartikel, Pappbecher – die Liste ließe sich magazinseitenlang fortsetzen. Papier hat allerdings ein Handicap. Obwohl aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt, ist die Produktion energieintensiv. Dennoch feiert Papier ein Revival, denn Produkte daraus können dazu beitragen, die naturgefährdende Plastikflut zu dämmen. Allerdings brauchen wir künftig nachhaltige Papierproduktion. Da gibt es bereits berichtenswerte Mittel und Wege. Nachhaltigkeitsmanager Markus Schönberger, Head of Sustainability Office Voith, hat schon einmal sieben gute Nachrichten für uns.

      Unsere Mission: Wir leisten einen messbaren Zusatznutzen zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens, der Gesellschaft und der Umwelt.
      Markus Schönberger, Head of Sustainability Office Voith

      Downloads

        RIGHT OFFCANVAS AREA