Geschäftsführung Voith Hydro

Jan Lüder

    Mitglied der Konzerngeschäftsführung, Vorsitzender der Geschäftsführung Konzernbereich Hydro
    Dr. Tobias Keitel
     

    Jan Lüder hält einen Abschluss der Technischen Universität Berlin als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik. Von 1995 bis 2015 war er fast 20 Jahre lang für die Siemens AG in den Bereichen Metals Technologies, Industrial Solutions und Power Generation tätig mit internationalen Managementfunktionen in Asien und Europa.

    Zwischen 2015 und 2022 übernahm Jan Lüder Führungspositionen bei thyssenkrupp, unter anderem als CEO des Geschäftsbereichs Mining Technologies sowie zuvor als CEO Industrial Solutions Asia Pacific und als CEO Asia Pacific mit Sitz in Singapur.

    Anschließend übernahm Jan Lüder Verantwortung als Divisionsleiter Flow und Mitglied der Konzernleitung der Sulzer AG in der Schweiz.

    Seit 1. April 2025 ist er Mitglied der Konzerngeschäftsführung von Voith und Vorsitzender der Geschäftsführung Voith Hydro.

    Dr. Norbert Riedel

      Chief Technology Officer
       

      Nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München war Dr. Norbert Riedel bis zu seiner Promotion im Jahr 1997 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für hydraulische Maschinen und Anlagen tätig.

      Er stieg 1998 als Entwicklungsingenieur bei Voith Hydro ein und war in verschiedenen Positionen in der Zentralen Technik tätig. 2003 übernahm er die Leitung der Corporate IT und wurde daran anschließend Chief Information Officer.

      Ab 2006 folgte ein Aufenthalt in den USA als Chief Engineer bei Voith Hydro York, wo Dr. Riedel das Engineering für Generatoren, Turbinen, Automation und Plant-Projekte im Neuanlagen- und Modernisierungsgeschäft leitete.

      2011 wurde Dr. Riedel President und Managing Director des Voith Hydro Engineering Center (VHEC) International. Seit 2013 leitet er als Geschäftsführer die Zentrale Technik des Konzernbereichs.

      Sunil Pandiri

        Chief Service Officer
        Sunil Pandiri ist neues Mitglied der Voith Hydro Geschäftsführung
         

        Nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums begann Bhaskara Sunil Kumar Pandiri (Sunil Pandiri) seine berufliche Laufbahn 2004 als Projektmanager bei Jindal Steel & Power Ltd. in Indien.

        Im Jahre 2006 wechselte er zu Siemens und hatte dort in den darauffolgenden Jahren verschiedenste Funktionen im internationalen Vertrieb, dem Produktmanagement, in den Bereichen Strategie, Operations sowie im General Management inne. Von 2017 bis 2019 verantwortete er das globale Servicegeschäft für Dampfturbinen. Von 2020 bis 2022 war er also CEO für die Siemens Portfolio Firma Sykatec GmbH tätig. Daraufhin hatte er die Funktion des CEO Region North Europe & Middle East bei Siemens Gamesa inne.

        Sunil Pandiri erwarb einen MBA-Abschluss der IESE Business School (Spanien) sowie ein Digitaldiplom von IMD (Schweiz) und absolvierte ein Harvard General Management Program (USA).

        Seit 2024 ist er Mitglied der Geschäftsführung bei Voith Hydro und verantwortet das weltweite Servicegeschäft.
         

        Andreas Wellmann

          President Projects
          Andreas Wellmann President Projects <BR>
           

          Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Bradford, Berlin und New York war Andreas Wellmann in verschiedenen Managementfunktionen im schlüsselfertigen Anlagenbau mit den Schwerpunkten Petrochemie- und Energie, sowie im Hoch- und Tiefbau im internationalen Umfeld tätig.

          Im Jahr 2017 kam Andreas Wellmann als Head of Service zu Voith Hydro in Chile. Anschließend übernahm er als CEO Voith Hydro Südamerika, die Verantwortung für die gesamte Region mit Sitz in São Paulo.

          Im Mai 2023 wechselte Herr Wellmann an den Stammsitz in Heidenheim, um dort als CEO die Verantwortung für die Region EMEA zu übernehmen. Seit März 2024 ist er zusätzlich zu dieser regionalen CEO Rolle als President Projects Teil der Voith Hydro Geschäftsführung. In dieser Funktion verantwortet er die weltweiten Großprojekte des Konzernbereichs inklusive der Bereiche Projektmanagement, Field Service und Scheduling.

          RIGHT OFFCANVAS AREA