Agiles Arbeiten bei Voith.
Studierende bei Voith

Das Sprungbrett für Ihre Karriere

Bringen Sie Ihre Karriere in Schwung

 

 

Haben Sie Ihr Grundstudium abgeschlossen oder studieren Sie aktuell im Master? Als Studentin oder Student sammeln Sie bei Voith wertvolle praktische Berufserfahrung, mit der Sie Ihr Studium sinnvoll ergänzen können. Profitieren Sie davon, sich zu vernetzen und Ihre Berufschancen zu verbessern.

Voith Student
Für mich als Student ist es wichtig, jeden Tag Neuland zu entdecken. Auf diese Weise kann man sein Wissen erweitern, neue Technologien erlernen und stetig wachsen.
Leonhard Deuter, Dualer Student der Informatik mit Schwerpunkt Industrieautomation
Praktika bei Voith Abschlussarbeiten bei Voith

Warum schon während des Studiums bei Voith einsteigen?

    Als erfolgreicher internationaler Konzern mit mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet Ihnen Voith Karrieremöglichkeiten in 3 Konzernbereichen, 5 Märkten und über 60 Ländern.

    Kommen Sie zu Voith und tragen Sie dazu bei, die Welt ökologischer, intelligenter und nachhaltiger zu gestalten.

     

    Vorteile einer Karriere bei Voith

    • Sie werden schon jetzt in bedeutende Projekte und topaktuelle Produktentwicklungen eingebunden
    • Sie sammeln wertvolle Berufserfahrung in einem Unternehmen, bei dem Qualität die höchste Priorität hat und das weltweite Chancen bietet
    • Bringen Sie sich in multikulturelle, interdisziplinäre Teams ein
    • Profitieren Sie von Mentoring, das Sie wirklich weiterbringt
    • Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und gewinnen Sie berufliche Qualifikationen hinzu

    Jobs für Studierende
    Der beste Platz für Studierende

    • Hier können Sie vorwärts kommen und Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen
    • Bei Voith profitieren Sie von einem ausgezeichneten Ruf als globales Unternehmen, das eine herausragende Marktposition innehat
    • Erleben Sie die angenehme Kultur eines Familienunternehmens, das aber zugleich für Innovation und bahnbrechende Technik steht
    • Entdecken Sie Ihr Potenzial für Ihre Laufbahn im Unternehmen

    Perspektiven für Studierende Stellen Sie uns Ihre Fragen

    Das sollten Sie als Bewerberin oder Bewerber mitbringen

      Sie teilen unsere Leidenschaft für Technik und Innovation? Sie wollen an einer besseren Zukunft für diese Welt arbeiten? Dann sind unsere Angebote perfekt für Sie!

      Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen, wenn Sie

      • Ihr Grundstudium abgeschlossen haben oder aktuell im Bachelor, Master o.ä. studieren
      • als Studentin oder Student eingeschrieben sind
      • wissbegierig und ehrgeizig sind
      • offen und zuverlässig sind und respektvollen Umgang miteinander schätzen
      • Herausforderungen lieben und gerne selbständig arbeiten
      • nach persönlichem und beruflichem Wachstum streben

      ...die "fischfreundliche" Turbine:
      In der Kaplan-Turbine im Wanapum-Damm im Bundesstaat Washington wird ein Turbinenlaufrad mit Minimalabstand verwendet. Hier wird die Überlebensrate von Fischen um bis zu 97% erhöht!
      Jobs bei Voith Hydro Jobs bei Voith Paper Jobs bei Voith Turbo

      Ihre Karrieremöglichkeiten bei Voith

        Sie arbeiten an ambitionierten Projekten weltweit und können wirklich etwas bewegen. Sie tragen dazu bei, die Stromversorgung von Haushalten und Industrie ökologischer zu machen. Sie entwickeln Lösungen, um Busse, Züge, Schiffe und andere Beförderungsmittel zu verbessern, damit sie Menschen und Waren sicherer, zuverlässiger und effizienter ans Ziel bringen. Oder seien Sie dabei, wenn es darum geht, die Papierwelt um uns herum nachhaltiger zu gestalten – ob das Geldscheine in Indien, Taschentücher in China oder die Becher für Ihren allmorgendlichen Coffee-to-go sind. Kommen Sie zu uns!

        Werkstudenten bei Voith
        Two Voith interns working at Voith
        Die Technikwelt entdecken – im Praktikum zu Voith

        Wir bieten eingeschriebenen Studierenden Praktika mit einer Dauer von drei bis sechs Monaten. Unsere Praktikantinnen und Praktikanten arbeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Design und Konstruktion, Fertigung, IT-Administration und -Anwendungen, technische Vertriebsprojektierung, Inbetriebnahme sowie in allen Fachabteilungen. Bewerben Sie sich bitte drei bis vier Monate vor Ihrem gewünschten Praktikumsbeginn. Allerdings benötigen wir öfters auch sehr kurzfristig Praktikanten. Es ist einen Versuch wert!
        Grund- und Vorbereitungspraktika können in Deutschland an den Voith-Standorten Heidenheim, Crailsheim und München (Garching) absolviert werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einem solchen Praktikum an die Personalabteilung von Voith.

        stellen Sie ihre Fragen zu Grund- und Vorpraktika Praktika bei Voith
        Schreiben Sie bei uns Ihre Abschluss- oder Doktorarbeit

        Stellen für Studierende, die Abschlussarbeiten schreiben, beziehen sich normalerweise auf aktuelle Projekte in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Controlling, Einkauf, Supply Chain usw. Unsere Doktorandinnen und Doktoranden konzentrieren sich vorwiegend auf Bereiche wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Automationstechnik, Papiertechnik oder physikalische Technik.

        Abschlussarbeiten bei Voith
        Als Werkstudentin oder Werkstudent Erfahrungen in der Arbeitswelt machen

        Als Werkstudentin oder Werkstudent bei Voith verknüpfen Sie Theorie und Praxis bereits während des Studiums. Ein Job zum Geldverdienen, der Ihnen wertvolle Berufserfahrung zu Ihrem Studienfach vermittelt und Ihre Karrierechancen erhöht.

        Werkstudentenstellen bei Voith

        Job-Benachrichtigungen einrichten

        Sie würden gern bei Voith arbeiten, können aber keine Stelle finden, die Ihnen zusagt? Treten Sie der Talent Community von Voith bei! Registrieren Sie sich einfach. Wir senden Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen, sobald es neue passende Praktika-, Werkstudenten- oder Stellen für Abschlussarbeiten für Sie gibt. Zeigen Sie Ihr Interesse und bleiben Sie mit uns in Kontakt.

        Treten Sie der Talent-Community bei

        Duale Studiengänge: Theorie trifft Praxis

          In Deutschland gibt es ein sehr effizientes und beliebtes Studienprogramm, das Studium und Praxiseinsatz miteinander vereint: das duale Studium. Als Studentin oder Student in einem dualen Studiengang verbinden Sie eine theoretische Ausbildung an einer Dualen Hochschule oder Partner-Hochschule mit praktischer Arbeitserfahrung in der vorlesungsfreien Zeit.

          Das benötigen Sie, wenn Sie sich für ein duales Studium bewerben wollen

          • einen Schulabschluss mit Hochschulzugangsberechtigung
          • fließende Deutschkenntnisse

          Voith bietet drei duale Studienprogramme an – ein dreijähriges Studium mit einem Bachelor-Abschluss an der Dualen Hochschule Baden Württemberg, das vierjährige Ulmer Modell und das Studium im Praxisverbund . Studierende im Ulmer Modell schließen ihre Ausbildung mit zwei Berufsabschlüssen ab: einem Universitätsabschluss und einer offiziellen Berufsausbildung. Dual Studierende bekommen ein Ausbildungs-Gehalt und werden bei spannenden Projekten in China, Brasilien, den USA oder Europa eingesetzt.

          Duales Studium und Ulmer Modell bei Voith
          Voith hat die duale Ausbildung auch auf die Produktionsstätten in São Paulo, Brasilien, und Kunshan, China, ausgeweitet. Dort bietet Voith Praktika und Berufsausbildungen im dualen System an.

