Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch –
Voith Luftkompressoren mit SLS, TwinSave-Technologie oder integrierter Kupplung
Technologisch führend: Voith Luftkompressoren besitzen eine zweistufige Verdichtung mit Zwischenkühlung. Im Vergleich zu einstufigen Luftkompressoren ermöglicht das im Förderbetrieb deutlich höhere Leistungen bei einem signifikant gesenkten Energieverbrauch. Mehr noch: Auch im Nichtförderbetrieb sorgen Voith Luftkompressoren mit innovativen Technologien für höchste Effizienz.
Voith Luftkompressoren leisten einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Verbrennungsmotoren. Entscheidend dabei ist die zweistufige Verdichtung mit Zwischenkühlung. Durch sie sinkt die Leistungsaufnahme im Förderbetrieb signifikant. Zusätzlich ermöglicht die reduzierte Verdichtungstemperatur deutlich längere Betriebszeiten und steigert so die maximale Förderleistung bei gleichbleibendem Hubvolumen. Durch die geringeren Temperaturen wird das Motorenöl zudem nicht mehr „gecrackt". Weniger schädliche Nebenprodukte schonen Kompressor, Motor, Druckluftsystem und Umwelt gleichermaßen. Zudem senken intelligente Technologien wie SLS, TwinSave oder eine integrierte Kupplung gezielt den Energieverbrauch im Nichtförderbetrieb. Ein weiterer Baustein für mehr Nachhaltigkeit ist das geringe Gewicht der Systeme dank Aluminiumleichtbauweise in Großserie. Voith Luftkompressoren sind damit Garanten für höchste Energieeffizienz, einen schadstoffarmen Betrieb, ein geringes Gewicht sowie lange Wartungsintervalle.
Produkthighlight
Eine echte Innovation: Voith Luftkompressoren mit TwinSave-Technologie besitzen in beiden Kompressorstufen ein Steuerventil. Werden die Ventile im Nichtförderbetrieb geöffnet, leistet keine der Kompressorstufen Verdichtungsarbeit. Die Luft kann vielmehr frei im Aggregat zirkulieren. Das reduziert die Antriebsleistung und ermöglicht zusätzliche Einsparungen beim Energieverbrauch im Nichtförderbetrieb, im Vergleich zu einstufigen Luftkompressoren, sowie zu Systemen mit der erfolgreichen SLS Technologie.
Lesen Sie mehr über TwinSaveProduktportfolio
Voith bietet ein breites Spektrum an Zwei- und Dreizylinder-Kompressoren für Lkw und Busse namhafter Hersteller wie Daimler, Volvo und MAN an. Der Anwender hat die Wahl zwischen Aluminium- oder Graugussluftkompressoren. Der Energieverbrauch im Nichtförderbetrieb kann entweder durch SLS-Technologie, TwinSave-Technologie oder eine integrierte Kupplung minimiert werden.
|
|
Entdecken Sie den LP560 im Detail
Funktionsprinzip
Das Leerlaufsystem SLS – intelligent gesenkter Energieverbrauch
Beim Voith Leerlaufsystem SLS wird im Nichtförderbetrieb ein Leerlaufventil in der ersten Kompressorstufe geöffnet. Somit wird trotz der Bewegung der Kolben kaum Druck aufgebaut. Dies reduziert die erforderliche Antriebsleistung des Kompressors und senkt so den Energiebedarf und somit auch den Kraftstoffverbrauch deutlich ab.
Die TwinSave Technologie – zwei Ventile für doppelt wirksame Einsparungen
Noch einen Schritt weiter geht Voith mit der TwinSave Technologie. Voith Luftkompressoren mit „TwinSave"-Technologie besitzen ein zusätzliches Steuerventil in der zweiten Kompressorstufe und werden extern angesteuert. Das ermöglicht auch den Betrieb bei geschlossener Druckleitung. Im Nichtförderbetrieb sind bei einem TwinSave Luftkompressor beide Steuerventile geöffnet, so dass keine der beiden Kompressorstufen verdichtet. Die Luft kann frei innerhalb des Aggregats zirkulieren. Das senkt die benötigte Antriebsleistung im Vergleich zu SLS weiter ab. Zusätzlich werden druckbelastete Bauteile im Nichtförderbetrieb deutlich geringer beansprucht, was die Lebensdauer verlängert.
Kupplungs-Kompressoren – spürbare Einsparung durch mechanische Trennung vom Antriebsstrang
Mit Voith Luftkompressoren kann eine mechanische Kupplung wahlweise integriert werden. Dabei passt sich die Kupplung mit dem Antriebszahnrad hervorragend in den vorhandenen Bauraum ein. Wenn keine Druckluft benötigt wird, ist der Luftkompressor über die integrierte Kupplung vom Antriebsstrang abgekuppelt und steht still. Dies senkt den Energieverbrauch und erhöht die Lebensdauer.