Compact Dispersion System

Dispergierung wird bei Sekundärfaseranwendungen eingesetzt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Größe der Störstoffe zu reduzieren, um Probleme in den weiteren Schritten des Papierherstellungsprozesses zu vermeiden.
 

Darüber hinaus stellt die Dispergierung bei weißen Papiersorten optimale optische Eigenschaften sicher. Die Trennung der Restpartikel der Drucktinte von den Fasern im Disperger ermöglicht einen effizienten Deinkingprozess in den Flotationszellen. Wenn im Prozess ein Bleichschritt erforderlich ist, werden Disperger zur gründlichen Durchmischung der Fasern mit dem Bleichmittel eingesetzt.

Bei braunen Papiersorten werden durch die Dispergierung nicht nur Störstoffe reduziert, sondern auch die Festigkeitseigenschaften verbessert.

Das Compact Dispersion System überzeugt mit einer zuverlässigen und hohen Entwässerungsleistung, einer schnellen und effizienten Dampfaufheizung sowie herausragender Technologie. Das System bietet einen zuverlässigen Betrieb mit nur drei Maschinen. Durch die verringerte Anzahl von Maschinen wird der Platzbedarf um bis zu 35 % reduziert. Gleichzeitig wird durch die reduzierte Komplexität die Handhabung des Systems vereinfacht und die Verfügbarkeit erhöht. Darüber hinaus werden Energieeinsparungen von bis zu 10 % erzielt.

 
InfiltraScrewpress

Gleichmäßigere und kontinuierlichere Entwässerung des Faserstoffes

SpeedHeater

Effiziente Aufheizung, Auflockerung und Vergleichmäßigung

InfibraDisp

Herausragendes Dispergierergebnis bei geringem Energiebedarf

Thune Schneckenpresse

Optimal entwässerter Faserstoff

KRD Disperger

Konstanter Druckbetrieb für hohe und gleichbleibende Stoffqualität

Ihr Ansprechpartner für Dispergiersysteme

InfiltraScrewpress

Höchste Entwässerungsleistung in der Stoffaufbereitung

Die erste Prozessstufe eines Dispergiersystems ist die Entwässerung der Faserstoffsuspension. Im Dispergiersystem Compact Dispersion System von Voith ermöglicht die Schneckenpresse InfiltraScrewpress eine effiziente Entwässerung der Suspension auf eine Stoffdichte von rund 30 %.

Das spezielle Design der Pressschnecke von InfiltraScrewpress ermöglicht eine gleichmäßigere und kontinuierlichere Entwässerung des Stoffes. Durch diese Optimierung werden eine verbesserte Stoffaufheizung und Einmischung der Chemikalien in SpeedHeater erreicht und Leistungsschwankungen von InfibraDisp verringert. Dank des speziellen Designs des Siebelements SplitScreen kann das Siebblech einzeln ausgetauscht werden. Dies reduziert die Dauer und die Kosten der Wartung.

Umwelt. Qualität. Zuverlässigkeit.
InfiltraScrewpress ist ein BlueLine Produkt

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.

Entdecken Sie die innovative BlueLine

BlueLine Vorteile

SpeedHeater

Effiziente Aufheizung, Auflockerung und Vergleichmäßigung

Der SpeedHeater ist eine Schnellheizschnecke. Er ermöglicht die effiziente Aufheizung, Auflockerung und Vergleichmäßigung des Faserstoffes. Die Drehzahl des SpeedHeaters ist auf optimale Prozesseffizienz abgestimmt. Die Schnecke arbeitet mit Dampfaufheizung, wobei die Dampfzufuhr präzise gesteuert werden kann. Exakte Temperaturmessungen sind ebenfalls möglich. Bleichchemikalien können gleichmäßig durchmischt werden.

Da der SpeedHeater Auflockerung, Aufheizung, Durchmischung und Vergleichmäßigung in einer Maschine kombiniert, kann die Anzahl der Maschinen im Dispergiersystem reduziert werden. Der konstante Betrieb garantiert gleichbleibende Stoffqualität.

Umwelt. Qualität. Zuverlässigkeit.
SpeedHeater ist ein BlueLine Produkt

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.

Entdecken Sie die innovative BlueLine

BlueLine Vorteile

InfibraDisp

Der neue Disperger InfibraDisp von Voith erzielt ein herausragendes Dispergierergebnis bei geringem Energiebedarf in der Papierherstellung.

Viele Vorteile für Kunden durch optimiertes Design

Der neue Disperger InfibraDisp von Voith erzielt ein herausragendes Dispergierergebnis bei geringem Energiebedarf. Durch die Förderschnecke und das neue konische Design wird der Zufluss zur Garnitur optimiert. Das Ergebnis ist eine kontinuierliche und gleichmäßige Zufuhr zur Garnitur bei minimalem Energiebedarf. Dank des vereinfachten Designs der Förderschnecke, das ohne zusätzlichen Antrieb, Lager und Dichteinheit auskommt, senkt InfibraDisp die Betriebs- und Wartungskosten.
InfibraDisp ist mit einer einzigartigen, bedienerfreundlichen hydraulischen Spalteinstellung ausgestattet. Die erforderliche Spaltbreite wird mittels einfacher Magnetventile eingestellt, und ein Positionssensor liefert präzise Rückmeldungen zum Spaltwert. Dadurch sind problemloser Betrieb und einfache Steuerung jederzeit gewährleistet. Kombiniert mit einer automatischen Nullpunkteinstellung und einer Verschleißanzeige, bietet Voith ein sicheres, präzises und zuverlässiges Konzept für Disperger.
Mehr über den neuen InfibraDisp erfahren
Umwelt. Qualität. Zuverlässigkeit.
InfibraDisp ist ein BlueLine Produkt

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.

Entdecken Sie die innovative BlueLine

BlueLine Vorteile

Thune Schneckenpresse

Faserstoff optimal entwässern mittels Schneckenpressen

Die Schneckenpressen für Faserstoffanwendungen werden als Schlüsselkomponente für Stoffentwässerung, Wasch- sowie Wasserkreislaufabscheidungsprozesse installiert.

Unterschiedliche Kapazitäten der Einzelmaschinen der Thune Schneckenpresse sowie die erzielbaren Stoffdichten ermöglichen eine ausgezeichnete Entwässerung bei unterschiedlichen Einsatzgebieten. Dafür sorgt eine spezielle Schneckengeometrie, die für diverse Rohstoffanforderungen und Anwendungen angefertigt wird. Der Aufbau sichert eine hohe und gleichmäßige Auslaufkonsistenz. Dabei verhindern das Siebbohrmuster und die knappe Toleranz zwischen Schneckenflügel und Sieben Verstopfungen. Ein zusätzliches Sieb der Schneckenwelle führt zu einer höheren und gleichmäßigeren Auslaufstoffdichte.

KRD Disperger

Konstanter Betrieb für gleichbleibende Stoffqualität

KRD Disperger sind in vielen Dispergieranlagen auf der ganzen Welt installiert. Dank einer soliden und modularen Konstruktion sind sie für alle Anwendungen perfekt geeignet. KRD Disperger für den Druckbetrieb werden meist in Karton- und Verpackungspapieranwendungen bei höheren Temperaturen eingesetzt, um gute Festigkeitseigenschaften mit einer hohen optischen Sauberkeit zu vereinen. Für Anwendungen mit höchsten optischen Anforderungen bei grafischen Papieren ermöglicht der KRD Disperger für atmosphärischen Betrieb einen hohen Energieeintrag. Durch die Ausführung mit direkter Beheizung bietet der KRD Disperger auch eine Lösung für Kunden mit wenig verfügbarem Bauraum.

Für den KRD Disperger steht eine große Auswahl an Garnituren für eine Vielzahl an Anwendungen und Prozessanforderungen zur Verfügung. Der Garniturenwechsel wird durch eine Ausfahrvorrichtung unterstützt und ist schnell und einfach.

Susana Fernández-Carrión, Stock Preparation Plants Manager bei Saica in Zaragoza, Spanien
Die hydraulische Spaltverstellung des InfibraDisp ermöglicht uns eine präzise Nullpunkt-Einstellung nach dem Plattenwechsel mit nur einem einzigen Knopfdruck. Dadurch ist ein manueller Eingriff am Disperger selbst nicht mehr notwendig.
Die neue Steuereinheit zur Messung des Verschleißes erlaubt es uns, die Überwachung von Garnituren während ihres gesamten Lebenszyklus zu verbessern, den Verschleiß zwischen verschiedenen Garniturtypen oder mit verschiedenen Rohstoffen zu vergleichen und Anomalien bereits vor einer geplanten Abschaltung zu erkennen.
Susana Fernández-Carrión, Stock Preparation Plants Manager bei Saica in Zaragoza, Spanien
530
Referenzen weltweit für Dispergiersysteme in Zellstoff- und Papieranwendungen
1150
Mehr als 1.150 Schneckenpressen verkauft
52
Garnituren für sämtliche Kundenanforderungen verfügbar
65
Jahre Erfahrung in der Dispergierung
Anmeldung zum Voith Paper newsletter
Voith Paper Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert über Neuigkeiten von Voith Paper

Erhalten Sie stets die neuesten Updates über neue Produkte und Services, Projekte, Kampagnen und Erfolgsgeschichten, sowie anstehende Messen und Konferenzen – direkt in ihr Postfach.

Jetzt abonnieren