Die Digitalisierung transformiert die Industrie auf beispiellose Weise
Sprechen wir von „Industrie 4.0“, sind vernetzte Produktion, Industrial Internet of Things (IIoT) oder die Nutzung künstlicher Intelligenz gemeint. Nach Mechanisierung der Produktion mittels Wasser- und Dampfkraft, der Einführung der Massenfertigung durch Elektrifizierung und Fließbänder sowie dem ersten Einsatz von Elektronik und IT, erleben wir nun die vierte industrielle Revolution.
Sie wird die Art, wie wir leben und arbeiten, wie wir Güter produzieren, wie wir uns in unserer Welt bewegen und wie wir den Planeten Erde nachhaltig gestalten und erhalten, fundamental verändern. Voith ist ein weltweit agierender Technologiekonzern mit einer langen und erfolgreichen Geschichte mit der Spezialisierung auf verschiedene Märkte: Seit mehr als 150 Jahren entwickeln wir nachhaltige Technologien für zukünftige Generationen. Das werden wir weiterhin tun, bereichert um die Errungenschaften der Digitalisierung. Die Digitalisierung erfasst alle Stufen der Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu ganz neuen Geschäftsmodellen. Lernen Sie unsere digitalen Angebote kennen!
Lösungen für Mobilität und Industrie
Voith ist Spezialist für intelligente Lösungen und Systeme auf der Straße, der Schiene, zu Wasser und in industriellen Anwendungen. Wir liefern die Basis für die zuverlässige Bewegung von Millionen von Menschen, Gütern und Rohstoffen – jeden Tag auf der ganzen Welt, in Megacities und auf dem Land. Mit unseren Technologien treiben wir die Verkehrswende voran und unterstützen die ehrgeizigen Ziele unserer Kunden.
Die Zukunft der Mobilität ist digital
In Anbetracht des anhaltenden Bevölkerungswachstums und der fortschreitenden Urbanisierung zählt die Elektrifizierung der Mobilität zu den zentralen Stellschrauben, damit sich die kommunale und globale CO2-Bilanz verbessert und sich der CO2-Ausstoß in den Städten maßgeblich reduziert. Deshalb setzen immer mehr Betreiber im öffentlichen Personennahverkehr auf den Einsatz vollständig elektrisch angetriebener Busse. Verbunden mit neuesten digitalen Lösungen zum effizienten Flottenmanagement trägt Voith mit seinen elektrischen Antriebssystemen einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigeren öffentlichen Personennahverkehr bei.
Angesichts herausfordernder Klimaziele ist es essenziell, den Schienengüterverkehr effizienter zu machen. Mit innovativen Lok- und Güterwagenkupplungen und der Möglichkeit zur Echtzeit-Zustandsüberwachung legt Voith hier den Grundstein zur Automatisierung und Digitalisierung auf der Schiene.
Die Digitalisierung wird auch die Schifffahrt gänzlich neugestalten. Voith arbeitet daran in diversen Forschungs- und Pilotprojekten mit internationalen Partnern. Zum Beispiel wird der autonome Fährbetrieb in deutschen Binnengewässern getestet, um Treibstoffkosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen. Zudem wirkt intelligente Routenplanung effizienzsteigernd und ressourcenschonend.
Digitale Effizienz und Präzision für die Industrie
Wir entwickeln und liefern unter anderem Spitzentechnologien für die Branchen Energie sowie Öl & Gas und helfen mit unseren Komponenten und Systemen Herstellern dabei, die hohen Anforderungen in der Metall- und Stahlherstellung zu erfüllen. Zudem maximieren wir mit leistungsstarken Antriebs- und Digitallösungen die Effizienz im Bergbau. So zum Beispiel mit unserem digitalen Zwilling BeltGenius ERIC.
Durch die datengestützte Simulation ganzer Förderanlagen lassen sich Stillstände drastisch reduzieren – bei einer Genauigkeit jenseits von 99 Prozent. Um einen solchen digitalen Zwilling einsetzen zu können, genügt die Analyse der physikalischen Eigenschaften und Parameter einer Anlage durch unsere Fachleute. Diese ermitteln in Echtzeit den Indikator der Energieeffizienz (EnPI) für die Anlage und berechnen, ob und wann Ausfälle drohen. Ehe eine Maschine verkauft, konzipiert und final aufgebaut wird, lässt sie sich somit testen und erkunden – bei Bedarf mit Hilfe von Virtual-Reality-Technologie.
