30.01.2025
Umbaumaßnahmen von Voith sichern Papierfabrik Jass Energieeinsparungen und Effizienzsteigerungen in der Trockenpartie
- Verbesserung PM-Verfügbarkeit durch bessere Runability
- Energieeinsparungen durch Wärmerückgewinnungslösungen auf dem neuesten Stand der Technik
- Erhöhung der Bahnbreite auf 5.160 mm
- Migration des Voith QCS-Systems in neue Automatisierungslösung
- Reduzierung des Instandhaltungsaufwandes

Clean Design für reibungslose Betriebsabläufe
In den Trockengruppen TG1 und TG2 setzte Voith ein neues Clean Design Konzept um, das bereits 2015 im Werk in Schwarza eingeführt wurde. Die Trocknung erfolgt dabei mit innenliegenden Leitwalzen, was eine komfortablere Bedienbarkeit ermöglicht und sich positiv auf die Wartungsfreundlichkeit auswirkt. Insbesondere führt die Maßnahme zu einem noch effizienteren und reibungsloseren Produktionsprozess. Modifikationen an den Bahnstabilisatoren sorgen für eine stabile Bahnaufnahme vom Trockner und eine gute Taschenbelüftung. Die Trockensiebspannung wurde mit redundanten Sensoren optimiert und das Reinigungssystem auf Voiths CleanLine Extract4D umgestellt, welches das Sieb mit in vier Richtungen wirkenden Wasserstrahlen reinigt und so die Permeabilität des Gewebes steigert. Dies erhöht die Trocknungseffizienz und verbessert die Runability der Anlage erheblich.
Hochleistungs-Trockenpartiehaube und Wärmerückgewinnung
Die Trockengruppen TG3, TG4 und TG5 wurden ausgetauscht und eine hocheffiziente Trockenhaube EcoHood 65 installiert.
Im Vergleich zu herkömmlichen Trockenhauben mit einem Taupunkt von etwa 60 °C sind Energieeinsparungen von bis zu 25 % möglich. Dank ihrer geschlossenen Bauform kapselt die EcoHood 65 die Trockenpartie ein und sorgt so für höchste Energieeffizienz. Durch Hubtore, Zugangstüren und Siebwechseltore oder über das Haubendach ermöglicht sie gleichzeitig einen sicheren Zugang zur Anlage, um eine optimale Bedienung und Wartung sicherzustellen. Zudem zeichnet sich die EcoHood 65 durch eine sehr gute Prozesskontrolle aus. Durch die bessere Rückgewinnung von Energie wird der Trocknungsprozess deutlich effizienter und der Betrieb der Papiermaschine wirtschaftlicher.
Bei Jass haben sich entsprechende Maßnahmen bereits vor der PM 3 als erfolgreich erwiesen. 2017 wurde auch schon die PM 4 mit dem innovativen Luftsystem ausgestattet.
Erhöhte Produktionskapazität und Automatisierung
Im Zuge des Umbaus wurde die Trockenpartie außerdem technisch für eine neue Arbeitsbreite von 5.160 mm (kompatibel mit PM 4) und eine stabile Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 1.050 m/min ertüchtigt. Bestehende Automatisierungslösungen der Papiermaschine wurden in das neue Prozessleitsystem (PCS 7) migriert. Dieses hochmoderne Steuerungssystem fasst alle bisherigen Einzelsteuerungen sowie das Voith-Qualitätsleitsystem QCS zusammen und sorgt für einen reibungslosen und effizienten Betrieb.
Die Erfolge bei Jass zeigen eindrücklich, wie sich die Umstellung auf innovative und nachhaltige Technologien unmittelbar in finanziellen und ökologischen Vorteilen niederschlägt. Um Energie einzusparen, bietet Voith unter anderem verschiedene Optionen im Bereich Lufttechnik an, darunter mehrstufige Wärmerückgewinnungssysteme zur Zulufterwärmung, Frisch- und Siebwassererwärmung und Hallenheizung sowie Automatisierungslösungen wie OnC.HoodBalance und OnC.HallBalance zum optimierten Betrieb.
Mehr Infos unter:
https://voith.com/corp-de/industry-solutions/papermaking/rebuilds-andoptimization.html
https://voith.com/corp-de/papierherstellung/luftsysteme.html
Über Jass
For people and nature. Unter diesem Leitgedanken bietet die Jass Gruppe Nachhaltigkeit aus einem Guss. Mit den drei Geschäftsbereichen JassFibre (Altpapier als Rohstoff), JassPaper (Wellpappenrohpapiere) und JassBoard (Wellpappen- und Kartonformate) verwirklicht das Unternehmen die Kreislaufwirtschaft. Als ein Unternehmen der Bioökonomie beschäftigt Jass rund 800 Mitarbeitende in Deutschland und Polen. Jass ist familiengeführt, partnerschaftlich, nachhaltig, wegweisend.
Mehr über uns:
www.jass.com
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
read moreDer Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.