          Voith ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber

            Trendence<BR>Graduate Barometer Top 100
            Trendence
            Graduate Barometer Top 100
            Alle Auszeichnungen
            Charta der Vielfalt<BR>Wir verpflichten uns dazu, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern.
            Charta der Vielfalt
            Wir verpflichten uns dazu, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern.
            Fair Company<BR>Für Faire Arbeitsbedingungen
            Fair Company
            Für Faire Arbeitsbedingungen

            Lernen Sie unsere Studierdenden kennen

              Bei Voith können Sie Ihre Karriere in einem temporeichen, innovativen Arbeitsumfeld vorantreiben. Dabei sieht die Karriereleiter bei jedem Mitarbeiter anders aus. Unsere maßgeschneiderten Programme zu Karriereentwicklung unterstützen Sie dabei, das Beste aus sich herauszuholen.

              SIBE-Studium International Management - HR Business Partner

              Voith employees in the Voith Training Center
              Das Studium beinhaltet einen Doppelabschluss. Aus diesem Grund besuche ich an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship die Vorlesungen für den Master of Science und an einer brasilianischen Partneruniversität die Kurse für den MBA.
              Frank Asare, Student an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship in International Management & Junior HR Business Partner

              Warum hast du dich für ein SIBE Studium bei Voith entschieden?

              Nach meinem Bachelorabschluss habe ich einen direkten Berufseinstieg angestrebt, wollte mich aber gleichzeitig auch akademisch weiterbilden. Daher stand für mich fest, dass ich ein berufsbegleitendes oder berufsintegriertes Masterstudium machen möchte. Durch eine Werkstudententätigkeit bei Voith 2018 kannte ich bereits das Unternehmen und die internen Weiterbildungsmöglichkeiten. Damals hatte ich eine tolle Zeit als Werksstudent und war seitdem auch im Austausch mit meinen damaligen Kolleginnen und Kollegen, die mich in gemeinsamen Kaffee- und Mittagspausen zusätzlich darin bestärkt haben, dass das SIBE Studium bei Voith das Richtige für mich ist.

              Wie bist du auf Voith und deine Stelle aufmerksam geworden?

              Ich wohne in der Region um Heidenheim. Hier ist Voith natürlich bekannt und war mir auch als Arbeitgeber schon lange ein Begriff. Sowohl meine Werksstudententätigkeit als auch meine Stelle für das Masterstudium habe ich dann letztendlich über die Karrierewebsite von Voith gefunden.

              Warum hast du den Studiengang International Management gewählt?

              Mich haben vor allem die zwei Abschlüsse, die man in der kurzen Zeit von zwei Jahren erlangen kann, gereizt. Nach dem absolvierten SIBE-Studium kann man sowohl einen deutschen Master of Science in International Management, als auch einen internationalen Master of Business Administration (MBA), vorweisen. Außerdem denke ich, dass internationale Zusammenarbeit im Zuge der Globalisierung immer wichtiger wird. Die Corona-Pandemie zeigt aktuell ja auch, dass oft über Ländergrenzen hinweg kommuniziert und interagiert werden muss, um die Situation bestmöglich anzugehen – dafür bietet mir der Studiengang eine gute Grundlage.

              Wie ist dein Studium strukturiert und in welcher Position bist du bei Voith eingesetzt?

              Wie schon erwähnt, ist das Studium ein Doppelabschluss. Aus diesem Grund besuche ich an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship die Vorlesungen für den Master of Science und an einer brasilianischen Partneruniversität die Kurse für den MBA. Alle Vorlesungen finden als mehrtägige Blockseminare circa alle vier bis sechs Wochen statt. Die Seminare an der brasilianischen Hochschule, an der normalerweise auch ein dreiwöchiger Auslandsaufenthalt stattfindet, vervollständigt das Programm für den MBA. Bei Voith bin ich als HR Business Partner eingesetzt und übernehme eine beratende Funktion für Führungskräfte und Mitarbeitende im Unternehmen.

              Welche Aufgaben hast du in deiner Position?

