20.07.2023
Start Forschungsprojekt FOREST: Voith entwickelt gemeinsam mit Partnern digitales Framework für die Optimierung von Energie- und Stoffflüssen in der Papierherstellung
- Forschungsprojekt FOREST in Zusammenarbeit mit namenhaften Partnern aus der Industrie und Forschung gestartet
- Ziel des Forschungsprojekts ist der Aufbau eines digitalen Frameworks, das dann eine effektive Prozessoptimierung und vorausschauende Nutzenbewertung ermöglicht
- Mit dem Projekt soll die Transformation der Papierindustrie hin zur Klimaneutralität unterstützt werden

Durch die Visualisierung des Ist-Zustandes der Produktionsanlagen erhalten alle Beteiligten ein tieferes Verständnis der Prozesse. Die innovative Lösung ermöglicht es insbesondere, während des laufenden Betriebs Anlagenbereiche mit hohem Optimierungspotenzial anhand aktueller Daten zu identifizieren. Mithilfe des digitalen Frameworks können dann beispielsweise die optimalen Einstellungen für minimierte CO2-Emissionen ermittelt und der Nutzen von Umbaumaßnahmen bereits im Vorfeld abgeschätzt werden. Darüber hinaus unterstützt das digitale Framework die Definition von Anforderungen an zukünftige Entwicklungen. So kann der Einfluss neuer Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Veränderungen in der Energiebereitstellung oder Kosten, modelliert werden.
Nachdem der erste Kick-off Termin stattgefunden hat, definiert das Projektteam nun die Anforderungen und Schnittstellen an das Framework und leitet einen Anforderungskatalog ab. Dieses Framework umfasst neben einem physikalischen Basismodell auch spezifische, detailliertere Modellierungen einzelner Teilprozesse, welche auch von Voith im Rahmen des Projektes entwickelt werden. Im nächsten Schritt testet Voith das digitale Framework zusammen mit den weiteren Forschungspartnern an verschiedenen Pilotinstallationen.
Das Forschungsvorhaben wurde zum 01.04.2023 vom Projektträger Jülich bewilligt. Das Projekt umfasst eine Zusammenarbeit zwischen Voith und der Modellfabrik Papier gGmbH, dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA), dem Institut NOWUM-Energy der FH-Aachen, der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden, der Papiertechnischen Stiftung (PTS), ABB AG sowie assoziierten Partnern wie der Felix Schoeller GmbH & Co. KG, Sappi Ehingen GmbH, Schoellershammer GmbH und WEPA Gruppe.
Über das Forschungsprojekt FOREST
FOREST steht für „Framework fOr Resource, Energy, Sustainability Treatment in paper production“. Die Arbeiten werden im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung durch das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Weitere Informationen finden sich unter: BMWK - Energieforschung und Innovation.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 4,9 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.