Spezialschiffe

Mehr Sicherheit und Effizienz für alle Arten von Spezialschiffen

Immer wenn exaktes Manövrieren in beschränkten Fahrgebieten wie Häfen, Flüssen und auch auf hoher See im Vordergrund steht, zeigt der Voith Schneider Propeller (VSP) seine Überlegenheit gegenüber konventionellen Schiffsantrieben. Bei rauen Bedingungen durch Wind, Wellen oder Strömung gilt dies umso mehr.

Große Schubverbände, Tonnenleger oder auch Schwimmkräne müssen in beschränkten Fahrgebieten ein optimales Positionierverhalten aufweisen. Propulsionssysteme wie der Voith Schneider Propeller (VSP) als auch der Voith Inline Thruster (VIT) erfüllen diesen Job auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen.

Ihre schnellen und exakten Reaktionen auf wechselnde Wind-, Wellen- und Strömungsverhältnisse sowie bei Kurskorrekturen ermöglichen ein bestmögliches Fahr- und Steuerungsverhalten. Das bringt nicht nur mehr Sicherheit, sondern steigert auch die Effizienz der Anwendung.

Das geringe Geräuschniveau des VIT erhöht den Komfort an Bord. Auf umfangreiche zusätzliche Maßnahmen zur Geräuschdämmung kann verzichtet werden. Der geringere Platzbedarf erlaubt einen Einbau näher zu den Schiffsenden. Das erhöht den wirksamen Hebelarm, wodurch gegebenenfalls die Leistung gegenüber konventionellen Querstrahlern reduziert werden kann.

KONTAKTIEREN SIE UNSERE EXPERTEN

Bow Steering Module

Schneller um die Kurve, wirtschaftlicher ans Ziel

Der Einsatz des VSP in einem Bow Steering Module (BSM) sorgt dafür, dass große Schubverbände schneller und sicher durch die Kurve steuern können. Dieses verbesserte Manövrier- und Steuerverhalten beschleunigt große Schubverbände und steigert deren Wirtschaftlichkeit.

Durch die Anordnung des Schubbootes am Ende eines Schubverbandes wird dessen Steuerwirkung an der Spitze des Verbandes stark eingeschränkt. Um eine signifikante Verbesserung des Manövrierverhaltens zu erzielen, können Bow Steering Module (BSM), die mit einem oder zwei Voith Schneider Propellern ausgerüstet sind, an der Spitze solcher Schubverbände angeordnet werden.

Zugleich entlastet das BSM das Schubboot maßgeblich, was den Betrieb des gesamten Schubverbandes ökonomischer macht. Beispielsweise entfallen durch das verbesserte Steuerverhalten aufwändige Manöver an Flussbiegungen. Denn im Gegensatz zu anderen Propulsions-Systemen kann der VSP auch bei hohen Anströmgeschwindigkeiten noch effektiv Querschub erzeugen.

Die Geschwindigkeit des Schubverbands steigt, was letztlich die Wirtschaftlichkeit der gesamten Transportkette erhöht. Bei Gegenverkehr oder bei Durchfahrten von Brücken verbessert das exakte und schnelle Steuerverhalten der VSP die Sicherheit des Schubverbandes. Ebenfalls ein Sicherheitsplus: die Robustheit des VSP gegenüber Treibgut.

Schwimmkran

Exakte Positionierung für Schwimmkrane

Für Schwimmkraneinsätze werden präzise positionierbare Schiffe benötigt.
Diese Forderung wird durch den Einsatz von VSP in unterschiedlichsten Konfigurationen erfüllt. Auf den Einsatz von Assistenzschiffen kann wegen der Manövriergenauigkeit des VSP verzichtet werden.

Schwimmkrane kommen beim Verladen von Schwergütern im Hafen, bei Bergungsaufgaben oder auch bei Reparaturarbeiten auf See zum Einsatz. Um dabei eine bestmögliche Ausnutzung der Krankapazität zu gewährleisten, muss der Schwimmkran sicher und möglichst nah am Arbeitsort positioniert werden. Eine exakte Positionierung und gutes Manövrierverhalten gehören daher zu den Grundanforderungen. Ausgerüstet mit Voith Schneider Propellern (VSP) stellt das Erfüllen dieser Anforderungen für Schwimmkrane kein Problem dar. Denn die schnellen Reaktionszeiten des Antriebssystems erlauben jederzeit sicheres Arbeiten auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen.

Mit VSP ausgerüstete Schwimmkrane fahren selbstständig ins Einsatzgebiet und erledigen dort ohne Assistenz von Ankern, Winden oder Assistenzschiffen ihre Aufgaben. Dies verringert den Aufwand und reduziert die Kosten.

Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Voith verschiedene Anordnungskonfigurationen des VSP an. Dabei entfaltet das System immer seine volle Leistungsfähigkeit, gleichgültig ob es am Schiffsende, in Doppelendanordnung oder diagonal installiert ist.

Tonnenleger

Seezeichen schneller und exakter setzen

Hohe Präzision bei der dynamischen Positionierung erleichtern Tonnenlegern das exakte Setzen von Seezeichen und Tonnen. Die schnellen Reaktionszeiten des VSP machen Einsätze bei stürmischem Wetter sowie bei wechselnden Strömungsverhältnissen möglich und steigern so die Wirtschaftlichkeit des Schiffes.

Tonnenleger sorgen mit präzise positionierten Seezeichen und Tonnen für ein sicheres Navigieren innerhalb eines Seegebietes. Denn nur durch exakt ausgewiesene Schifffahrtstrassen sowie die Markierung von Untiefen und anderen gefährlichen Stellen lässt sich gewährleisten, dass Seeleute, Passagiere und Fracht aus aller Welt sicher am Zielhafen ankommen und Unfälle vermieden werden.

Beim Setzen solcher Seezeichen haben sich Schiffe mit Voith Schneider Propeller (VSP) vielfach bewährt. Dessen schnelle Reaktionszeiten verbunden mit einer hohen Präzision bei der dynamischen Positionierung ermöglichen exaktes Arbeiten, auch wenn während eines Einsatzes Wind, Wetter und Strömungen beständig wechseln.

Durch das schnellere Manövrieren spart der VSP zudem Zeit und ist effizienter unterwegs. Und beim Transit vom Hafen ins Einsatzgebiet und zurück sorgt der VSP für ökonomisches Vorankommen.

Publikationen

    • Precise and safe maneuvering | Voith Schneider Propeller

      Precise and safe maneuvering | Voith Schneider Propeller

      PDF
      Englisch
    • Marine products and services | Drive New Ways

      Marine products and services | Drive New Ways

      PDF
      Englisch
    • More than a tugboat | Voith towing solutions

      More than a tugboat | Voith towing solutions

      PDF
      Englisch

    Weitere Produkte für Ihre maritimen Anwendungen

      Schiffbau umfasst mehr als nur das Antriebssystem. Wir bieten weitere Produkte an, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer gewährleisten.

      RIGHT OFFCANVAS AREA