21.11.2019
Von der Insellösung zu einem offenen, digitalen Ökosystem: Voith gehört zu den Gründungsmitgliedern der Open Industry 4.0 Alliance
- Ein offenes Ökosystem zur digitalen Transformation von industriellen Fertigungsanlagen
- 125 Produkte und Dienstleistungen von den Mitgliedern werden gemäß den Open Industry 4.0 Alliance-Richtlinien transformiert
- Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS Messe vom 26. bis 28. November 2019 in Nürnberg

Standardisiert, offen, interoperabel
Die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 scheitert oft an der Kommunikation. Dies liegt an den proprietären und verschiedenen Standards bei Konnektivität, Datenmanagement, IT-Sicherheit und Kollaboration. Auf Basis der Open Industry 4.0 Referenzarchitektur sollen zukünftig bis zu 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory miteinander kommunizieren können. Die Allianz ist eine offene und lösungsorientierte Organisationsform. Zum einen ist jedes Mitglied, das dem Netzwerk beitritt, gleichberechtigt („open“). Zum anderen verpflichtet sich jeder Partner, seine technischen Kernkompetenzen so einzubringen, dass dem Betreiber beziehungsweise Endkunden eine etablierte, verlässliche und skalierbare Gesamtlösung bereitgestellt werden kann („one“).
Die Allianz weist inzwischen über 125 Produkte und Dienstleistungen nach, die von den Mitgliedern gemäß den Open Industry 4.0 Alliance-Richtlinien transformiert werden.
Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS
Die Open Industry 4.0 Allianz ist auf der SPS in Nürnberg, der größten internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik, vom 26. bis 28. November 2019 vertreten. Der Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle 5/160. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, die Allianz in Theorie und Praxis kennenzulernen. Voith wird als Gründungsmitglied vor Ort sein.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.
Mehr über die Voith GroupMit dem Konzernbereich Voith Digital Ventures bündelt die Voith Group ihre langjährige Automatisierungs- und IT-Expertise mit dem umfassenden Know-how aus den Bereichen Wasserkraft, Papiermaschinen und Antriebstechnik. Dieser Konzernbereich forciert als Inkubator die Entwicklung neuer, digitaler Produkte und Services. Um die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau maßgeblich mitzugestalten, treibt Voith das industrielle Internet der Dinge (IIoT) voran. Der Konzernbereich übernimmt die zentrale Rolle bei digitalen Innovationen und Anwendungen für neue Märkte sowie die Entwicklung und Verantwortung für bestehende und neue digitale Venture-Aktivitäten.