700 bar Hochdruck-Wasserstofftanks für schwere Nutzfahrzeuge
Wir gestalten die Zukunft bereits heute. Wir industrialisieren und automatisieren die saubere und schnelle Produktion von Hochdruckbehältern des Typs IV mit der Towpreg-Filament-Wickeltechnik.
Als Automobilzulieferer verfügen wir über mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Verbundwerkstoffen in der Großserienproduktion, die wir nun für die Entwicklung und Massenproduktion von 700-bar-Wasserstoffspeichersystemen vom Typ IV nutzen. Unsere Towpregs haben eine hohe Filament-Dichte und sind mit einer optimalen Menge an Harz vorimprägniert.
Einsatz von Kohlefaser-Verbundwerkstoffe für die Produktion von Wasserstoff-Hochdrucktanks
Auf der Grundlage unserer Erfahrung und unseres Know-hows im Bereich der Herstellung von Filament-Wickel-Produkten, wie z. B. CFK-Walzen für Papiermaschinen, stellen wir Tanks mit höherer Speicherkapazität her, ohne die Sicherheit bei hohen Drücken zu beeinträchtigen. Wir verfügen nicht nur über solide Erfahrung in der Konzeption, dem Design und dem Prototypenbau komplexer Automobilteile, sondern sind auch Experten für die Serienfertigung. Mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist Carbon4Tank eine ideale und nachhaltige Lösung für die Speicherung von Wasserstoff, die die Qualitätsstandards der Automobilindustrie erfüllt.
Die wichtigsten Merkmale
- Automotive Qualitätsstandard - 10 Jahre Erfahrung in der Serienproduktion
- Towpreg - geringerer Materialverbrauch und höhere Prozessgenauigkeit
- Schnelle, saubere und wirtschaftliche Produktion
- Robustes und flexibles Dichtungskonzept - bis zu -60°C
- Eigene und externe Sicherheitsprüfungen eines CFK-Materialrecyclingkonzepts -Nachhaltigkeitsstrategie seit 2012
- Leichter als Tanks, die durch konventionelle Nasswickeltechnik (wet filament winding) hergestellt werden
- Industrialisierter Produktionsprozess - Composites 4.0 Erfahrung
- Smarte Fertigungsanlagen - digitale Qualitätskontrolle, Datenaustausch und Rückverfolgbarkeit
- Verfügbar als voll integrierte Lösung mit dem Voith Plug & Drive H2 Speichersystem ab Zertifizierung nach UN ECE R134 im Jahr 2023
Anwendung - Voith Plug & Drive H₂-Speichersystem
Das vereinte Know-how von Voith Turbo und Voith Composites leistet einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. Das Ergebnis sind leistungsstarke H₂-Speichersysteme - komplette Systeme für schwere Lkw vom Tankstutzen bis zum Einlass der Brennstoffzelle. Das mit Carbon4Tank ausgestattete Plug & Drive H₂-Speichersystem setzt auf tiefe Kundenintegration, Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus.
Die H₂-Peripherie besteht aus EC79/R134-zertifizierten Ventilen und Druckreglern, sowie der kompletten Verrohrung mit allen Notfunktionen, einschließlich Dichtheits- und Funktionstests vor der Auslieferung. Die Tanks sind vertikal verbaut, was im Vergleich zu anderen marktüblichen Behälterlösungen ein höherer Crash-Schutz der Ventile bietet.
Bahnbrechende Innovation für die Industrie
Voith Composites und V-Carbon haben sich zusammengeschlossen, um die erste nachhaltige Kreislauflösung für CFK-Materialien für Wasserstoffspeichersysteme zu entwickeln.
Diese Partnerschaft ermöglicht es Voith Composites, recycelte hochwertige Kohlenstofffasern für ein "zweites Leben“ in H₂-Tanks zu gewinnen.