18.06.2019
Voith liefert Water-to-Wire Lösung für Kleinwasserkraftwerk in Burundi
- Das Projekt ist von hoher nationaler Bedeutung, da es die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der lokalen Bevölkerung unterstützt
- Die Bauarbeiten für das ostafrikanische Kleinwasserkraftwerk Kabu 16 haben im März 2019 begonnen
- Erhebliches Kleinwasserkraftpotenzial in Afrika

„Das Kleinwasserkraftwerk Kabu 16 in Burundi wird definitiv zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region beitragen“, sagt Saurabh Sharma, Vice President & Business Head Small Hydro von Voith Hydro India. „Ich bin stolz darauf, dass Voith das Projekt mit einer kompletten Water-to-Wire Lösung unterstützen kann. Der künftige Kraftwerksbetreiber wird von einer Anlage mit langer Betriebszeit und geringem Wartungsaufwand profitieren.“
Erhebliches Kleinwasserkraftpotenzial in Afrika
Kleinwasserkraftwerke sind wichtige Komponenten im afrikanischen Energiemix. Bisher wurde jedoch nur ein geringer Teil des Kleinwasserkraftpotenzials auf dem Kontinent erschlossen. Vor allem in den zentralafrikanischen Ländern mit niedrigen Elektrifizierungsraten gibt es ein großes Potenzial für zukünftige Entwicklungen. Der Ausbau der Kleinwasserkraft kann dazu beitragen, die Bevölkerung mit Strom zu versorgen. Vor allem in abgelegenen und bergigen Regionen bringen Kleinwasserkraftwerke Strom für Tausende von Menschen. Ländliche Gesellschaften mit kleinen Industrieunternehmen können von gut verbundenen Netzen aus Kleinwasserkraftwerken profitieren. Diese Art der Stromerzeugung kann die Entwicklung der lokalen Wirtschaft beschleunigen und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen senken.

Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.
Mehr über die Voith GroupDer Konzernbereich Voith Hydro ist Teil der Voith Group und ein führender Komplettanbieter sowie zuverlässiger Partner für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken. Voith entwickelt maßgeschneiderte, langfristige Lösungen und Dienstleistungen für große und kleine Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt. Das Produkt- und Serviceportfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus und alle wesentlichen Komponenten für Groß- und Kleinwasserkraftwerke, von Generatoren, Turbinen, Pumpen und Automatisierungssystemen bis hin zu Ersatzteilen, Wartungs- und Schulungsservices sowie digitalen Lösungen für die intelligente Wasserkraft.
mehr über Wasserkraft