12.12.2019
Voith Hydro ist ein führendes Mitglied des XFLEX HYDRO-Projekts, einer neuen Initiative zum Aufbau eines stabilen, erneuerbaren Energiesystems mit flexibler Wasserkrafttechnologie
- Das XFLEX HYDRO-Projekt demonstriert, wie moderne Wasserkraftwerke die notwendigen Netzdienstleistungen für variable erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenenergie erbringen können
- Das Projekt ist eine vierjährige Initiative führender Energieversorgungsunternehmen, Anlagenhersteller, Universitäten, Forschungszentren und Beratungsunternehmen
- Voith Hydro ist federführend bei der Entwicklung und Implementierung zusätzlicher Lösungen, um den Frades 2 Demonstrator noch effizienter zu machen

Über das XFLEX HYDRO-Projekt
Bei den zu testenden XFLEX HYDRO-Technologien handelt es sich um weiterentwickelte Turbinensysteme mit variabler und fester Drehzahl, intelligente Steuerungen und einen Hybrid aus Turbine und Batterie, die jeweils an Wasserkraftwerksstandorten in ganz Europa demonstriert werden. Das Projekt wird 2023 mit einem Maßnahmenplan mit politischen und marktbezogenen Empfehlungen für Regierungen, Regulierungsbehörden und die Industrie abgeschlossen, um die Einführung der Technologien in Wasserkraftwerken zu fördern. Die Initiative wird mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union Horizon 2020 gefördert. Sie soll die EU dabei unterstützen, das Ziel zu erreichen, bis 2030 32% der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über das XFLEX HYDRO-Projekt auf: https://xflexhydro.net/
Wir machen den Frades 2 Demonstrator noch effizienter
Voith hat für das Pumpspeicherkraftwerk Frades 2 in Portugal zwei drehzahlvariable Pumpturbinen mit je 390 MW Nennleistung, zwei asynchrone Motorgeneratoren mit je 440 MVA Nennleistung, die Frequenzumrichter und die Leittechnik sowie stahlwasserbauliche Komponenten geliefert. Im Rahmen des XFLEX HYDRO-Projekts ist Voith Hydro federführend bei der Entwicklung und Implementierung zusätzlicher Lösungen, um den Frades 2 Demonstrator noch effizienter zu machen. Ziel ist es, den Leistungsbereich durch den Betrieb der drehzahlvariablen Maschinen im sog. „hydraulischen Kurzschluss“ zu erweitern. Damit kann die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien im Energiemix erhöht werden. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung von qualitativ hochwertigen und flexiblen Netzdienstleistungen durch die Implementierung von synthetischer Massenträgheit und Frequenzstützung. Durch die Optimierung des Anlagenbetriebs unter Einsatz von multidimensionalen Kennfeldern und optimierten Betriebsübergängen werden Wartungsintervalle verlängert und Ausfallzeiten minimiert. Darüber hinaus wird der Kraftwerkswirkungsgrad durch die Optimierung und Reduktion des Stromverbrauchs der Hilfsbetriebe erhöht.
Teresa Krieger
Manager Market Communication EMEA, Key Contact Voith Hydro
t +49 7321 37-2209
Kontakt aufnehmenÜber das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Hydro ist Teil der Voith Group und ein führender Komplettanbieter sowie zuverlässiger Partner für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken. Voith entwickelt maßgeschneiderte, langfristige Lösungen und Dienstleistungen für große und kleine Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt. Das Produkt- und Serviceportfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus und alle wesentlichen Komponenten für Groß- und Kleinwasserkraftwerke, von Generatoren, Turbinen, Pumpen und Automatisierungssystemen bis hin zu Ersatzteilen, Wartungs- und Schulungsservices sowie digitalen Lösungen für die intelligente Wasserkraft.
mehr über Wasserkraft