26.06.2019
Russischer Wasserkraftmarkt: Voith Tochtergesellschaft VolgaHydro weiht neue Produktionsanlage für Wasserkraftturbinen ein
- Anlage wird 200 neue Arbeitsplätze für die Region Saratow bringen
- 35 Millionen Euro Gesamtinvestitionen für das Projekt
- Bedeutendes Wasserkraftpotenzial in Russland

„Darüber hinaus wird sich das Unternehmen an Wasserkraftprojekten in den GUS-Staaten beteiligen.“
Erhebliches Wasserkraftpotenzial in Russland
Russland verfügt über ein bedeutendes Wasserkraftpotenzial. Das wirtschaftliche Potenzial der Wasserkraftressourcen im größten Land der Welt liegt bei rund 850 TWh/Jahr. Bisher ist nur etwa ein Fünftel dieses Potenzials erschlossen. Neben dem Bau neuer Kraftwerke liegt der Fokus auf umfangreichen Nachrüstungen und der Modernisierung bestehender Kraftwerke. Voith blickt auf eine lange Geschichte in Russland zurück. Das Unternehmen lieferte 1898 die erste Wasserkraftturbine ins Land und stattete in den folgenden Jahrzehnten die Sowjetunion mit elektromechanischen Wasserkraftausrüstungen aus.
Über VolgaHydro
VolgaHydro wurde 2013 als Gemeinschaftsunternehmen von Voith und RusHydro, einem der weltweit größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft, gegründet. Das Unternehmen soll ein Zentrum für Innovationen in Russland werden und sowohl wissenschaftlich als auch technisch zur Entwicklung der Wasserkraft in dem Land beitragen. 2016 feierte das Unternehmen die offizielle Grundsteinlegung für die neue Produktionsanlage in Balakowo. Im Februar 2019 übernahm Voith den Anteil von RusHydro an dem Gemeinschaftsunternehmen.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.
Mehr über die Voith GroupDer Konzernbereich Voith Hydro ist Teil der Voith Group und ein führender Komplettanbieter sowie zuverlässiger Partner für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken. Voith entwickelt maßgeschneiderte, langfristige Lösungen und Dienstleistungen für große und kleine Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt. Das Produkt- und Serviceportfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus und alle wesentlichen Komponenten für Groß- und Kleinwasserkraftwerke, von Generatoren, Turbinen, Pumpen und Automatisierungssystemen bis hin zu Ersatzteilen, Wartungs- und Schulungsservices sowie digitalen Lösungen für die intelligente Wasserkraft.
mehr über Wasserkraft