26.03.2021
Voith veranstaltet virtuelle Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Mobilität“

Die Teilnehmer der Diskussionsrunde sind allesamt anerkannte Experten auf dem Gebiet der Mobilitätsforschung. Sie diskutierten unter anderem über die Themen Wasserstofftechnologie und Innovationskultur in Bezug auf die Mobilität von morgen. Technologieoffenheit wurde dabei als wichtiges Kriterium für den Erfolg der Mobilitätswende betont. Das Podium setzte sich zusammen aus:
- Prof. Ralph Pütz, Institutsleitung Nutzfahrzeugforschung und Verbrennungsmaschinen, Hochschule für angewandte Wissenschaft in Landshut
- Prof. Detlef Stolten, Institutsleitung Wasserstoff, Forschungszentrum Jülich
- Prof. Marion A. Weissenberger-Eibl, Institutsleitung Fraunhofer ISI und KIT – Institut für Innovations- und Technologiemanagement Karlsruhe
- Prof. Eric Sax, Institutsleitung KIT – Institut für Technik in der Informationsverarbeitung mit Fokus Smart City, Karlsruhe.
Seitens Voith nahm Martin Kaufmann, CEO von Voith Turbo Industry, an der Diskussion teil und vertrat den Standpunkt,
Dr. Stefan Kampmann, CTO von Voith, übernahm die Einleitung der Veranstaltung und betonte die Wichtigkeit von Innovation. Um neue Ideen entwickeln zu können, brauche es einen kontinuierlichen Austausch, so Kampmann.
Der Voith Tech Talk findet seit Februar 2019 im Voith Training Center in Heidenheim als interne Veranstaltung mit ausgewählten externen Gästen statt. Interne und externe Experten diskutieren dabei über zukunftsweisende Technologien und aktuelle Trends. Initiator der Veranstaltungsreihe ist Tobias Weber, Senior Vice President Product Innovation, Voith Turbo Mobility.
Mehr Informationen über den Voith Tech Talk:
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Erfahren Sie mehr