Diese Website verwendet Cookies, die es uns erlauben, Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu präsentieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere
Datenschutzerklärung.
Menü
Leistungssteigerung durch Papermaking 4.0
Digitalisierung Ihrer Papiermaschine
Voith ist Ihr Partner auf dem Weg in die Digitalisierung und bietet Ihnen bereits heute, als ein führender Anbieter für Industrie 4.0 Applikationen, konkrete Lösungen zur Effizienzsteigerung Ihrer Papierproduktion an.
Unsere Experten beraten und unterstützen Sie mit modularen Lösungen, um den fließenden und risikolosen Übergang zur Digitalisierung zu ermöglichen. Dabei erstellen wir Echtzeit-Datensysteme, kümmern uns um die IT-Sicherheit sowie robuste Netzwerke und stellen Ihnen individualisierte Papermaking 4.0 Systeme zur Verfügung. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der intelligenten Hard- und Software steigern wir Ihre Prozesseffizienz und damit die Produktivität.
Mit unserem digitalen Produktportfolio unterstützen wir Sie, Ihre Produktionsprozesse schneller und effizienter zu gestalten. Unsere digitalen Technologien optimieren Ihre Papiermaschinen über den gesamten Lebenszyklus. Wir ermöglichen es Ihnen, Ihre Maschinendaten kontinuierlich zu verbessern, um diese zur Steigerung Ihrer Unternehmensleistung zu nutzen.
Dr. Jürgen Abraham, Digital Business Officer
1000000
Im Voith Paper Webshop stehen weltweit mehr als 1 Million Artikel zur Verfügung.
25
Durch OnCare.Asset reduzieren Sie Ihren Verwaltungsaufwand um bis zu 25 %.
1200000000
Mit prozessübergreifenden Steuerungen können geschätzt 1.200 MEUR/Jahr einspart werden.
37986000
Bisher haben unsere Kunden mit OnEfficiency.DIP und OnEfficiency.Strength 37.986 TEUR eingespart.
Papermaking 4.0
Den digitalen Wandel in der Papierindustrie gestalten
Die Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, ökologische und ökonomische Anforderungen zu vereinen. Doch wie lässt sich der digitale Wandel gestalten und welche Perspektiven ergeben sich daraus für Papierhersteller und die Branche?
Mit OnCumulus stellen wir den reibungslosen Informationsfluss zwischen Ihrer Papiermaschine und der Cloud sicher, so dass Sie jederzeit und überall auf Ihre Daten zugreifen können – und von jedem Gerät aus.
OnCumulus ist auch die Grundlage für neue Anwendungen im Bereich prozessübergreifender Steuerungen (APC), die wir Kürze herausbringen werden. Und einige davon werden Sie sogar kostenlos testen können!
Die prozessübergreifenden Steuerungen (advanced process control / APC) von Voith ermöglichen es Ihnen, Ihren Gewinn zu steigern, indem sie die Produktion der angestrebten Papierqualität zu niedrigsten Kosten und mit höchster Produktivität sicherstellen.
Produzieren Sie die angestrebte Papierqualität zu niedrigsten Kosten
OnEfficiency.Strength kombiniert drei Module zu einer prozessübergreifenden Steuerung (APC): Virtuelle Sensoren (auch Soft-Sensoren genannt), Modell-Prädiktive Steuerung (MPC) und einen Kostenoptimierer.
Die virtuellen Sensoren sagen Qualitätsparameter präzise voraus, die sonst nur am Ende jedes Tambours als Ergebnis von zerstörenden Tests im Labor zur Verfügung stehen. Die Kenntnis dieser Werte in Echtzeit ermöglicht es der MPC, den Prozess so zu steuern, dass diese Werte kontinuierlich erreicht werden, und der Kostenoptimierer stellt sicher, dass dies zu möglichst geringen Kosten geschieht.
OnEfficiency.DIP optimiert eine bestehende DIP-Linie in Richtung konstanter DIP-Qualität bei minimalen Kosten. Die bestehende Flotation wird durch zusätzliche Aktoren ergänzt und neue Sensoren zur Überwachung der Qualitätsparameter installiert.
Die DIP-Qualitätsschwankungen, die durch eingehende Rohstoffe oder Produktionsänderungen entstehen, werden durch eine dynamische Anpassung der Verluste bei der Wäsche/Flotation sowie durch eine Echtzeit-Optimierung der Bleichchemikaliendosierung reduziert.
