Die Konzerngeschäftsführung

Dirk Hoke

    Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung
     

    Nach seinem Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig begann Dirk Hoke seine berufliche Laufbahn 1994 beim Automobilkonzern Renault in Paris. Zwischen 1996 und 2016 arbeitete er bei Siemens, wo er verschiedene Führungspositionen auf Managementebene innehatte, darunter CEO von Siemens Africa, CEO Industrial Solutions, CEO Customer Services sowie zuletzt als CEO Large Drives. Anschließend übernahm er als CEO die Leitung von Airbus Defence and Space und war in dieser Funktion auch Mitglied des Global Executive Committee von Airbus. Von September 2022 bis Februar 2025 war Dirk Hoke CEO der Volocopter GmbH.

    Seit dem 1. April 2025 ist Dirk Hoke CEO und Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Voith Group.

    Stephanie Holdt

      Mitglied der Konzerngeschäftsführung,

      Geschäftsführerin Finanzen und Controlling

      Stephanie Holdt
       

      Stephanie Holdt studierte internationale Betriebswirtschaftslehre, startete ihre Karriere 2003 bei Brose im Bereich Controlling und verantwortete bis 2009 verschiedene Führungsfunktionen im Bereich Controlling und Finanzen, mit Stationen in den USA. Im Anschluss wechselte Stephanie Holdt zur Knorr-Bremse AG, wo sie als Senior Manager Corporate Controlling im Konzernbereich bis 2012 tätig war. Im Anschluss verantwortete Stephanie Holdt die Position als Senior Director Finance für die BMW Gruppe in München.

      Zur Knauf Gruppe kam Stephanie Holdt in 2014, übernahm die Position als Vice President Corporate Controlling und verantwortete dies bis 2018.

      Danach wurde sie zum Chief Financial Officer der USG Corporation, einem US-amerikanischen Baustoffhersteller mit Sitz in Chicago, berufen, und übernahm in ihrem Vorstandsresort ferner die Leitung der IT-Organisation.

      Seit dem 1. Mai 2022 ist Stephanie Holdt Mitglied der Voith Konzerngeschäftsführung und Chief Financial Officer der Voith Group.

      Andreas Endters

        Mitglied der Konzerngeschäftsführung, Vorsitzender der Geschäftsleitung Konzernbereich Paper
         

        Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens begann Andreas Endters Anfang 1991 seine Berufslaufbahn im Vertrieb Papiermaschinen bei Sulzer Escher Wyss in Ravensburg. Ende 1993 wechselte er zu Sulzer Papertec nach Manchester/England. Nach der Fusion der Papierbereiche von Voith und Sulzer kam Andreas Endters Mitte 1995 als Leiter Vertrieb und Marketing für „QualiFlex-Pressmäntel“ zu Voith Paper nach Heidenheim.

        2000 wurde er Geschäftsführer bei Voith Paper in Ravensburg, ein Jahr später übernahm er den Vorsitz des Gremiums. 2004 wurde Andreas Endters mit Verantwortlichkeit für den Geschäftsbereich Rolls in die Geschäftsführung des Konzernbereichs Voith Paper berufen. 2008 wechselte er in die Konzernbereichsgeschäftsführung von Voith Hydro, wo er für die weltweite Auftragsabwicklung Large Hydro verantwortlich zeichnete. Ende 2011 kehrte er zu Voith Paper als Mitglied der Konzernbereichsgeschäftsführung zurück und verantwortete dort zunächst den Bereich Papiermaschinen. Seit Oktober 2012 war er für die Business Line Projects verantwortlich.

        Seit 1. Oktober 2017 ist Andreas Endters Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH & Co. KGaA und Vorsitzender der Geschäftsleitung Voith Paper.

        Von September 2024 bis März 2025 übernahm Andreas Endters zusätzlich zu seiner Verantwortung als Vorsitzender der Geschäftsleitung Voith Paper die kommissarische Leitung der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH & Co. KGaA.

        Jan Lüder

          Mitglied der Konzerngeschäftsführung, Vorsitzender der Geschäftsführung Konzernbereich Hydro
          Dr. Tobias Keitel, portait photo
           

          Jan Lüder hält einen Abschluss der Technischen Universität Berlin als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik. Von 1995 bis 2015 war er fast 20 Jahre lang für die Siemens AG in den Bereichen Metals Technologies, Industrial Solutions und Power Generation tätig mit internationalen Managementfunktionen in Asien und Europa.

          Zwischen 2015 und 2022 übernahm Jan Lüder Führungspositionen bei thyssenkrupp, unter anderem als CEO des Geschäftsbereichs Mining Technologies sowie zuvor als CEO Industrial Solutions Asia Pacific und als CEO Asia Pacific mit Sitz in Singapur.

          Anschließend übernahm Jan Lüder Verantwortung als Divisionsleiter Flow und Mitglied der Konzernleitung der Sulzer AG in der Schweiz.

          Seit 1. April 2025 ist er Mitglied der Konzerngeschäftsführung von Voith und Vorsitzender der Geschäftsführung Voith Hydro.

          Cornelius Weitzmann

            Mitglied der Konzerngeschäftsführung,

            Vorsitzender der Geschäftsleitung Konzernbereich Turbo

            Cornelius Weitzmann, portrait photo
             

            Cornelius Weitzmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und Sevilla. Anschließend war er ab 2002 als Projektleiter und Mitglied des Führungskreises für eine bekannte deutsche Unternehmensberatung tätig.

            Im Jahr 2007 wechselte Weitzmann zu Voith und übernahm führende Positionen in der strategischen Planung. Ab 2009 war er Geschäftsführer von Voith Paper Inc. in Appleton, USA. 2011wurde er zum President Fabric & Roll Systems EMEA ernannt.

            Ab April 2015 verantwortete Cornelius Weitzmann als Mitglied der Geschäftsleitung bei Voith Turbo die Division Power, Oil & Gas, bevor er im Juni 2016 die Leitung der Division Mobility übernahm.

            Seit dem 01. Juni 2021 ist Cornelius Weitzmann Mitglied der Voith-Konzerngeschäftsführung sowie Vorsitzender der Geschäftsleitung Voith Turbo.

            RIGHT OFFCANVAS AREA