              Allgemein gesagt betreue ich Führungskräfte und Mitarbeitende aus unterschiedlichen Fachbereichen. Unser Team ist für die Bereiche Engineering und Sales zuständig. Wenn Personalveränderungen, wie zum Beispiel Einstellungen, Versetzungen oder organisatorische Änderungen auftreten, ist es die Aufgabe eines HR Business Partners die Mitarbeitenden und Führungskräfte zu beraten und das Unternehmensinteresse zu vertreten. Personalpolitische Änderungen müssen dann mit dem Betriebsrat abgestimmt werden. Man kann also sagen, dass meine Aufgaben darin bestehen, Führungskräfte in Personalthemen zu beraten, die Unternehmensstrategie zu vertreten und diese somit personalpolitisch umzusetzen.

              Welche deiner Hobbies/Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

              Durch meinen ehemaligen Einsatz bei der Bundeswehr würde ich mich als sehr diszipliniert beschreiben, was mir im intensiven SIBE Studium zugutekommt, wenn es darum geht, Bereitschaft und Eigeninitiative zu zeigen. Außerdem gibt mir mein Hobby, das Boxen, im übertragenen Sinne die nötige Schlagfertigkeit in Diskussionen. Die Offenheit, die ich gegenüber neuen Situationen, Menschen und Aufgaben habe, ist sowohl beim Lernen als auch im Unternehmen sehr hilfreich.

              Wie kann man sich als SIBE-Student oder -Studentin im Unternehmen vernetzen?

              Ungefähr alle zwei Wochen gibt es gemeinsame SIBE-Mittagspausen. In einem geteilten Laufwerk findet zudem ein studentischer Austausch über Vorlesungsinhalte und dergleichen statt. Ab und zu gibt es auch SIBE-Abende oder -Veranstaltungen, bei denen enge Kontakte geknüpft werden. Zwei SIBE-Studentinnen sind sogar in benachbarten Abteilungen zu mir eingesetzt, wodurch wir in regem Austausch stehen und teilweise gemeinsame Themen bearbeiten.

              Was gefällt dir besonders gut an deinem SIBE-Studium?

              Am Modell des SIBE Studiums gefällt mir, dass ich Verantwortung im Unternehmen übernehmen kann. Dass ich mich gleichzeitig zu meiner Vollzeittätigkeit bei Voith noch akademisch weiterbilden kann, finde ich ideal. Im Studium finde ich den Fokus auf der Kompetenzentwicklung super. Dabei werden Seminare zur Entwicklung und Förderung der persönlichen Kompetenzen und Soft Skills abgehalten. Das ist für ein Studium eher untypisch, doch der gezielte Fokus auf persönlicher Weiterentwicklung ist meiner Meinung nach eine absolute Bereicherung.

              Was sollte man für dieses Studium mitbringen? Wem würdest du das SIBE Studium empfehlen?

              Motivation, Wille und Disziplin sind Eigenschaften, die einem im SIBE Studium oft abverlangt werden. Die größte Herausforderung des Programms sehe ich in der Selbstorganisation, also Studium und Arbeit voneinander zu trennen und dabei in beidem die nötige Leistung zu bringen. Fachlich sollte man gute Englischkenntnisse vorweisen können, da viele der Seminare auf Englisch abgehalten werden. Empfehlen würde ich das Studium generell jeder/jedem, der/die Interesse daran hat, nach dem Bachelorabschluss direkt in den Beruf einzusteigen und dabei nicht auf eine akademische Weiterbildung verzichten möchte.

              Was möchtest du nach deinem Studium machen?

              Ich sehe für mich persönlich zwei Möglichkeiten, wie es nach meinem SIBE Studium weitergeht. Zum einen kann ich mir vorstellen, einen professionellen Berufseinstieg zu machen, also HR Business Partner zu werden, einen größeren Betreuungsbereich zu übernehmen und damit weiter Verantwortung zu übernehmen, zum anderen kann ich mir auch vorstellen, mich akademisch noch weiterzuentwickeln und eine Promotion anzustreben.

              Was möchtest du zukünftigen SIBE-Studierenden noch mit auf den Weg geben?

