Flotation

Optische Sauberkeit verbessern

Das primäre Ziel der Deinkingflotation ist die selektive Entfernung der störenden Druckfarben, Stickies und  generell hydrophober Störstoffe aus Papiersuspensionen, um den Weißgrad zu erhöhen und die optische Sauberkeit zu verbessern. Auch Füllstoffe oder Strichpartikel können bei der Flotation wirksam ausgeschieden werden.

Wichtig ist dabei das "selektive Flotationsverfahren", da die Wertstoffe wie z. B. die Fasern im Gutstoff zurückgehalten werden sollen und so die erforderlichen Verluste auf ein Minimum reduziert werden. Das Selektivitätskriterium ist die Benetzbarkeit der Partikeloberfläche. Je hydrophober die Oberfläche desto höher ist die Anlagerungsneigung an die Luftblase und desto höher die Austragswahrscheinlichkeit. Außerdem ist es wichtig, dass sich die Partikel von den Fasern lösen. Nur freie Partikel können durch das Flotationsprinzip entfernt werden.

 
  Einsatzbereich Kurzbeschreibung
InjectaCell

Deinking

Das InjectaCell Flotationssystem entfernt Verunreinigungen aus der Stoffsuspension bei minimalem Faserverlust. Durch den zweistufigen Aufbau ist der Flotationsprozess äußerst effizient und flexibel. Die LEF (LowEnergyFlotation) Technologie im Inneren trägt dazu bei, beste Ergebnisse bei geringem Energiebedarf zu erzielen.

InjectaCell Compact

Deinking

InjectaCell Compact erzielt hohe Einsparungen in punkto Investitions- und Platzbedarf in der Flotation durch den Einsatz von neu entwickelten FiberRecovery-Zellen, die die Aufgaben von primären und sekundären Flotationszellen kombinieren.

InjectaPump Entüftung

InjectaPump ersetzt Schaumbrecher und Schaumtank und garantiert einen stabilen Betrieb, auch bei stark schwankendem Schaumverhalten und variierenden Schaummengen. Mit InjectaPump kann eine Flotationsanlage auf einer Etage gebaut werden.

LowEnergyFlotation

Deinking

LowEnergyFlotation (LEF) ist eine patentierte, energieeffiziente Deinkingflotation mit minimalem Faserverlust. Sie entfernt effektiv Druckfarben und hydrophobe Verunreinigungen aus dem Altpapier und reduziert den Energiebedarf im Vergleich zu Standardanwendungen um bis zu 50%. Bestehende Flotationsanlagen können auf die LEF-Technologie umgebaut werden.

 

Ihr Kontakt für Flotation

InjectaCell

In InjectaCell wird die Papiersuspension mehrfach in hintereinander geschalteten Zellen belüftet.

Minimaler Faserverlust durch zweistufige Flotation

In InjectaCell wird die Papiersuspension mehrfach in hintereinander geschalteten Zellen belüftet. Spezielle Flotationspumpen fördern die Suspension von Zelle zu Zelle. Herzstück ist ein Belüftungs- und Mischelement, das Luftblasen in einem breiten Größenspektrum erzeugt und so verschiedenste Störstoffpartikel abscheiden kann.

InjectaCell wird häufig als zweistufiges Flotationssystem ausgeführt und zur Entfernung von hydrophoben Störstoffen wie Druckfarben und Kleber eingesetzt. Um den Gesamtfaserverlust zu minimieren, wird der Überlauf der Primärstufe in einer Sekundärstufe nachflotiert.

InjectaCell ist immer mit der LEF-Technologie ausgestattet, die beste technologische Ergebnisse bei geringem Energieverbrauch liefert. Ein weiteres leistungsstarkes Add-on, das für InjectaCell verfügbar ist, ist ein automatisches Steuerungssystem zur Optimierung von Helligkeit und Ausbeute, genannt OnControl Yield. Es reduziert Prozessschwankungen und optimiert die Ausbeute bei einer gegebenen Zielhelligkeit.

Durch das selbstreinigende, verstopfungs- und verschleißfreie System sind keine Wartungsarbeiten erforderlich.

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.
Umwelt. Qualität. Zuverlässigkeit.
InjectaCell ist ein BlueLine Produkt

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.

Entdecken Sie die Innovation Blueline

BlueLine Vorteile

Geringerer Faserverlust Geringerer Faserverlust

InjectaCell wurde entwickelt, um die Faserverluste auf ein Minimum zu reduzieren.

Reduzierter Energieverbrauch Reduzierter Energieverbrauch

Durch die integrierte LowEnergyFlotation-Technologie (LEF) können Energieeinsparungen von 30-50% erreicht werden.

InjectaCell Compact

Beim neu entwickelten Flotationssystem InjectaCell Compact wird der rezirkulierte Schaum direkt in die Schaumschicht der Primärzellen eingeführt.

Niedrige Investitionskosten in der Flotation

Beim neu entwickelten Flotationssystem InjectaCell Compact wird der rezirkulierte Schaum direkt in die Schaumschicht der Primärzellen eingeführt. Diese Optimierung ermöglicht den Betrieb mit einer einstufigen Flotation und damit auch ohne den Einsatz eines Schaumtanks. Hierdurch werden Investitionskosten eingespart und Wartungszeiten und -kosten gesenkt. Auch bei InjectaCell Compact erzeugt das Belüftungs- und Mischelement Luftblasen in einem breiten Größenspektrum und scheidet dadurch verschiedenste Störstoffpartikel ab.