Papermaking 4.0
Die Papierproduktion ist kostenintensiv. Durch den wachsenden Preisdruck sehen sich Hersteller mit stetig neuen Herausforderungen konfrontiert, um im Wettbewerb zu bestehen. Das erfordert immer komplexere Anlagen. Es gilt, die Effizienz über die gesamte Wertschöpfungskette zu erhöhen – in der Regel über mehrere Produktionsstandorte hinweg. Diesen Anforderungen begegnet Voith mit digitalen Technologien, die den Herstellungsprozess optimieren und Wartungskosten sowie Stillstandzeiten maßgeblich reduzieren.
Als Technologieführer und Wegbereiter der Papierindustrie liefert der Konzernbereich Paper die Technologien, Produkte und Dienstleistungen für den gesamten Papierherstellungsprozess aus einer Hand – von Verpackungs-, Tissue-, Karton- und grafischen bis hin zu Spezialpapieren.
Digitalisierung der Papierproduktion bedeutet für uns, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg innovative Produktionsweisen zu identifizieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und dadurch eine höhere Produktivität und eine bessere Profitabilität zu erreichen.
Als Full-Line-Anbieter bieten wir unseren Kunden bereits heute ein breites Serviceportfolio für alle Sektionen des Papierherstellungsprozesses. Doch mit Papermaking 4.0 haben wir die intelligente Papierproduktion erfunden, indem wir Equipment mit virtuellen Systemen vernetzen. Das erlaubt die Kommunikation von Maschinen untereinander und bildet die ideale Basis für vorausschauende Wartung und datengetriebene Geschäftsmodelle.
Als Innovationsführer rüstet Sie Voith für die intelligente und nachhaltige Papierproduktion. Wir erarbeiten mit Ihnen individuelle Produkt- und Servicelösungen, die exakt auf die Herausforderungen des Marktes ausgerichtet sind.
Digital Hydropower Solutions
Kaum eine Technologie für die Energiegewinnung ist so alt wie die Wasserkraft – und doch ist kaum eine so zeitgemäß, zuverlässig und nachhaltig. Damit geben wir uns allerdings nicht zufrieden und ebnen unseren Kunden auch hier den Weg, von der Digitalisierung zu profitieren. Durch intelligente Wasserkraft.
Global steigender Energiebedarf bei gleichzeitig zunehmendem Wettbewerb und Kostendruck fordern von den Betreibern von Wasserkraftanlagen mehr Effizienz und Effektivität zugleich. Mit unseren Lösungen bieten wir Ihnen beides und helfen Ihnen dabei, die dazu erforderlichen Daten zu erzeugen, zu analysieren und zu verarbeiten.
Mehr Effizienz und Sicherheit, weniger Stillstand – mit den digitalen Tools aus dem Voith OnCare Portfolio lassen sich individuelle Lösungen erarbeiten, um die Wartung und den Betrieb von Wasserkraftanlagen intelligent zu optimieren.
Ein herausragendes Beispiel für intelligente Lösungen in der vernetzten Produktion ist OnCare.Acoustic auf Basis der Cloud-Plattform dataPARC cloud: Das System hört buchstäblich an der Quelle auf Anomalien in Wasserkraftwerken, wertet Auffälligkeiten mit Algorithmen in Echtzeit aus und hilft so mit, Anlagen vorausschauend zu warten und ungeplante Stillstände zu minimieren.
Digital Opportunities – jetzt starten!
Mit unserer Erfahrung aus über 150 Jahren Industriegeschichte sind wir Technologieführer in den Märkten Wasserkraft, Papier und Antriebslösungen. Wir nutzen unser Domänenwissen auch, um unsere und die digitale Transformation unserer Kunden umzusetzen.
Voith hat die erste industrielle Revolution mitgestaltet und wird die vierte maßgeblich prägen. Die Digitalisierung hilft, kostbare Ressourcen zu schonen. Intelligente Systeme und Services auf der Grundlage von Datenplattformen wie unsere Datendrehscheibe „dataPARC cloud“ sichern unseren Kunden ihre Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft.
Wir bei Voith begreifen die großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft als Chance. Wir bieten Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung der Wasserkraft, der Papierherstellung und der Mobilität. Sie werden eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation spielen.
Sie wollen die Potentiale der Digitalisierung nutzen?
Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Voith GmbH & Co. KGaA
St. Poeltener Str. 43 89522 Heidenheim, Germany
t +49 7321 37-3000