              Wenn ihr Interesse am SIBE Studium habt und motiviert seid, würde ich euch raten, den Schritt auf jeden Fall zu wagen. Es gibt ein tolles Netzwerk – stellt Fragen und seid offen, euch wird immer gerne geholfen!

              SIBE Program International Management - Global HR Project Manager


              Generell finde ich die Kombination aus Studium und Arbeit super, da man Wissen und Denkanstöße, die man im Studium erhält, direkt in der Praxis anwenden und wiederfinden kann. Vorteilhaft ist außerdem, dass man im Studium mit verschiedenen Unternehmen und Persönlichkeiten in Kontakt kommt und so sein professionelles Netzwerk erweitern kann.
              Luisa Aurnhammer, Studentin an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship in International Management & Junior Global HR Product Manager
              Luisa Aurnhammer at Voith

              Generell finde ich die Kombination aus Studium und Arbeit super, da man Wissen und Denkanstöße, die man im Studium erhält, direkt in der Praxis anwenden und wiederfinden kann. Vorteilhaft ist außerdem, dass man im Studium mit verschiedenen Unternehmen und Persönlichkeiten in Kontakt kommt und so sein professionelles Netzwerk erweitern kann.
              Luisa Aurnhammer, Studentin an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship in International Management & Junior Global HR Product Manager

              Warum hast du dich für das SIBE Studium bei Voith entschieden?

              Vor meinem SIBE-Studium habe ich bereits eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert. Danach habe ich meine Hochschulreife nachgeholt und meinen Bachelor in Wirtschaftspsychologie gemacht. Ein reguläres Masterstudium in Vollzeit kam für mich nicht in Frage. Das projektfokussierte Modell des SIBE-Studiums fand ich jedoch sehr spannend, da man während des zweijährigen Studiums gleichzeitig ein vollwertiges Mitglied im Unternehmen und im Team sein kann. Meiner Meinung nach ist das Studium eine tolle Kombination, die sowohl Weiterbildung als auch Berufserfahrung ideal fördert.    

              Wie bist du auf Voith aufmerksam geworden?

              Voith ist ein globales Unternehmen, das verschiedene Märkte bedient und ein breites Produktportfolio anbietet. Das Thema Innovationen und neue Technologien hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen, das hat vor allem mich als Einsteigerin angesprochen. Da ich aus dem Ostalbkreis stamme, war mir Voith natürlich schon länger ein Begriff. Mir gefiel es gut, nach einem erreichten Abschluss erst einmal zu arbeiten, um mich neu zu orientieren. So habe ich das nach meinem Bachelor auch gemacht und war dann ein dreiviertel Jahr im Team der Hochschulprogramme bei Voith tätig. Durch meine Zeit dort hat sich dann auch mein Einstieg als SIBE-Studentin ergeben.

              Warum hast du den Studiengang International Management gewählt?

              Der Fokus in meinem Bachelorstudium lag auf Wirtschaftspsychologie in den Bereichen Human Resources und Consulting, es war also schon sehr genau spezialisiert. Mit dem SIBE-Studium in International Management erhoffe ich mir eine breitere Aufstellung meiner Kenntnisse und Qualifikationen. Ich denke der Trend geht hier auch immer mehr Richtung Allrounder, mit Vorwissen in möglichst vielen verschiedenen Bereichen. Ich sehe mich selbst später auch einmal in einem großen Unternehmen, wie Voith, das global präsent ist und über Kontinente hinweg zusammenarbeitet. Daher hat mir auch der internationale Anspruch des Masterprogramms sehr gefallen.

              Wie ist dein Studium strukturiert und in welcher Position bist du bei Voith eingesetzt?

