22.07.2020
Voith stellt digitales Instrumentierungssystem OnCare.Health IOLIS für drehzahlvariable Kupplungen vor
- Einfach zu installierendes und benutzerfreundliches digitales Instrumentierungssystem für industrielle Lüfter- und Pumpenantriebsstränge
- Erhöhte Systemverfügbarkeit durch intelligente Sensoren und datengestützte Optimierung
- IoT-fähig, um prädiktive Instandhaltung und Cloud-basierte Datenübertragung zu ermöglichen
Die Überwachungslösungen der OnCare.Health-Familie von Voith haben sich seit langem als nachhaltiger Weg zur Steigerung der Produktivität von Anlagen und Equipment etabliert. Die jüngste Variante wurde entwickelt, um die Effizienz in industriellen Anwendungen zu steigern.
Datengesteuerte Optimierung
Die datengestützten Systeme von Voith kombinieren die langjährige mechanische Expertise des Unternehmens mit dem ständig wachsenden digitalen Know-how und werden unter Berücksichtigung der spezifischen Kunden- und Branchenanforderungen entwickelt. OnCare.Health IOLIS (IO-Link Instrumentationssystem) bietet Betreibern von Pumpen- und Lüfterantriebssträngen eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, die Handhabung der Instrumentierung entlang des Antriebsstrangs zu erleichtern und gleichzeitig die Grundlage für zusätzliche Funktionalitäten zu schaffen, die das Industrial Internet of Things (IIoT) bietet.
Instandhaltung 4.0
Erreicht wird dies durch ein System intelligenter Sensoren. Sie ermöglichen einen präzisen und schnellen Datentransfer, da das Signal digital ausgegeben wird, ohne dass eine Umwandlung erforderlich ist. Für die fortgeschrittene Datenvisualisierung wird ein robustes intelligentes Display verwendet. Die Bediener erhalten wertvolle Einblicke in den Maschinenzustand und die Wartungsanforderungen. Indem Entscheidungen auf Echtzeitdaten basieren, können sie proaktiv Wartungsarbeiten einleiten und Fehler und Ausfallzeiten verhindern, bevor sie auftreten. Dies ermöglicht längere Betriebszeiten und geringere Reparatur- und Wartungskosten, wodurch die Gesamtbetriebskosten des Antriebsstrangs gesenkt werden können.
Schnelle und einfache Integration
Aufgrund seines intelligenten und einfachen Designs sowie der Verwendung von Standard-BUS-Protokollen lässt sich OnCare.Health IOLIS leicht in bestehende BUS-gesteuerte Antriebsstränge integrieren. Da nur eine einzige Signalleitung benötigt wird, ist eine minimale Verkabelung vom Mastermodul zur und innerhalb der Warte erforderlich.
Einfache Wartung, maximale Kompatibilität
OnCare.Health IOLIS bietet die Eigenschaft, Sensoren selbstständig zu parametrieren. Dies macht es zu einer einfach zu handhabenden, wartungsarmen Option. Die Schnittstellen sind standardisiert, um höchste Kompatibilität und Instandhaltung ohne spezielle Schulung zu gewährleisten.
Darüber hinaus profitieren Betreiber von dem globalen Servicenetzwerk von Voith, das lokalen Support sowie eine schnelle Ersatzteillieferung im Bedarfsfall gewährleistet.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.