InjectaCell Compact wird in der Stoffaufbereitung zur Entfernung von hydrophoben Störstoffen wie Druckfarben, Stickies und Kleber aus der Papiersuspension eingesetzt. Das Ziel der Flotation ist die Erhöhung des Weißgrades und die Verbesserung der optischen Sauberkeit des Stoffes.

InjectaCell Compact ist immer mit der LEF-Technologie ausgestattet, die beste technologische Ergebnisse bei geringem Energieverbrauch liefert. Durch das selbstreinigende, verstopfungs- und verschleißfreie System sind keine Wartungsarbeiten erforderlich.

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.
Umwelt. Qualität. Zuverlässigkeit.
InjectaCell Compact ist ein BlueLine Produkt

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.

Entdecken Sie die Innovation BlueLine

BlueLine Vorteile

Geringerer Faserverlust Geringerer Faserverlust

InjectaCell Compact wurde entwickelt, um die Faserverluste auf ein Minimum zu reduzieren.

Reduzierter Energieverbrauch Reduzierter Energieverbrauch

Durch die integrierte LowEnergyFlotation-Technologie (LEF) können Energieeinsparungen von 30-50% erreicht werden.
 

InjectaPump

Mit InjectaPump benötigt die Schaumentlüftung in der Flotation deutlich weniger Platz.

Leistungsfähige Entlüftung ohne Schaumtanks

Mit InjectaPump benötigt die Schaumentlüftung in der Flotation deutlich weniger Platz. Sowohl der Schaumtank für die Primärflotation als auch der Schaumtank für die Sekundärflotation inklusive Rühraggregaten entfallen. Auch auf nachgeschaltete lange Rohrleitungen sowie Pumpen mit hohem Förderdruck kann verzichtet werden. Da InjectaPump Schaumbrecher, Nachentlüftung und Pumpe in einer Maschine vereint, sind die Investitionskosten gering und die Handhabung des Schaums wird einfach. Die Schaumentlüftungspumpe InjectaPump kann in Flotationsstufen aller Hersteller eingesetzt werden.

Der Betrieb von InjectaPump ist dank des niedrigen Stromverbrauchs (Leistungsaufnahme zwischen 22 - 48 kW) kostengünstig. Beim Durchlaufen reduziert sich der Luftgehalt der Schaummasse von bis zu 80 % auf durchschnittlich 8 %.

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.
Umwelt. Qualität. Zuverlässigkeit.
InjectaPump ist ein BlueLine Produkt

Das BlueLine Portfolio von Voith umfasst moderne Maschinen und Produkte für die Stoffaufbereitung, die sich vor allem durch einen effizienten Verbrauch von Energie und anderen Rohstoffen sowie eine schonende Behandlung der Fasern auszeichnen.

Entdecken Sie die Innovation Blueline

BlueLine Vorteile

Niedrigere Wartungskosten Niedrigere Wartungskosten

Da die Schaumentlüftungspumpe Schaumbrecher, Nachentlüftung und Pumpe in einer Maschine vereint, können der Platzbedarf sowie die Investitions- und Wartungskosten reduziert werden.

LowEnergyFlotation

Enorme Energieeinsparung und hohe Ausbeute

Eine hohe Störstoffausbeute bei gleichzeitigen Energieeinsparungen von bis zu 50% kennzeichnen die LowEnergyFlotation gegenüber Nicht-LEF-Anwendungen. Das technologische Ergebnis wird durch den reduzierten Energiebedarf nicht beeinflusst. LEF gewährleistet den bestmöglichen Helligkeitsgewinn und die höchste Reduzierung von Verunreinigungen. Dank des selbstreinigenden, verstopfungs- und verschleißfreien Systems fallen keine Instandhaltungsarbeiten an.

Der zweistufige Anlagenaufbau mit Primär- mit Sekundärflotation sorgt mittels getrennter Optimierung der Sektionen für eine Störstoffentfernung bei minimalem Faserverlust. EcoCell Flotationssysteme können einfach für die LEF-Technologie aufgerüstet werden. Durch das Upgrade alter E-Cell-Flotationssysteme, kann die Produktionskapazität gesteigert werden.

InjectaCell und InjectaCell Compact sind immer mit der LEF-Technologie ausgestattet.

Ihre Vorteile

  • Leichte Umrüstung von E-Cell- oder EcoCell
    Flotationssystemen
  • Hohe Energieeinsparung bei mindestens gleichem
    technologischem Ergebnis
  • Geringer Energiebedarf - zwischen 10 und 15 kWh/t
  • Leicht zu bedienen, selbst reinigend, wartungsarm und
    keine Verschleißteile
     

27
InjectaPumpps laufen erfolgreich in Flotationsanlagen
500
mehr als 500 erfolgreiche Flotationsanlagen weltweit
86
LEF-Installationen weltweit
50
bis zu 50% Energieeinsparung durch LEF-Technologie
Die Leistung der InjectaCell Compact und der InfiltraDiscfilter hat unsere Erwartungen in vollem Maße erfüllt. Unsere Mitarbeiter schätzen zudem die einfache Bedienbarkeit und die Verlässlichkeit von Voith Produkten.
Dragoslav Nešković, Projektleiter bei Umka
Lesen Sie die ganze Geschichte hier
Anmeldung zum Voith Paper newsletter
Voith Paper Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert über Neuigkeiten von Voith Paper

Erhalten Sie stets die neuesten Updates über neue Produkte und Services, Projekte, Kampagnen und Erfolgsgeschichten, sowie anstehende Messen und Konferenzen – direkt in ihr Postfach.

Jetzt abonnieren