              Aktuell besteht mein Studium aus Einheiten am sogenannten E-Campus, die im Selbststudium bearbeitet werden. Zudem gibt es auch virtuelle Live-Seminare. Das Studium an der SIBE zielt zum einen auf die persönliche Kompetenzentwicklung ab. Durch die Seminare und die Betreuung eines Business Mentors kann man gezielt die eigenen Potentiale erkennen und sich so weiterentwickeln. Zum anderen hat man viel Projektbezug, indem man als Prüfungsleistungen wissenschaftliche Projektarbeiten erstellt sowie im Geschäftsalltag die Leitung und das Vorantreiben von eigenen Projekten übernimmt. In meiner Rolle als Junior Global HR Project Manager bei Voith Paper gibt mir das die Möglichkeit, meine täglichen Projekte zusätzlich von einer theoretischen Seite zu betrachten.

              Welche Aufgaben hast du in dieser Position?

              Ich unterstütze mein Team bei verschiedenen Themen. Wir überprüfen zum Beispiel M&A Projekte bei Voith Paper und schauen, ob aus Personalsicht ein guter Fit vorhanden ist. Wir erstellen Reports und beschäftigen uns außerdem mit den Themen Leadership, Culture und Talentmanagement. Mein Projekt, zu dem ich auch an der SIBE verschiedene Projektstudienarbeiten anfertige, ist die Entwicklung und Begleitung zukünftiger Talent Pipelines innerhalb von Voith Paper.

              Welche deiner Hobbies/Eigenschaften helfen dir auch im Beruf?

              Ich bin Mitglied in einer Band und übernehme dort viele organisatorische und strukturelle Themen. Gute Selbstorganisation und Zeitmanagement sind auch im SIBE-Studium sehr wichtig, weshalb diese Erfahrungen aus meinem Privatleben sich schon des Öfteren im Studium und Beruf als hilfreich erwiesen haben.

              Wie kann man sich als SIBE-Studentin oder Student im Unternehmen vernetzen?

              Es gibt ein gut gepflegtes SIBE-Netzwerk bei Voith, durch welches gemeinsame Mittagspausen organisiert werden. Zudem gibt es auch einen Stammtisch, an dem zusätzlich auch Studierende der DHBW und Praktikanten und Praktikantinnen teilnehmen können. Dieser ermöglicht einen hochschulübergreifenden Austausch, bei dem man viele neue Leute kennenlernt. Durch meine Position bin ich natürlich auch sehr gut innerhalb der HR Organisation bei Voith vernetzt.

              Was gefällt dir besonders gut an deinem SIBE-Studium?

              Generell finde ich die Kombination aus Studium und Arbeit super, da man Wissen und Denkanstöße, die man im Studium erhält, direkt in der Praxis anwenden und wiederfinden kann. Vorteilhaft ist außerdem, dass man im Studium mit verschiedenen Unternehmen und Persönlichkeiten in Kontakt kommt und so sein professionelles Netzwerk erweitern kann. Auch bei Voith ist mein Bereich global ausgerichtet, sodass ich mit Kolleginnen und Kollegen aus Nord- und Südamerika, China und vielen weiteren Ländern und Regionen kommuniziere. Zudem ist das SIBE Studium eine der wenigen Möglichkeiten, einen MBA zu erlangen, ohne dafür bereits Berufserfahrung von mindestens drei Jahren vorweisen zu müssen.

              Was sollte man für dieses Studium mitbringen? Wem würdest du das SIBE Studium empfehlen?

              Man sollte auf jeden Fall offen gegenüber neuen Menschen und neuen Projekten sein, um vom Studium profitieren zu können. Durchhaltevermögen ist auch gefragt, da das berufsintegrierte Modell natürlich eine Doppelbelastung darstellt. Selbstverständlich sollte man auch den nötigen Ehrgeiz und Disziplin mitbringen, da Vieles in Eigenregie erarbeitet werden muss. Dadurch sind auch ein gutes Zeitmanagement, sowie Organisationsgeschick von Vorteil. Ansonsten ergeben sich je nach Stelle noch weitere Voraussetzungen für Interessierte.

              Was möchtest du nach deinem Studium machen?

              Ich würde nach meinem Studium sehr gerne bei Voith bleiben, am liebsten auch hier im HR, aber ich werde auch offen für andere Bereiche bleiben. Optimal fände ich es, wenn ich weiterhin im Talent Management tätig werden und damit sehr projektbezogen arbeiten könnte. Das bietet nämlich sehr viel Abwechslung und ich habe dabei auch das Gefühl, das Unternehmen nachhaltig prägen zu können.

              Was möchtest du zukünftigen SIBE-Studierenden noch mit auf den Weg geben?

              Ich möchte zukünftigen SIBE-Studierenden mit auf den Weg geben, dass das Studienmodell sehr viele Vorteile bietet und man optimal für den Einstieg in eine Position im Anschluss gerüstet wird. Man sollte sich aber dennoch der hohen Belastung bewusst sein. Aber: Man wächst mit seinen Aufgaben und beruflich lohnt sich ein SIBE-Studium auf jeden Fall!

              Duales Studium - International Business

              Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen, was für mich persönlich eine große Chance ist!
              Sophia Hirsch, Duale Studentin, BWL - International Business

              Warum hast du dich für ein DHBW Studium bei Voith entschieden?

              Der Vorteil an einem DHBW Studium gegenüber einem Studium an einer normalen Universität ist der stetige Wechsel zwischen den dreimonatigen Praxis- und Theoriephasen. Das gibt mir die Möglichkeit, neben den Kursen, die ich an der DHBW belege, auch praktische Berufserfahrungen zu sammeln. Als Dualen Partner habe ich mich für Voith entschieden, da mir die Firma als einer der größten Technologiekonzerne in der Umgebung viele spannende Einblicke ermöglicht. Zudem finde ich die internationale Reichweite des Unternehmens sehr beeindruckend.

              Warum hast du genau diesen Studiengang gewählt?

              Mein Studiengang nennt sich BWL – International Business. Der eine Teil des Studienplans deckt die betriebswirtschaftlichen Fächer wie VWL, BWL oder Marketing ab. Der andere Teil umfasst Fächer wie „Principles of International Business“ oder „Intercultural Competences“. Dadurch gestaltet sich der Inhalt sehr vielseitig und abwechslungsreich. Zudem bietet der Studiengang die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen, was für mich persönlich eine große Chance ist!

              Was sollte man für dieses Studium mitbringen?

              Da 50% der Vorlesungen auf Englisch stattfinden, sollte man gute Englischkenntnisse mitbringen. Ein perfektes „Oxford-English“ wird natürlich nicht vorausgesetzt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich gut zurechtfindet und sich die Sprachfähigkeiten im Laufe des Studiums schnell verbessern. Aufgrund der internationalen Ausrichtung sollte man auf jeden Fall auch weltoffen sein und Interesse an fremden Kulturen und Menschen haben.

              Wie war dein Start als DH-Student bei Voith?

              In der Einführungswoche bei Voith lernten sich alle neuen dualen Studierenden zunächst untereinander kennen. Natürlich waren wir alle etwas aufgeregt, haben aber schnell festgestellt, dass kein Grund dazu besteht. Die Atmosphäre war sehr locker und angenehm. Auch in meiner ersten Abteilung wurde ich sehr herzlich empfangen und meine Betreuerin stand mir bei Fragen stets zur Seite.

              In welchen Abteilungen warst du bisher eingesetzt und was waren deine Aufgaben?

              Meine erste Praxisphase habe ich im Bereich „Diversity & Inclusion“, einem Teilbereich der Human Rescources (HR) Abteilung, verbracht. In der Abteilung war ich insbesondere in projektbezogene Aufgaben eingebunden. Ich durfte zum Beispiel die Planung des Deutschen Diversity Day 2020 mitgestalten, den wir bei Voith feiern.

              Was möchtest du nach deinem Studium machen?

              Da ich momentan im ersten Semester bin, habe ich noch keine konkreten Pläne für die Zeit nach meinem Studium. Ab dem 5. Semester sollte man sich in eine bestimmte Richtung spezialisieren. Nach dem Bachelor besteht zudem die Möglichkeit, einen berufsbegleitenden Master bei Voith zu machen. Dazu hole ich mir noch Rat bei anderen Voith Studierenden, denn man kann sich jederzeit mit anderen Studierenden, die man im Laufe seiner Zeit bei Voith kennenlernt, austauschen.