Stabiler Trockengehalt durch dynamische Vakuumregelung
OnEfficiency.Dewatering steuert den Trockengehalt nach der Siebpartie auf Basis der Wassergewichtsmessung durch den FormingSens. Das Former-Vakuum wird kontinuierlich auf das notwendige Minimum geregelt, was zu Vakuumeinsparungen und einer Erhöhung der Sieb-Lebensdauer aufgrund reduzierter Reibung führen kann. In Mehrlagenmaschinen kann die Spaltfestigkeit durch die Steuerung des Trockengehaltes am Gautschpunkt für jede Lage optimiert werden.
Ihre Vorteile
Ruhiger Maschinenlauf durch stabilen Trockengehalt
OnEfficiency.BreakProtect verwendet einen einzigartigen KI-Algorithmus zur automatischen Erkennung und Definition von Abriss-Segmenten (alle Abrisse mit den gleichen Ursachen).
Für jedes dieser Segmente kann dann eine Lösung zur Reduktion der Abrisse definiert werden. Diese reichen von Gegenmaßnamen, die jedes Mal angewendet werden, wenn das Risiko für dieses Abriss-Segment steigt, über einmalige Optimierungen bis zu kleinen Umbauten.
Für den ersten Typ können Technologen Gegenmaßnahmen für jedes Segment definieren, die dann dem Bediener angezeigt werden, wenn das Risiko eines Abrisses zunimmt, um diesen aktiv zu verhindern.
Ihre Vorteile
Automatische Identifizierung von Abriss-Segmenten
Ausgeklügelte Analysewerkzeuge zur Identifizierung von Abrissursachen und wie diese verhindert werden können
Warnung vor bevorstehenden Abrissen sowie Anzeige von Gegenmaßnahmen zu deren Vermeidung
Reduktion der Abrisse um voraussichtlich 25 - 50% und/oder Produktionssteigerung um 1 - 2%
Prozessübergreifende Visualisierung ist die neue Art Prozessdaten zu veranschaulichen. Cloud-basierte Anwendungen, die auf OnCumulus laufen, bieten intuitive Benutzeroberflächen, die für die verschiedenen Benutzer in einer Papierfabrik optimiert sind.
Datenvisualisierung und -analyse mit intuitiver, rollenbasierter Benutzeroberfläche
OnCumulus.Suite vereint zwei Apps: Cockpit, mit dem der Benutzer Grenzen definieren, visualisieren und schnell, bis auf Detailebene, gehen kann. Analyzer, mit dem alle verbundenen Daten zur späteren Fehlerbehebung visualisiert und analysiert werden können.
Schnelle Erstellung virtueller Sensoren und Überwachung der Festigkeitswerte in Echtzeit
Mit unserem neuen OnView.VirtualSensorBuilder können Sie schnell und ohne Datenanalyse-Kenntnisse einen virtuellen Sensor (Softsensor) erstellen und ihn sofort entweder über OnCumulus.Suite oder in Ihrem eigenen Visualisierungstool anzeigen lassen.
Die kontinuierliche Kenntnis der Festigkeitseigenschaften und anderer Papiereigenschaften - die ansonsten nur im Labor am Ende jedes Tambours gemessen werden können - ermöglicht es Ihnen, Ausschuss und Produktion von B-Qualität zu reduzieren und die gewünschte Papierqualität kostenoptimiert zu produzieren.
Ihre Vorteile
Schnelle Erstellung virtueller Sensoren (Softsensoren) - ohne Datenanalyse-Kenntnisse
Reduktion von Ausschuss / B-Qualität durch Echtzeit-Verfügbarkeit von Festigkeitswerten
Beim Anlagenmanagement werden alle Geräte, Komponente und verfügbaren Systeme Ihrer Papiermaschine inventarisiert. Ein effizientes Anlagenmanagement bietet ebenfalls auch eine Übersicht zur Software-Historie mit allen einzelnen Installationen, entfernten und aktualisierten Programmen und Anwendungen. Somit haben Sie immer einen aktuellen Überblick.
Erweiterte Kontrolle und Planung über Wartungsprozesse und Material
OnCare.Asset bietet ein optimiertes Management Ihrer Papiermaschine und der Prozesse durch fortschrittliche Systeme und Lösungen. Instandhaltungsmaßnahmen und Ersatzteilbedarf können prognostiziert, vorteilhaft geplant und effizient ausgeführt werden. Auf diese Weise wird die Wartung schneller, sicherer und kosteneffizienter.
Die Maschinenverfügbarkeit und die Produktivität werden so gesteigert. Darüber hinaus bietet sich erweiterte und genauere Einsicht in Maschinen und Prozesse, um dem Hersteller eine höhere Kontrolle über die Produktion zu ermöglichen. Verbesserte und erweiterte Serviceleistungen werden angeboten, sodass jederzeit Remote und Vor-Ort Services mit hoher Effizienz und Kompetenz bereit stehen.
Verbesserung von Wartungsservice und Support
OnCare.Asset bietet für Papierproduzenten eine Gesamtlösung inklusive Software, die einen transparenten Instandhaltungsprozess und eine Materialbestandsverwaltung in der gesamten Papierfabrik ermöglicht. Mit mobilen Funktionalitäten und bestehenden Schnittstellen kann OnCare.Asset Paper mit OnCare.Health Paper kombiniert werden, um den Weg zur vorausschauenden Instandhaltung zu ebnen.
Dank der Software können Instandhaltungsaktivitäten koordiniert, verwaltet und kontrolliert werden. Teamleistungen können parallel in einer Arbeitsauftragsverwaltung angezeigt werden, um eine maximale Planung und Auslastung zu erreichen. Die benötigten Informationen zu allen Ihren Papiermaschinenbeständen können über eine grafische Navigation intuitiv angezeigt werden. Die Ergebnisse Ihrer Instandhaltungsleistung können in einer KPI-Übersicht an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst dargestellt werden. Service-Experten können Sie in allen Phasen in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch unterstützen.
Das Servicemodul OnCare.MEx (Maintenance Excellence) ist eine neue Form des Trainings und des Managements von Wartungs- und Supportaktivitäten. Hierbei ist die Implementierung von optimaler Planung und Einteilung von Best Practices bezüglich Stillständen und unvorhergesehene Stillstände im Fokus.
Mit dem pmPortal wird das Bestandsmanagement Ihrer Papiermaschine einfacher und effizienter. Rufen Sie alle Daten in einem Tool ab und behalten Sie den Überblick: Verwalten Sie alle Verbrauchsmaterialien und Walzen zentral – für eine einfache und effiziente Koordination Ihrer präventiven Instandhaltungsmaßnahmen.
Mit SmartBasket stellt Voith eine wegweisende Lösung für Ihr Asset- und Lifecycle-Management vor. Voith Siebkörbe sind die ersten, die mit RFID ausgestattet sind. Profitieren Sie jederzeit von der vollständigen Kontrolle aller Ihrer Körbe in all Ihren Werken weltweit. Intelligente Technologie schafft Transparenz, reduziert Lagerbestände und Kosten. Voith macht Siebkörbe zu SmartBaskets, die Ihre Arbeit spürbar erleichtern.
Durch kontinuierliche Messung der Daten erfassen wir den Zustand Ihrer Papiermaschine. Basierend auf diesen in Echtzeit analysierten Sensordaten wird eine verlässliche und sehr schnelle Reaktion gewährleistet. Stillstandszeiten von Maschinen und Anlagen können minimiert werden, indem die Papiermaschine nur zu gewünschten Zeitpunkten nach Plan gestoppt und reibungslos wieder angefahren wird. Diese planmäßige Stillstandszeit kann für Wartungs- und Reparaturarbeiten genutzt werden.
Ausgerichtet auf bestmögliche Bedienbarkeit und die Zukunft der Papierherstellung
DuoShake DG verknüpft den physikalischen Herstellungsprozess mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und der Verwendung von Smart Data. Das Produkt-Update verfügt über viele neue Features – darunter Echtzeit-Datenüberwachung, auch aus der Ferne mit mobilen Endgeräten, zustandsorientierte Instandhaltung, Trendanalysen und eine Cloud-Anbindung.
Vorhersage und Planung von Instandhaltungsmaßnahmen
OnCare.Health, unser effizientes Wartungswerkzeug, registriert über eingebaute oder mobile Datenerfassungseinheiten den Zustand der Wälzlager Ihrer Papiermaschine. Die erfassten Daten werden mit einem Monitoring-System überwacht. Bei Unregelmäßigkeiten wird die Ursache automatisch erkannt und geeignete Instandhaltungsmaßnahmen eingeleitet. Diese vorbeugende Wartung vermeidet daher Ausfälle und gewährleistet maximale Verfügbarkeit Ihrer Papiermaschine.
Feldgeräte wie Ventile und Sensoren sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Anlage und sind entscheidend für die optimale Funktion der Produktionsanlage. Unsere bewährten OnControl.FieldInstruments sind auf die Anwendungen in der Papierindustrie zugeschnitten. Wir bieten ein komplett integriertes und standardisiertes Feldgerätepaket, womit Sie von einer vereinfachten Auftragsabwicklung sowie einer reduzierten Ersatzteilhaltung profitieren. Neben zuverlässigen und pünktlichen Lieferungen können Sie auch mit hoher Produktqualität und reduzierten Schnittstellen rechnen.
Wir liefern umfassende Automatisierungslösungen für die Papier- und Zellstoffindustrie weltweit. Das Kernstück der Automatisierungssysteme ist das OnQuality Qualitätsleitsystem (QCS). Dieses zuverlässige System ist ein intelligentes und integriertes Konzept, das den Herstellern die Kontrolle und Optimierung von Produktionsprozesse und Produktqualität ermöglicht. Dadurch werden die Produktivität gesteigert und zugleich Betriebs- und Wartungskosten gesenkt.
OnQuality-Sensoren sind kompakt, robust und mit modernster Technik ausgerüstet. Hierzu gehören ein intelligenter Sensor und umfangreiche Diagnosefunktionen. Zudem ist für einfachen Zugang zu Wartungszwecken und zur Systemerweiterung gesorgt. Die Schnittstellen sind benutzerfreundlich. Alle Sensoren verfügen über die neue Prozessorkarte mit leistungsfähiger Signalverarbeitung und standardisierter Kommunikation.
Alle OnQuality.Scanners werden durch erfahrene Ingenieure entwickelt und hergestellt. Dadurch kann eine hohe Qualität der Produkte gewährleistet werden. Die robuste Bauart mit der integrierten, stablien Messplattform ermöglicht den Betrieb im anspruchsvollen Umfeld einer Papierfabrik. Die hohe Traversiergeschwindigkeit der Scanner in Verbindung mit der schnellen Signalverarbeitung liefern hochauflösende Profile.
In der Papierproduktion hängt die Qualität des hergestellten Papiers stark vom Querprofil des Erzeugnisses ab. Wie in vielen anderen produzierenden Gewerben gilt, je gleichmäßiger, desto besser. Um eine optimale Querprofilierung und damit eine gute Profilgenauigkeit zu erreichen, hat Voith die Aktuatoren der OnQuality Produktfamilie entwickelt. Sie überzeugen auch unter anspruchsvollsten Bedingungen durch ihre Genauigkeit und zeichnen sich durch eine hochpräzise Positionierung aus.
Im Voith Paper Webshop können Sie rund um die Uhr weltweit schnell und einfach Produkte und Dienstleistungen von Voith erwerben. Die Möglichkeiten der Online-Plattform beschränken sich dabei nicht allein auf den Einkauf. Sie können, als registrierte User, alle Informationen zu Ihrer Anlage einsehen - von der Ursprungslieferung über die Bestellhistorie bis hin zur Betriebsanleitung.
Unser Remote-Service-Center hilft Ihnen, die Effizienz und Verfügbarkeit Ihrer Anlage zu steigern. Dazu werden Prozess- und Maschinendaten kontinuierlich mithilfe von Data-Mining-Verfahren sowie künstlicher Intelligenz analysiert und durch Technologie- und Automatisierungswissen ergänzt. In Kombination mit dem branchenspezifischen Paper-Know-how der Voith Experten werden dann Verbesserungspotenziale identifiziert und erschlossen.
OnCall.Video ermöglicht Ihnen eine audiovisuelle Live-Kommunikation mit einem qualifizierten Voith-Service-Spezialisten. Die entsprechenden Experten analysieren Ihre Probleme, leiten daraus geeignete Handlungsempfehlungen ab und unterstützen Sie bei der Fehlerbehebung.
Ob Sie Ihre Infrastruktur planen oder Interessengruppen informieren, profitieren Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Papiermaschine von mehr Transparenz, Effizienz und Sicherheit. Sie können Ihre Mitarbeiter auch mit dieser Technologie schulen. Sie sind bereits vor der Inbetriebnahme perfekt auf den Betrieb und die Wartung der Anlage vorbereitet und garantieren so höchste Verfügbarkeit.
Laakirchen Papier und Voith starten gemeinsames Leuchtturmprojekt zur Digitalisierung von Papiermaschinen
Schon im Jahr 2017 hat der Papierhersteller Laakirchen Papier AG seine Zukunftsorientierung und Wandelbarkeit durch den Umbau der PM 10 von altpapierbasierten Magazinpapieren auf Wellenstoff unter Beweis gestellt. Nun tritt das Unternehmen mit einem Großprojekt in das Zeitalter der Digitalisierung ein.