papermaking next level
Voith zeigt Innovationen für die Papierherstellung von morgen #papermakingnextlevel
Sie möchten die Papierherstellung von morgen erleben und interessieren Sich für die Optimierung Ihrer Anlage? Sinkende Altpapierqualitäten, steigende Rohmaterial- und Energiepreise bestimmen den Alltag. Wir bieten Ihnen Lösungen, um diese Herausforderungen anzugehen und stellen aktuelle Entwicklungen und Technologien im Bereich Papermaking 4.0. vor, um die Altpapierqualität online zu messen, Materialverbräuche wie z.B. den Stärkeeintrag bei gleichbleibender Papierqualität zu verringern und Ihren Energieverbrauch zu senken. Sie können unter anderem an unserem Voith Stand E.10 in Halle 4.1 die neuesten Versionen der Virtual Reality App live erleben.
Daneben rücken wir unsere Kompetenz als Komplettanbieter für die Papierherstellung in den Mittelpunkt. Mit den BlueLine Stoffaufbereitungslinien und den XcelLine Papiermaschinen decken wir alle Teilbereiche der Papierherstellung ab. Sämtliche Systemkomponenten sind exakt aufeinander abgestimmt und ermöglichen so eine reibungslose sowie effiziente Produktion.
Haben Sie Lust auf spannende Gespräche und Optimierungsmöglichkeiten bekommen? Dann melden Sie sich gleich bei uns an!
Öffnungszeiten
Dienstag | 25.06.2019 | 09:00 – 18:00h |
Mittwoch | 26.06.2019 | 09:00 – 18:00h |
Donnerstag | 27.06.2019 | 09:00 – 15:30h |
25. - 27. Juni 2019
Veranstaltungsort
Messe Frankfurt
Katharinenkreisel
60327 Frankfurt a. Main
Voith Stand
Halle 4.1 – Nr. E10
Was macht die Papermaking 4.0 so besonders?
Aus Siebkörben werden SmartBaskets
Zu den in Frankfurt gezeigten Neuheiten gehört auch die SmartBasket App. Dank eines in jedem neuen Siebkorb von Voith integrierten RFID-Chips erleichtert die App die Identifikation des Korbs für das Bestandsmanagement. Informationen wie Laufzeit, Standort oder Lagerort sind in SmartBasket erfasst und stehen dem Nutzer optional über eine webbasierte Cockpit-Lösung zur Verfügung.
CleanLine Extract 4D für schonende Reinigung von Trockensieben
Ebenfalls am Stand zu erleben: das CleanLine Extract 4D Reinigungssystem für Siebe in der Trockenpartie. Sein innovativer Reinigungsprozess hilft, selbst kleinste Verunreinigungen mit Rohfasern, Füllstoff, Additiven oder anderen Fremdstoffen zu beseitigen und so Ausschuss zu reduzieren.
Das Voith Programm auf der Zellcheming-Expo 2019
Key-Note Speech
„Papier, Verbraucher und Konsum 4.0“
Vortragstitel: The Great Debate – Pioneering Innovative and Sustainable Solutions.
Michael Weiss, Voith Paper New Business & Research
Vortrag zum Thema Sicherheit von vernetzten Papiermaschinen
Im Rahmen der Messe hält Dr. Matthias W. Schmitt, Director Optimization Solutions bei Voith am 26. Juni um 15:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Vernetzte Papiermaschinen und der Wettlauf um die IT-Sicherheit“. Im Zentrum des Vortrags stehen Sicherheitsrisiken, die bei der Anbindung vernetzter Steuerungs- und Datensysteme an das Internet entstehen.
Neue Servolution-Lösungen auf der „Straße der Instandhaltung“
Voith stellt auf der Sonderausstellungsfläche C.14 die neu entwickelten EvoStretch Kugellager mit SelfHealing Funktion vor. Innerhalb des neuen EvoStretch Kugellagers sorgen ein bis zwei Keramik-Kugeln für einen Poliereffekt der Oberflächen, was eine signifikant höhere Verschleißfestigkeit als bei herkömmlichen Lagern mit sich bringt.
Auch über die Anwendungsmöglichkeiten des OnCare.Asset Remote Service können sich Besucher informieren. Mit Hilfe von OnCare.Asset lassen sich Instandhaltungsmaßnahmen und Ersatzteilbedarf prognostizieren, vorteilhaft planen und effizient ausführen. Auf diese Weise wird die Wartung schneller, sicherer und kosteneffizienter.
Showcase Arena
In der Showcase Arena im Bereich der Sonderausstellungsfläche gibt es zudem einen Vortrag am 26. Juni um 10:30 Uhr von Stefan Hübner, Head of Competence Center Rollenschneider bei Voith Paper über die hydropneumatisch gedämpfte Lagerung SmoothRun für Doppeltragwalzenroller.