22.07.2020
Grüner Wasserstoff – Kraftstoff der Zukunft
- Voith im Dialog mit der Bundesregierung zu erneuerbaren Energien
„Wasserkraft ist im Mix der erneuerbaren Energien von herausragender Bedeutung, so wird heute die Mehrheit der erneuerbaren Energien weltweit durch Wasserkraft gewonnen. Um die Klimaziele der Bundesregierung und des Pariser Abkommens erreichen zu können, wird es daher von essentieller Bedeutung sein, Wasserkraft stärker in Betracht zu ziehen, um ausreichend grünen Wasserstoff gewinnen zu können“, betonte Dr. Toralf Haag, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung, bei den Gesprächen.
Voith forscht darüber hinaus bereits an weiteren Einsatzmöglichkeiten des potentiellen Energieträgers der Zukunft. Ziel von Voith ist es, konsequent über alle Geschäftsbereiche zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beizutragen und dabei neue Geschäftsfelder zu eröffnen.
„Viele Experten sprechen bereits vom Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Auf jeden Fall hat Wasserstoff das Potential, eine bedeutende Energiequelle zu werden. Wir sehen hier vielfältige Anknüpfungspunkte für Voith. Mit unseren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wasserkraft, Turbo, Papier und Voith Composites arbeiten wir an Strategien und Konzepten für unsere Kunden, um aus innovativen Ideen zukunftsfähige und vermarktungsfähige Technologien zu entwickeln“, fügte Dr. Toralf Haag hinzu.
Katrin Sulzmann
Senior Vice President
Voith Group Communications Voith GmbH & Co. KGaA
t +49 7321 37-3879
Kontakt aufnehmenÜber das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahren