20.09.2021
Otokar setzt beim e-Kent C auf das Voith Electrical Drive System
- Serienproduktion des e-Kent C von Otokar mit Voith Electrical Drive System (VEDS) gestartet
- VEDS zeigt unter verschiedensten topografischen Bedingungen und Einsatzszenarien höchste Effizienz
- Der neue e-Kent C erreicht eine Reichweiten von mehr als 300 Kilometern

Das im e-Kent C eingesetzte VEDS HD verfügt über eine kontinuierliche Leistung von 310 kW. In der Spitze stehen dem Fahrer sogar 410 kW zur Verfügung. Beim VEDS bilden Zentralmotor und Umrichter ein exakt aufeinander abgestimmtes Paket, das eine hohe Leistungsverfügbarkeit und thermische Stabilität sicherstellt. So ist auf den e-Kent C auch im herausfordernden Einsatz, beispielsweise beim regelmäßigen Anfahren am Berg, jederzeit Verlass. Ergänzende VEDS-Komponenten wie Strom- und Wechselrichter ermöglichen ein intelligentes Energiemanagement, das die bei der Rekuperation gewonnene Energie direkt den Nebenaggregaten oder dem Bordnetz zur Verfügung stellt, anstatt bedarfsunabhängig die Batterien zu laden.

Im Vorfeld der Markteinführung hat Otokar das Fahrzeug bereits ausführlich unter unterschiedlichsten Bedingungen im realen Einsatz getestet. Das Ergebnis: Dank des VEDS kann der e-Kent C ein Fahrzeug mit konventionellem Verbrennungsmotor vollumfänglich ersetzen. Das System überzeugte auch während der Stoßzeiten im Stadtverkehr und punktete mit seinem geringen Energieverbrauch sowie niedrigen Geräuschemissionen.
Auf der IAA Mobility in München war der e-Kent C als Shuttlebus zwischen dem Messegelände und dem Stadtzentrum auf der "Blue Lane" Innovationsstrecke im Einsatz. Während der Messe legte er mehr als 1.000 Kilometer zurück und beförderte mehr als 2.000 Besucher. In den kommenden Monaten wird Otokar den Bus nun europaweit einführen. Betreiber und weitere Fachleute haben dann die Möglichkeit, das Fahrzeug vor Ort und auf verschiedenen Veranstaltungen eingehend zu begutachten.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Erfahren Sie mehrDer Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.
Drivetrain Excellence