Unser Anspruch
Voith hat Nachhaltigkeit als Unternehmenswert definiert und will branchenweit Impulsgeber sein.
Als Familienunternehmen sehen wir uns einem ökologischen, fairen und langfristig erfolgreichen Wirtschaften in besonderer Weise verpflichtet und wollen einen messbaren Mehrwert zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens, der Gesellschaft und der Umwelt leisten. Entsprechend hoch ist der Anspruch, den wir an unser Handeln setzen: Voith soll in Nachhaltigkeitsbelangen zum Benchmark werden.

Wir stellen unsere Nachhaltigkeitsleistung immer wieder auf den Prüfstand. Die Rating Agentur ISS ESG hat Voith erneut mit Prime Status ausgezeichnet. Auf der Basis von über 100 Kriterien wurde Voiths Leistung im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung überdurchschnittlich bewertet. Ratings wie diese spielen auch für Banken eine immer wichtigere Rolle. So führen ökologische und gesellschaftliche Verbesserungen zu konkreten wirtschaftlichen Vorteilen – das ist es, was nachhaltiges Handeln ausmacht.
Unsere Handlungsfelder
Integrität
Gesellschaftliches Engagement

Umwelt
Mitarbeiter

Produkte
Lieferkette
Unsere Herangehensweise
Wir setzen unsere Nachhaltigkeitsstrategie systematisch um und verbessern uns fortlaufend in unseren Handlungsfeldern. Wir legen unsere Ziele und Aktivitäten offen und dokumentieren unsere Fortschritte mehrmals pro Jahr über ein internes Berichtswesen.
Ab 2022
werden alle Voith-
Standorte weltweit
klimaneutral arbeiten.
Seit 2011 hat Voith
seine Energieeffizienz
um insgesamt 22 %
verbessert.
Bereits heute wird an
vielen Voith-Standorten
klimaschonend Strom
generiert.
Voith wird
den Strombezug
auf klimaneutrale
Alternativen umstellen.
Unvermeidbare
Emissionen kompensiert
Voith nach höchstem
internationalen Standard.
Transparentes Handeln
Einmal mehr machen wir mit diesem Nachhaltigkeitsbericht – dem inzwischen zehnten Bericht in Folge – unser Handeln transparent. Denn über den Erfolg unserer Aktivitäten entscheiden nicht wir, sondern unsere Stakeholder. Ihr Urteil ist der Maßstab für unser Handeln, denn es beruht auf der Wirkung unserer Aktivitäten in den jeweiligen Handlungsfeldern.
Ansprechpartner
Wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen gerne an unser Kompetenzzentrum für das Thema Nachhaltigkeit.
Sustainability Office
t +49 7321 37 6902