16.10.2019
Zuverlässiger, geräuscharmer Betrieb – selbst unter Extrembedingungen: Voith installiert hochmodernen Prüfstand für Antriebe und Getriebe
- Hochleistungstests zur Erfüllung ständig wachsender Kundenanforderungen
- Testläufe unter extremen Umgebungsbedingungen
- Messung von Schallleistungspegeln mit beispielloser Präzision
- Gewährleistung bester Prüfbedingungen für akustisch optimierte Produktdesigns

Simulation rauer Umgebungsbedingungen
Um die zuverlässige Leistung eines Antriebs auch unter härtesten Bedingungen zu gewährleisten – wie z.B. in den eisigen Regionen Sibiriens oder bei gravierender Hitze – ermöglicht der Prüfstand Tests im extremen Temperaturbereich von -50°C bis +85°C. Auch die Beständigkeit gegen mechanische Belastung oder Eisbildung kann getestet werden. Die Prüfung kann mit einer Anströmgeschwindigkeit von bis zu 50 m/s (180 km/h) durchgeführt werden, was einer Fahrgeschwindigkeit von 360 km/h entspricht. Darüber hinaus ist der Prüfstand ideal für Belastungstests und Dauerläufe geeignet, mit einem Dauerbetrieb von bis zu 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche. Zusätzlich ermöglicht ein hoher Automatisierungsgrad die Simulation realer Fahrzyklen.
Messung von Schallleistungspegeln gemäß Genauigkeitsklasse 2
Hersteller und Betreiber von Bahnfahrzeugen sind verpflichtet, sich an immer strenger werdende Normen für Geräuschemissionen zu halten. Der neue Prüfstand von Voith bietet aufgrund seines ausgeklügelten akustischen Designs die Möglichkeit, Schallleistungspegel gemäß Genauigkeitsklasse 2 (DIN ISO 3744) zu messen. Dieser Grad an Präzision ist beispiellos in der Bahnbranche. Es wird somit möglich das akustische Verhalten sowohl von Antrieben von Voith selbst als auch von Drittanbietern zu optimieren.
Leistungsstarke Komponenten erfordern leistungsstarke Prüfeinrichtungen
Will man die Grenzen von Hochleistungs-Bahnkomponenten testen, müssen die Prüfgeräte ebenso zu Höchstleistungen fähig sein: Der Prüfstand erreicht eine Nennleistung von 1,9 MW bei einem Eingangsdrehmoment von 15 kNm bei 8.000 U/min und einem Ausgangsdrehmoment von 60 kNm bei 4.000 U/min. Zudem verfügt der CE-zertifizierte Prüfstand über eine Überlastfähigkeit von 3.400 kW, was anspruchsvolle Prüfverfahren und einen großen Bereich für hochdynamische Simulationen ermöglicht. Der Antrieb ist höhenverstellbar und kann zur Aufnahme von Kegelradgetrieben in einem Winkel von 90 Grad positioniert werden. Dies ist die Grundlage für die Prüfung der gesamten Produktpalette von Schienenfahrzeugantrieben.
Maximale Testeffizienz bei minimierten Energiekosten
Dank flexibler Konstruktion werden die Rüstzeiten kurz gehalten, was zu minimalen Stillstandzeiten zwischen den Läufen führt. So wird die Testeffizienz deutlich gesteigert. Der 4-Quadranten-Betrieb des Prüfstands trägt dazu bei, die Energiekosten effektiv zu minimieren. Die Energieeffizienz wird durch eine Kühleinheit weiter verbessert, die mit aktiver Wärmerückgewinnung arbeitet.
Stadler Rail testete als einer der ersten Kunden von Voith ein Getriebe auf dem neuen Prüfstand. Der Testlauf diente insbesondere detaillierten Geräuschmessungen und Funktionsprüfungen unter kalten Umgebungsbedingungen.
„Unser einzigartiger Prüfstand bietet die besten Voraussetzungen für die optimale Weiterentwicklung unserer Radsatz- und Turbogetriebe. Funktionstests, Fahrsimulationen und Dauerläufe können für alle Varianten von sibirischer Kälte bis wüstenartiger Wärme durchgeführt werden. Darüber hinaus ermöglicht das akustische Design des Prüfstandes eine präzise Messung der Geräuschemissionen unabhängig vom Leistungsbereich“, ergänzt Stefan Hülsmann, Research Engineer bei Voith.
Neben den Bahnkomponenten wird Voith den neuen Prüfstand auch dafür nutzen, den hohen Qualitätsstandard seiner DIWA Automatikgetriebe für Busse und anderer Nutzfahrzeugkomponenten fortlaufend zu garantieren.
Mehr Informationen sind auf der Voith Website verfügbar
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.
Mehr über die Voith GroupDer Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.