05.11.2021

Voith zählt zu Baden-Württembergs Umwelttechnik-Innovationsführern

  • Voith gehört zu den Preisträgern des Umwelttechnikpreises 2021
  • Mit dem elektrischen Voith Schneider Propeller leistet Voith einen wichtigen Beitrag zur Elektrifizierung des Antriebsstranges in Marineanwendungen
  • Der integrierte elektrische Motor ermöglicht einen noch umweltfreundlicheren und ressourcenschonenderen Betrieb
Von links: Andreas Amelang, Senior Vice President Sales Marine; Dr. Dirk Jürgens, Vice President Research & Development Marine; Jörg Maier, Vice President CCE Marine
Von links: Andreas Amelang, Senior Vice President Sales Marine; Dr. Dirk Jürgens, Vice President Research & Development Marine; Jörg Maier, Vice President CCE Marine
HEIDENHEIM. Der Technologiekonzern Voith hat mit dem elektrischen Voith Schneider Propeller (eVSP) erfolgreich am Umwelttechnikpreis in der Kategorie Energieeffizienz teilgenommen: Das Unternehmen belegte den 3. Platz.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verleiht den Umwelttechnikpreis seit 2009 im Zwei-Jahres-Takt für hervorragende und innovative Produkte in der Umwelttechnik. Das Preisgeld beträgt 100.000 Euro und wird auf vier Kategorien und einen Sonderpreis der Jury verteilt. In den Kategorien "Energieeffizienz", "Materialeffizienz", " Emissionsminderung, Aufbereitung & Abtrennung" sowie "Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Industrie 4.0" werden Produkte ausgezeichnet, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten und kurz vor der Markteinführung stehen oder nicht länger als zwei Jahre am Markt sind. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Baden-Württemberg. Umweltministerin Thekla Walker zeichnete am 4. November 2021 in der Schwabenlandhalle in Fellbach die diesjährigen Preisträger aus.

Kontakt

Global Communications Voith Turbo

 

Auf diese Auszeichnung dürfen wir besonders stolz sein. Sie ist die offizielle Bestätigung, dass wir mit unseren getroffenen Maßnahmen auf dem richtigen Weg sind. Mit dem elektrischen Voith Schneider Propeller steuern wir einen wichtigen Schritt zur Elektrifizierung des Antriebsstranges in Marineanwendungen und damit zu einer noch ressourcenschonenderen Schifffahrt bei.
Dr. Dirk Jürgens, Vice President Research & Development bei Voith Turbo Marine
​Der elektrische Voith Schneider Propeller besticht durch seine ressourcenschonende Funktionsweise und ein Minimum an Geräuschentwicklung.
Der elektrische Voith Schneider Propeller besticht durch seine ressourcenschonende Funktionsweise und ein Minimum an Geräuschentwicklung.
​Ich bin beeindruckt von der Entschlossenheit und Konsequenz, mit der Unternehmen mit ressourceneffizienten Prozessen und Produkten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leisten. Mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg honorieren wir das Engagement und geben den Unternehmen die Gelegenheit, ihre innovativen Entwicklungen zu präsentieren.
Umweltministerin Thekla Walker

Die weiteren Juroren sind Prof. Dr. Thomas Hirth (Vizepräsident für Innovation und Internationales am Karlsruher Institut für Technologie KIT), Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner (Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT), Dr. Christian Kühne (Geschäftsführer THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien), Dr.-Ing. Ursula Schließmann (Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Head of Business Field Environmental and Climate Protection Technologies), Dr.-Ing. Hannes Spieth (Geschäftsführer der Umwelttechnik Baden-Württemberg GmbH – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg), Dr. Silke Wagener (Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG, Head of Technology Innovation Communication).

Über das Unternehmen

Pforte der Voith Konzernzentrale in Heidenheim
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

Erfahren Sie mehr
Voith Turbo - DRIVE -Drivetrain excelence
Über Voith Turbo

Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.

Drivetrain Excellence

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Turbo

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA