Energieverzehrelemente

Energieverzehrelemente

    Mit Energieverzehrelementen von Voith entspannt zurücklehnen. Unsere Lösungen verhelfen Ihnen zu einer sicheren und komfortablen Fahrt. Im alltäglichen Betrieb dämpfen die Energieverzehrelemente Stöße und sorgen für ein ruckfreies Fahrverhalten. In Ausnahmesituationen kompensieren sie große Kräfte und sorgen so auch im Falle eines Aufpralls für den bestmöglichen Schutz von Mensch und Material.

    Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt

    Produktportfolio

      Wir bieten Ihnen ganze Energieverzehrsysteme ideal abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Von Energieverzehrkomponenten als Teil unserer bewährten Kupplungen bis hin zu kompletten Crash-Systemen zur Zugsicherung – gemeinsam finden wir mit Sicherheit die beste Lösung für Ihre Fahrzeuge.

      Energieverzehr an der Kupplung

      Der Hauptanteil des Energieverzehrs, der über die Kupplung stattfindet, ist in der Anlenkung integriert. Voith bietet ihnen hierfür reversible und irreversible Lösungen, die im Extremfall große Kräfte kompensieren. Auch dämpfende Elemente in der Anlenkung sind Teil unseres Portfolios. Durch ihre stoßdämpfende Wirkung ermöglichen Sie ein ruckfreies Fahrverhalten.

      Verformungsrohr

      • In Kupplungsstange integriert oder als Überlastschutz der Anlenkung nachgelagert
      • Wandelt die Energie eines Aufpralls destruktiv durch mechanisches Aufweiten eines Rohres in Verformungsenergie um
      • Definierte Ansprechkraft ohne Kraftspitze
      • Maximale Arbeitsaufnahme
      • Kombinierbar mit Elastomerfedergelenk (EFG) oder Dämpfer

      Hydrostatischer Dämpfer

      • Integriert in Kupplungsstange
      • Wandelt Energie in Druckrichtung regenerativ um (Methode: Flüssigkeit wird verdrängt)
      • Ansprechkraft variiert je nach Vorspannung
      • Am besten kombinierbar mit Elastomerfedergelenk

      Integraler gashydraulischer Dämpfer

      • In Kupplungsstange integriert
      • Dämpft regenerativ Stöße in Druck- und in Zugrichtung
      • Ansprechkraft je nach Vorspannung
      • Rückhubdämpfung für erhöhten Komfort und mehr Sicherheit
      • Geringer Bauraum und Gewicht
      • Üblicherweise kombiniert mit Lagerbock

      Lagerbock

      • Stellt Verbindung zum Wagenkasten her
      • Kombination aus Lagerbock und Kupplungsstange mit Sphärolager stellt kardanische Bewegungsfreiheit sicher
      • Mit einer internen Überlastsicherung erhältlich

      Elastomerfedergelenk

      • Stellt Verbindung zum Wagenkasten her
      • Lagerbock mit integrierter Stoßsicherung
      • Variable Dämpfung mit zwei oder drei Gummielementen
      • Dämpfung in Druck- und Zugrichtung
      • Mit integriertem Überlastschutz erhältlich:
        Im Abreißfall wird die Kupplung kontrolliert unter den Fahrzeugkasten geführt

      Elastomerfederringe und - anlenkung

      • Stellt Verbindung zum Wagenkasten her
      • Für kleinsten Einbauraum ausgelegt
      • Vor und hinter der Anbauebene am Fahrzeug angeordnete Federelemente
      • Für begrenzte Seitenausschläge geeignet
      • Wirken stoßdämpfend in Zug- und Druckrichtung
      • Ein sanfter Kraftanstieg sichert den Fahrkomfort
      • Mit einer Abreißlösung für den Überlastfall erhältlich
      • Elastomerfederanlenkung sichert die Kupplung bei Gewährleistung kardanischer Bewegungsfreiheit automatisch gegen Verdrehen

      Energieverzehr außerhalb der Kupplung

      Ab bestimmten Geschwindigkeiten und Lasten ist es notwendig neben den Energieverzehrelementen an der Kupplung weitere Komponenten zur Erfüllung der geforderten Kollisionssicherheit einzusetzen. Voith bietet Ihnen hierfür Energieverzehrlösungen außerhalb der Kupplung, die größtmöglichen Schutz und passive Sicherheit gewährleisten. Auf Kundenwunsch ist die Kombination der Elemente mit Aufkletterschutz realisierbar.

      GFK-Energieabsorber

      • Niedriges Gesamtgewicht durch Leichtbauweise
      • Entspricht den gültigen europäischen Crashanforderungen und Festigkeitsanforderungen für Wagenkästen
      • Gleichmäßiges Absorptionsvermögen der Crashenergie und daraus resultierende hohe gewichtsspezifische Energieaufnahme
      • Minimale Korrosion durch die Verwendung von Aluminium und glasfaserverstärktem Kunststoff
      • Mehrstufige Kraftverläufe sind durch die variable Schichtstärke des Laminates realisierbar
      • Funktionsfähigkeit auch bei Versatz gewährleistet
      • Kletterschutzplatte verhindert das Aufklettern

      Zum Produktblatt

      Crashelemente

      • Einsatz bei Lokomotiven zwischen den UIC-Seitenpuffern und dem Lokkasten
      • Enthalten bewährte Verformungsrohre als Crashstufe
      • Standardisierter UIC-Flansch ermöglicht die Montage aller Seitenpuffer
      • Beim Aufprall tauchen die UICFlansche komplett in die Verformungsrohre ein

      Sie suchen einen verlässlichen Partner für maximale Sicherheit und höchsten Fahrkomfort? Voith bietet Ihnen von Energieverzehrelementen bis hin zum gesamten Frontsystem alles aus einer Hand.

      Entdecken Sie unsere Systemlösungen
      RIGHT OFFCANVAS AREA