              Duales Studium - Papiertechnik

              Bis zu Beginn meines Studiums war mir nicht klar, dass es über 3000 verschiedene Papiersorten gibt. Jeder von uns ist meist täglich damit in Kontakt – denken wir schon alleine an das Toilettenpapier.
              Karim Haikal, Dualer Student Papiertechnik
              am Standort in Ravensburg

              Was findest du so faszinierend an deinem Studiengang?

              Bis zu Beginn meines Studiums war mir nicht klar, dass es über 3000 verschiedene Papiersorten gibt. Jeder von uns ist meist täglich damit in Kontakt – denken wir schon alleine an das Toilettenpapier.

              In dem Studiengang Bachelor of Engineering, Papiertechnik wird der gesamte Prozess der Papierherstellung mit allen Aggregaten vermittelt. Mit den Tatsachen, dass die Maschinen mehrere 100 m lang sein können, mehr Schaltkreise als in einem Flugzeug integriert sind und mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h laufen, wird die Komplexität des Prozesses deutlich. Der Studiengang orientiert sich aber nicht nur daran, wo die Industrie momentan steht, oder was der aktuelle Stand der Technik ist, sondern berücksichtigt auch, was in der Zukunft kommen wird. Ich finde das klingt unglaublich spannend!

              Warum hast du dich für einen Berufseinstieg beziehungsweise für ein Duales Studium bei Voith entschieden?

              Die Entscheidung für ein duales Studium ist relativ früh gefallen, da mir das Konzept schon immer zugesagt hat. Auf Voith bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Das Unternehmensprofil hat mir gefallen, da Voith als Unternehmen in Familienhand, arbeitnehmerfreundlich und zukunftsorientiert ist. Zudem agiert Voith nachhaltig und im Interesse der Umwelt, was mir persönlich wichtig ist. Außerdem hat man aufgrund der internationalen Ausrichtung Möglichkeiten Erfahrungen im Ausland zu sammeln, was in unserer globalisierten Welt ein großer Vorteil ist.

              Was war dein bisher schönster Ausbildungsmoment?

              Meine tollste Erfahrung während des Studiums war mein Aufenthalt in Brasilien. Das Besondere war, dass ich hier direkt an einer Maschine arbeiten konnte. Ich habe die Maschine nicht nur theoretisch betrachtet, sondern praktisch und vor allem in Echtzeit. Zudem war der Aufenthalt für mich ein wichtiger Schritt, da er mich persönlich und beruflich weitergebracht hat.

              Wie ist dein Ausbildungsberuf strukturiert und was waren deine bisherigen Aufgaben?

              Das duale Studium ist blockweise aufgebaut. Man studiert circa drei Monate an der dualen Hochschule in Karlsruhe, wobei die Papiertechnik Studierende am Papierzentrum in Gernsbach untergebracht sind. Die folgenden drei Monate werden im Unternehmen verbracht. Während dem ersten Studienjahr hat man in der Theoriephase Grundlagenfächer wie Mathe, Grundlagen der Elektrotechnik, Kommunikation usw. In den ersten Praxisphasen wird hauptsächlich ein „Bericht" über die aktuelle Tätigkeit verfasst und die Zeit kann somit auch genutzt werden, um weitere Bereiche kennenzulernen, die für die Ausbildung nicht geplant wären oder einen Kollegen/-in zu einem Kundenbesuch begleiten. In den Studienjahren zwei und drei werden in der Theorie die Prozesse der Papiererzeugung behandelt. Von der Zellstofferzeugung bis zur Veredelung. In den Praxisphasen behandelt man Projekte die einem vom Unternehmen zugeteilt werden. Hier sind - abgesehen vom Umfang der Projekte - keine Grenzen gesetzt. Zum Abschluss steht die Bachelorarbeit an, die meist in der Übernahmeabteilung absolviert wird.

              Erfahren Sie hier mehr von Karim Haikal und über das Duale Studium am Papierzentrum in Gernsbach!

              Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken

                Tolle Leute – tolle Technologien

                  Sehen Sie selbst, was Voith zu einem so außergewöhnlichen Arbeitgeber macht!

                  RIGHT OFFCANVAS AREA