02.10.2019

Transdev baut europaweite Führungsposition bei E-Mobilität mit Pilotprojekt in Schwäbisch Hall aus

SCHWÄBISCH HALL. Ab sofort setzt die Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH drei Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr ein. Damit leistet Transdev einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Transdev ist europaweit der größte Betreiber von Flotten mit Elektrobussen und bringt sein Know-how nun auch nach Deutschland. Ab sofort verkehren für die Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH, ein Unternehmen der Transdev-Gruppe, drei Elektrobusse im regulären Linienverkehr. Die Fahrzeuge vom Typ „Solaris New Urbino eletric 12“ sind mit dem Voith Electrical Drive System unterwegs. Dieses vollkommen neue Technologiekonzept feiert seine Premiere in Deutschland. So leistet Transdev nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern praktiziert aktiv Klimaschutz.

„Ich bin sehr stolz auf dieses Projekt, denn der Erfolg wurde erst durch die hervorragende Zusammenarbeit von zahlreichen Fachabteilungen der Transdev GmbH mit unserem Traditionsbetrieb, der Stadtbus Schwäbisch Hall, hier vor Ort möglich. Damit stärken wir unsere Position als Marktführer im Bereich E-Mobilität und Zero Emission in Europa. Zugleich ist es ein Schritt, um die Verkehrswende in Deutschland voranzubringen“, sagt Dr. Tobias Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der Transdev GmbH.

Mit 43 aktiven Tochterunternehmen ist die Transdev-Gruppe das weltweit größte Mobilitätsunternehmen und mit derzeit rund 600 Elektrofahrzeugen zudem in Europa führend beim Einsatz emissionsfreier Mobilität. Seit heute sind es dank der Kooperation der Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH mit dem Land Baden-Württemberg, der Stadt Schwäbisch Hall und der Voith Group drei emissionsfreie Fahrzeuge mehr.

Die neuen innovativen Fahrzeuge verfügen über Niederflurtechnik und ermöglichen so vollständige Barrierefreiheit. Sie besitzen eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern und werden über Nacht aufgeladen. Dies erfolgt ausschließlich durch Strom aus regenerativen Energien. Das Voith Electrical Drive System umfasst den Elektromotor inklusive Umrichter, Steuergeräte mit Energiemanagement-Software sowie die Überwachung und Steuerung der Nebenverbraucher. Der kompakte, wassergekühlte Permanentmagnetmotor mit hoher Leistungsdichte von 340 kW sorgt für weitere Einsparungen beim Energieverbrauch und erzeugt nahezu keine Geräusche. Damit wird die Lärm- und Schadstoffbelastung für die Bevölkerung von Schwäbisch Hall verringert.

Grundlage für das erfolgreiche Projekt ist vor allem die strategische und technologische Kooperation mit der Voith Group. Die Partnerschaft wird auch künftig fortgeführt, um gemeinsam elektrische Antriebssysteme in Fahrzeugen für den öffentlichen Nahverkehr zu erproben und zu optimieren.

Kontakt

Global Communications Voith Turbo

 

Wir sind sehr stolz auf den Einsatz der Elektrobusse im Linienverkehr. Dies ist ein Beleg dafür, dass umweltfreundlicher Verkehr auch im ländlichen Raum möglich ist.
Michael Dalhof, Geschäftsführer der Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH

„Wenn wir in Zukunft saubere Städte wollen, müssen wir den Individualverkehr einschränken und gleichzeitig nachhaltige Lösungen im öffentlichen Nahverkehr anbieten. Deshalb freut es mich besonders, dass in Schwäbisch Hall nun die ersten Busse mit unserem Voith Electrical Drive System in Betrieb gehen“, ergänzt Gerd Schneider, SVP Global KAM & Sales Excellence bei Voith.

Die Elektrobusse sind für die Kunden leicht zu erkennen, denn für jeden der drei E-Busse wurde ein eigenes, individuelles Design entwickelt. Auch von innen sind die Busse besonders: Ein Monitor informiert die Fahrgäste über die Menge des durch die Fahrt mit dem Elektrobus eingesparten CO2 und der Dachhimmel im Bus wurde in blauer Farbe gestaltet.

Damit der reibungslose Einsatz der Elektrobusse gewährleistet ist, waren zahlreiche Vorarbeiten und Tests notwendig. Die Fahrzeuge selbst wurden auf mehreren tausend Kilometern im Linienverkehr erprobt. Zusätzlich durchliefen alle Fahrpersonale eine besondere Schulung, der Linienverlauf wurde optimiert und der Betriebshof den gesetzlichen Anforderungen zur Wartung der Busse entsprechend umgestaltet.

Über die Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH

Die Stadtbus Schwäbisch Hall GmbH gehört zur international agierenden Transdev-Gruppe. In Deutschland wird mit über 6.900 Mitarbeitern ein Umsatz von rund 1 Milliarde Euro erwirtschaftet, somit ist die Transdev-Gruppe der größte private Nahverkehrsanbieter im lokalen Bahn- und Busbereich in Deutschland und befördert jährlich rund 255 Millionen Fahrgäste sicher und komfortabel an ihr Ziel.

Über das Unternehmen

Drei Personen mit Brillen
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.

Mehr über die Voith Group
Chichago bei Nacht
Über Voith Turbo

Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Turbo

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA