06.05.2020
Weitere Zukäufe: Voith stärkt Kerngeschäft und baut Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung weiter aus
-
Übernahmen von ELIN Motoren GmbH und Toscotec S.p.A. abgeschlossen
-
Gemeinsamer Kaufvertrag mit Schweizer PCS Holding für Traktionssysteme Austria GmbH unterzeichnet
-
Voith-CEO Dr. Toralf Haag: „Mit gezielter Akquise bauen wir unser Kerngeschäft weiter aus und stärken unsere Kompetenzen rund um die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Digitalisierung.“
Die Übernahmen der ELIN Motoren GmbH sowie der Toscotec S.p.A. hat Voith zum 30. April 2020 erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der Schweizer Beteiligungsgesellschaft PCS Holding plant das Unternehmen zudem den Zukauf der Traktionssysteme Austria GmbH (TSA). Ein Vertrag zum gemeinsamen Erwerb von 59 Prozent der Anteile wurde am 29. April diesen Jahres unterzeichnet.
Die Akquisitionen von ELIN Motoren und TSA bringen Voith dem Ziel näher, sich als Impulsgeber und Mitgestalter einer dekarbonisierten Industrie zu positionieren. So sind beide Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung elektrischer Antriebssysteme für Industrieanwendungen beziehungsweise für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Mit der Akquisition von Toscotec kann Voith seine Position als Full-Line-Anbieter in allen Segmenten der Papierindustrie weiter ausbauen.
„Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und Papier als nachhaltiger Rohstoff spielen eine zentrale Rolle für unsere Konzernstrategie. Die drei Unternehmen ergänzen unser bestehendes Portfolio und werden es uns ermöglichen, unseren Kunden in zahlreichen Industrien einen erheblichen Mehrwert zu bieten“, sagt Dr. Toralf Haag, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Voith Group.
Mit der ELIN Motoren GmbH hat Voith ein weltweit agierendes Hochtechnologieunternehmen für elektrische Motoren und Generatoren übernommen, das individuelle Lösungen für Industrieanwendungen liefert. Mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern erwirtschaftet ELIN Motoren einen Umsatz von circa 120 Millionen Euro. Das Unternehmen mit Sitz im österreichischen Weiz fokussiert sich auf die Herstellung von elektrischen Maschinen, Motoren im Niederspannungs-, Mittelspannungs- sowie Hochspannungsbereich und Generatoren, insbesondere für die Windenergie sowie die dezentrale Energieerzeugung.
TSA wiederum ist der weltweit führende Hersteller von Elektromotoren, Generatoren und Getrieben für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Seit genau 60 Jahren fertigt das Unternehmen in Wiener Neudorf Traktionsantriebe, die auf allen Kontinenten der Welt und in 55 Ländern im Einsatz sind. TSA beschäftigt in Österreich 380 Mitarbeiter und ist an weiteren Standorten in Bosnien-Herzegowina, in den USA, in China sowie in einem Joint Venture in Indien mit weiteren 390 Mitarbeiter präsent. Nach Abschluss der Transaktion befindet sich die TSA im Besitz der Voith Group, der PCS Holding, des bisherigen, langjährigen Gesellschafters Duswald GmbH und des Geschäftsführers der TSA, Herrn Mag. Robert Tencl. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2020 erwartet und steht unter dem Vorbehalt, dass alle behördlichen Genehmigungen erteilt worden sind.
Mit Toscotec holt sich Voith einen Spezialisten für die Entwicklung und die Produktion von Papiermaschinen, Systemen sowie Komponenten für die Herstellung von Hygienepapieren, Papier und Karton in die Unternehmensgruppe. Der Schwerpunkt liegt auf dem innerhalb des Papiermarktes überdurchschnittlich stark wachsenden Tissue-Segment. Das 1948 gegründete Unternehmen ist in Lucca, Italien, ansässig und hat weitere Standorte in China und den USA. Toscotec beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von circa 100 Millionen Euro. Im Bereich der Hygienepapiere wird das Unternehmen künftig das Geschäft mit Neuanlagen und größeren Umbauten für die gesamte Voith Group ausführen.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahren