19.03.2020

OnQuality: Voith stellt neue Sensorgeneration vor

  • Höhere Produktqualität durch modulare und vollständig unabhängige Sensoren mit optimierten Gehäusen und integrierter Temperaturstabilisierung
  • Erhöhte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der MD-Controls
  • Mehr Leistung innerhalb einer geringeren Fläche
  • Minimaler Wartungsaufwand dank neuen Plug-and-Play-Standards
Die neue Sensorgeneration besticht durch eine kompakte, leichte Bauweise und erhöht die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Maschinensteuerung.
HEIDENHEIM, DEUTSCHLAND. Voith stellt eine neue Generation von Sensoren mit verbesserter Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit vor. Als zentrale Komponenten des Qualitätsmesssystems messen die Sensoren die wichtigsten Qualitätsparameter des produzierten Papiers wie beispielsweise Flächengewicht, Feuchte, Dicke oder Aschegehalt. Das Qualitätskontrollsystem (QCS) reduziert die Variabilität in Längs- und Querrichtung so weit wie möglich. Dadurch können Papierhersteller die Qualitätsziele mit Blick auf einen möglichst profitablen Betrieb anpassen und zum Beispiel den Feuchtegehalt des Papiers erhöhen.

Höhere Produktqualität durch modulare und vollständig unabhängige Sensoren mit optimierten Gehäusen und integrierter Temperaturstabilisierung

Die Sensoren und Komponenten sind für den Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen und unter den rauen Bedingungen einer Papierfabrik konzipiert. Somit entfällt die Notwendigkeit von speziellen Hochtemperaturgehäusen. Die neuen temperaturbeständigen Gehäuse sind für Umgebungstemperaturen bis 100 °C ausgelegt.

Erhöhte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der MD-Controls

Das Steuerungskonzept von Voith zeichnet sich dadurch aus, dass die Maschinenlängsregelungen auf physischen Modellen der Papiermaschine basieren. Die Überwachungssteuerungen von Voith bilden das physische Verhalten des Prozesses nach. Die Steuerungen beherrschen selbst hochfrequente Prozessstörungen. Darüber hinaus reduzieren sie die Sortenwechselzeit und minimieren so die Produktionsverluste.

Mehr Leistung innerhalb einer geringeren Fläche

Die neuen Sensorslots wurden von 13 cm auf 7,5 cm Breite optimiert. Das führt zu kompakteren und leichteren Sensorpaketen, sodass im verfügbaren Bauraum mehr Sensoren installiert werden können.

Minimaler Wartungsaufwand dank neuem Plug-and-Play-Prinzip

Das Herzstück der neuen Sensoren ist eine Prozessorkarte, die für eine präzise und schnelle Signal- und Datenverarbeitung sorgt. Die Sensorfunktionen lassen sich über Firmware-Upgrades komfortabel erweitern. Konfigurationen und Kalibrierparameter werden im Sensor gespeichert und können per Remote-Zugriff angepasst werden. Zudem reduziert die neue Plug-and-Play-Funktionalität den Wartungsaufwand.

Verankert im Servolution-Ansatz deckt Voith das gesamte Instandhaltungsspektrum ab. Basierend auf tiefem Fachwissen liegt der Fokus nicht nur auf der Systemwartung. Service-Experten von Voith überprüfen auch die Mess- und Regelfunktionen, überwachen den Gesamtzustand der Anlage und geben Vorschläge zur Optimierung des Prozesses. Zudem kann Voith vorhandene Scanner und Aktuatoren von Drittanbietern in den meisten Fällen über Schnittstellen einbinden und dadurch Investitionskosten des Kunden senken.

Julia Schaefer

Manager Global Communication Voith Paper

 

t +49 7321 37-6995

Voith stellt eine neue Generation von Sensoren vor, die die wichtigsten Qualitätsparameter des produzierten Papiers wie beispielsweise Flächengewicht, Feuchte, Dicke oder Aschegehalt messen.
Voith stellt eine neue Generation von Sensoren vor, die die wichtigsten Qualitätsparameter des produzierten Papiers wie beispielsweise Flächengewicht, Feuchte, Dicke oder Aschegehalt messen.

Weitere Information über die neue Sensorgeneration finden Sie unter:

www.voith.de/OnQuality

Über das Unternehmen

Erde bei Nacht aus dem Weltall
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

mehr erfahren
Voith Paper - Papiermaschine
Über Voith Paper

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Paper

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA