15.05.2019

Voith und Trütschler Nonwovens gewinnen Living Standards Award

  • Voith und Trützschler Nonwovens entwickeln Qualitätsstandard DIN EN ISO 22291
  • International anerkannter Standard ermöglicht vereinheitlichte Sicherheitseinrichtungen
  • Neu entwickelte DIN Norm reduziert Konstruktionsaufwand und Unfallrisiko
Die Preisträger von Voith Paper und Trützschler
Die Preisträger von Voith Paper und Trützschler v.l.n.r.: Herbert Haydn, Quality Order Manager Voith Paper Rolls GmbH & Co KG, Manfred Gloser, Senior Vice President Quality J.M. Voith SE & Co. KG, Egon Krätschmer CFO Voith GmbH & Co. KGaA, Christian Knörzer Truetzschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH and Thomas Kastler, Group Standardization J.M. Voith SE & Co. KG.
HEIDENHEIM. Austrian Standards zeichnete im Rahmen seines Neujahrsempfangs in Wien am 24. Januar 2019 fünf Unternehmen mit dem Living Standards Award für die Entwicklung und den Einsatz von innovativen und praxistauglichen Qualitätsstandards aus, darunter die Voith Group. Voith und Trützschler haben es mit der Entwicklung eines neuen Qualitätsstandards geschafft, das Know-how der Nonwovens- und Papierindustrie zu verbinden und somit einen maßgeschneiderten internationalen Sicherheitsstandard für Nassvliesmaschinen zu erarbeiten, der in beiden Branchen eingesetzt werden kann. Experten von Voith haben gemeinsam mit Trützschler Nonwovens den Inhalt der Voith Norm VN 3260 erarbeitet und diesen dann zur DIN EN ISO 22291 - Sicherheitsanforderungen für Nassvliesmaschinen - weiterentwickelt. 

Die neu erarbeitete ISO 22291 ermöglicht es den Anlagenherstellern nun standardisierte Sicherheitseinrichtungen zu planen und umzusetzen. Dies bewirkt eine Reduzierung des Konstruktionsaufwandes, führt zu einem geringeren Unfallrisiko, sowie zu einer Stärkung der Wettbewerbsposition und hilft damit bei der Erschließung neuer Märkte. Im Zuge der Einführung des neuen Standards hat Voith beim technischen Komitee ISO/TC 72/SC 8/WG 3 im Bereich Textilmaschinen den Vorsitz übernommen. 

Da Nassvliesmaschinen als Hybrid-Maschinen sowohl in der Textil- als auch in der Papierindustrie eingesetzt werden können und in den Branchen unterschiedliche Sicherheitsanforderungen gelten, war es notwendig einen maßgeschneiderten internationalen Sicherheitsstandard zu erarbeiten. Insbesondere, da die Kunden eine sehr unterschiedliche Erwartungshaltung hatten. Dieser Standard definiert nun verständlich die Anforderungen an diese Anlagen um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Voith und Trützschler Nonwovens haben das Verfahren zur Herstellung nassgelegter und wasserstrahlverfestigter Vliesstoffe gemeinsam entwickelt. Die Produktionslinien, auf denen diese Materialien gefertigt werden, bestehen teilweise aus Papiermaschinenkomponenten sowie teilweise aus Komponenten von Vliesstoffmaschinen. Der Prozess zur Herstellung von nassgelegten Vliesen ähnelt der Herstellung von Papier.

Naomi Voith

Global Communication Manager

 

t +49 7321 37-2209

Voith HydroFormer WLM 1 Albaad, Dimona, Israel
Voith HydroFormer WLM 1 Albaad, Dimona, Israel

Über Trützschler

Trützschler zählt mit ca. 3000 Mitarbeitern zu den führenden Textilmaschinenherstellern weltweit. Trützschler ist spezialisiert auf Maschinen, Anlagen und Zubehör für die Spinnereivorbereitung, die Nonwovens- und die Chemiefaserindustrie. Die Firmenzentrale des über 125 Jahre alten Unternehmens ist in Mönchengladbach, Deutschland. Weitere Standorte sind in Deutschland, Indien, China, Brasilien, USA und der Schweiz beheimatet.

Trützschler Nonwovens ist ein Bereich der Unternehmenseinheit von Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers, die durch Übernahme und Verschmelzung der Traditionsunternehmen Fleissner, Erko/Hergeth und Bastian entstanden ist. Im Angebot sind Lösungen entlang der gesamten Nonwovens-Prozesskette von der Faservorbereitung, Vliesbildung, Vliesverfestigung, Veredelung und Aufwicklung. Der Bereich Man-Made Fibers (Filament) bietet Lösungen für die Extrusion und Spinnerei von Teppich- und technischen Garnen.

Kontakt Trützschler
Jutta Stehr
Senior Marketing Manager
Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH
Tel. +49 6103 401 321
Jutta.Stehr@truetzschler.com

 

Über das Unternehmen

Drei Personen mit Brillen
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.

Mehr über die Voith Group
Voith Paper - Papiermaschine
Über Voith Paper

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Paper

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA