28.09.2023
Zuverlässige Vorhersagen zur Vermeidung ungeplanter Maschinenstillstände: Ergänzung von OnCare.Health um drahtlose Lösung auf Basis von Energy Harvesting und Funktechnologie
- Ergänzung der Predictive Monitoring Lösung OnCare.Health mit innovative kabellosen Funk-Sensoren, die eine stabile Messqualität und robuste Verbindung ermöglichen
- Die Funk-Sensoren ermöglichen eine Übertragungsreichweite von bis zu 300 Meter, sind temperaturbeständig bis zu 120 Grad und selbstaufladend ohne Sensor- oder Batteriewechsel
- Hocheffizientes System mit einfacher Plug & Play-Installation und niedrigsten Betriebskosten

Die OnCare.Health Wireless Solution kann entlang der gesamten Papierherstellungslinie für alle Papiersorten eingesetzt werden – von der Stoffaufbereitung bis zum Konstanten Teil und entlang der Papiermaschine auf allen Arten von rotierenden Geräten. Darüber hinaus bietet Voith einen Remote-Expertenservice für die Systempflege und professionelle Diagnoseunterstützung an, um die Gesamtanlageneffektivität (OEE) der Kunden zu erhöhen.
Flexible, energiesparende und zuverlässige Zustandsüberwachung
Die kabellosen Sensoren arbeiten mit Funk-Technologie anstelle von Bluetooth oder WLAN. Damit lassen sich innerhalb von Papierfabriken Übertragungsreichweiten von bis zu 300 Metern erzielen. Erfolgreiche Kundeninstallationen belegen die Zuverlässigkeit der neuen OnCare.Health Wireless Solution. Die Kunden sind mit der Lösung sehr zufrieden. Positiv hervorgehoben wurden unter anderem die Robustheit, die innovative Technik sowie die Benutzerfreundlichkeit und Handhabung des OnCare.Health Wireless Systems. Maschinenprobleme werden auf einen Blick sichtbar. Die Ansichten und Visualisierungen lassen sich flexibel an unterschiedliche Expertenniveaus anpassen.
Positiv hervorgehoben wurde auch die gemeinsame Oberfläche für online, mobile und kabellose Messpunkte. Die neuen Wireless Sensoren sind zudem durch eine integrierte thermische Energierückgewinnungseinheit selbstaufladend, somit wartungsfrei und benötigen keine zusätzliche Energiegewinnungsquelle. Im Gegensatz zu batteriebetriebenen Sensoren müssen weder Batterien noch Sensoren nicht regelmäßig ausgetauscht werden und weisen eine bessere Umweltbilanz auf.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 4,9 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.