03.02.2020
Voith Hydro führt Kleinwasserkraftportfolio seiner Tochter Kössler fortan unter dem Namen Voith weiter
- Strategische Weiterentwicklung der Kleinwasserkraftsparte
- Kernkompetenzen von der Entwicklung bis zum Service im Bereich Kleinwasserkraft in der Division Small Hydro gebündelt
- Voith Hydro schließt europäische Landesgesellschaften zusammen

Regionaler Zusammenschluss stärkt auch Kleinwasserkraftsparte
Um die Kompetenzen aller europäischen Standorte optimal für Projekte und Kunden im gesamten europäischen Raum nutzen zu können, hat Voith Hydro jüngst diese Standorte als Voith-Landesgesellschaften in der Voith Hydro Europe gebündelt. Kössler wurde in diesem Zug in die Division Small Hydro integriert. Die Kernkompetenz von Kössler als Kleinwasserkraftspezialist ergänzt dabei wie bisher optimal das Portfolio im Kleinwasserkraftbereich bis 15 MW und wird fortan unter dem Namen Voith weiterbestehen – die gesellschaftsrechtliche Verschränkung hat dabei keinen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Alles, wofür der Name Kössler steht, bleibt unverändert in gewohnt hoher Qualität bestehen.
Teresa Krieger
Manager Market Communication EMEA, Key Contact Voith Hydro
t +49 7321 37-2209
Kontakt aufnehmenTechnologisches Kompetenzzentrum für Kleinwasserkraft
Seit 2008 ist Kössler Teil des Voith Konzerns – eine Partnerschaft, von der beide Seiten seither profitieren. Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien gab dem Unternehmen die Möglichkeit zur Entwicklung neuer Technologien. Beispielsweise ist der Einsatz von Kaplan-Rohrturbinen mit innenliegenden Generatoren im Small Hydro Segment eine Innovation des österreichischen Kompetenzzentrums. Auch der StreamDiver reiht sich in die Reihe der Innovationen aus St. Georgen am Steinfeld ein.
Zukünftig ist geplant die Rolle des Kleinwasserkraftspezialisten als technologisches Kompetenzzentrum für den Bereich Small Hydro innerhalb des Voith Konzerns weiter auszubauen. Die Basis dafür ist außerordentlich gut, denn das Unternehmen aus St. Georgen am Steinfeld versammelt alle Kernkompetenzen von der Turbinen- und Modellentwicklung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zum After-Market-Service unter einem Dach – und ergänzt diese mit über 90 Jahren Know-how.
Erhebliches Kleinwasserkraftpotenzial rund um den Globus
Wasserkraft leistet einen unverzichtbaren Beitrag zu stabiler Stromversorgung und damit zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung – in Industrieländern gleichermaßen wie in stark wachsenden Regionen. Dabei wird weltweit ein Großteil der existierenden Dämme bisher energetisch nicht für die Kleinwasserkraft genutzt. Dabei bieten Kleinwasserkraftwerke in bergigen, abgelegenen und wasserreichen Regionen eine optimale Lösung für eine stabile dezentrale Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus haben sie weitere Vorteile, wie eine kürzere Ausreifungszeit der Investition von zwei bis drei Jahren und geringere Investitionssummen. Kleinwasserkraftwerke sind einfacher zu konstruieren und in Betrieb zu nehmen, weil ihr Design weniger komplex ist. Die Errichtung hat generell sehr geringe Auswirkungen auf die direkte Umgebung, da die meisten Anlagen als Laufwasserkraftwerke realisiert werden. Darüber hinaus verfügen Kleinwasserkraftwerke im Vergleich mit anderen Formen der erneuerbaren Energieerzeugung über den höchsten Wirkungsgrad – er liegt bei rund 90 Prozent – und sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Hydro ist Teil der Voith Group und ein führender Komplettanbieter sowie zuverlässiger Partner für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken. Voith entwickelt maßgeschneiderte, langfristige Lösungen und Dienstleistungen für große und kleine Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt. Das Produkt- und Serviceportfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus und alle wesentlichen Komponenten für Groß- und Kleinwasserkraftwerke, von Generatoren, Turbinen, Pumpen und Automatisierungssystemen bis hin zu Ersatzteilen, Wartungs- und Schulungsservices sowie digitalen Lösungen für die intelligente Wasserkraft.
mehr über Wasserkraft