08.10.2020
CurvedBar: Voith präsentiert neues Siebblech für die Altpapierauflösung mit deutlich verlängerten Standzeiten
- Innovative Siebblechgeometrie mit über 50 Prozent längerer Standzeit
- Optimales Zusammenspiel von Pulper, Rotor und Siebblech für eine höhere Qualität der Fasersuspension
- Sinkende Betriebs- und Wartungskosten
Um die hohen mechanischen Belastungen am Siebblech zu reduzieren, hat Voith ein innovatives, gebogenes Leistendesign entwickelt und die Geometrie von Pulper, Rotor und Siebblech optimal aufeinander abgestimmt. „Das führt zu einer deutlich erhöhten Standzeit im Vergleich zu konventionellen Siebblechen“, erklärt Oliver Lüdtke, Global Service and Product Manager bei Voith Paper. Die reduzierte Reibung verringert außerdem den Energieverbrauch. „Im Zusammenspiel mit Einsparungen bei Material und Wartung lassen sich signifikante Kosteneinsparpotenziale realisieren und der CO2-Abdruck für den Kunden durch mehr Nachhaltigkeit verringern“, so Lüdtke.
Niedrigere Scherkräfte, höhere Qualität der Fasersuspension und störungsfreie Zopfbildung
Durch die reduzierten Scherkräfte am Siebblech werden deutlich weniger Störstoffe zerkleinert. Das erhöht die Qualität der Fasersuspension, verringert den Anteil an kleinteiligen Rejekten, die in den folgenden Prozessschritten aufwändig abgetrennt werden müssen, und ermöglicht eine störungsfreie Zopfbildung. Darüber hinaus wird das Risiko eines Bruchs der Leiste und eine Verformung des Siebblechs deutlich verringert. Seine Leistungsfähigkeit hat das CurvedBar Siebblech unter anderem bei Shanying in Maanshan, China, unter Beweis gestellt.
„Mit der neuen gebogenen Technologie in Verbindung mit dem Siebblechmaterial Premium W haben wir den Stippengehalt über die Laufzeit reduziert und gleichzeitig die Auflöseleistung konstant auf hohem Niveau gehalten“, berichtet Song Jie, Manager Technical Department bei Shanying International Holding Co. LTD. „Der Stippengehalt des Gutstoffs lag dabei konstant bei etwa 15 Prozent und die volle Kapazität und Qualität wurde durch das neue Siebblech über die von zwei auf fünf Monate verlängerte Standzeit sichergestellt.“
„Wir haben die ausgezeichnete und professionelle Unterstützung von Voith bei der Installation und Inbetriebnahme der Siebbleche sehr geschätzt. Beide Seiten standen zu jeder Zeit in engem Kontakt, um die Komponenten kontinuierlich zu optimieren. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und schätzen es, Voith als starken Partner an unserer Seite zu haben“, ergänzt Jie.
Nach der erfolgreichen Pilotphase hat das Unternehmen bereits mehrere Folgeaufträge erteilt, um weitere Pulper sukzessive mit der neuen Komponente umzurüsten. Auch andere Kunden haben das innovative Siebblechdesign nach erfolgreicher Testphase erneut bestellt.
Weitere Informationen zu CurvedBar finden Sie unter:
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.