10.06.2022
Fachmesse ZELLCHEMING 2022: Voith präsentiert als Goldsponsor sein führendes Produktportfolio für die nachhaltigste und effizienteste Papierherstellung am Stand 24, Halle Nord
- Bei der ZELLCHEMING ist Voith am Messestand 24 in Halle Nord vertreten
- Unter dem Motto „Papermaking for Life” stellen Voith-Experten Lösungen für die nachhaltigste und effizienteste Papierproduktion vor
- Erfahren Sie zudem in den zwei Voith-Vorträgen mehr über die neue OCC-BlueLine Stoffaufbereitungsanlage von Palm sowie innovative Automatisierungstechnologien
Full-Line-Portfolio für die optimierte Papierherstellung
Die Handlungsfelder einer nachhaltigeren und effizienteren Papierproduktion sind vielfältig. Basierend auf jahrelangem Know-how in Kombination mit Innovationen bietet Voith Lösungen für den gesamten Papierherstellungsprozess an. So senkt beispielsweise die BlueLine OCC Stoffaufbereitungsanlage den Faserverbrauch um bis zu 10 - 15 Prozent. Mithilfe effizienterer und digitaler Lösungen können Einsparungspotentiale von bis zu 30 Prozent im Produktionsprozess erzielt werden. Und dank digitaler Anwendungen kann der Energiekonsum sowie der damit zusammenhängende CO2-Verbrauch um bis 10 Prozent reduziert werden. Hierfür bietet Voith das Digitalisierungs- und Automatisierungsportfolio Papermaking 4.0 an, das über 25 Lösungen enthält und deutlich die Produktionseffizienz und Anlagenverfügbarkeit steigert.
Neben dem fachlichen Austausch steht bei der ZELLCHEMING auch das persönliche und berufliche Networking im Mittelpunkt. Besucher finden hier den passenden Rahmen, um ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Als besonderes Highlight lädt Voith alle Messebesucher am Mittwoch, den 29. Juli, ab 15 Uhr zu einem mediterranen Nachmittag auf dem Messestand ein.
Fachvorträge von Voith
Ergänzend zum Austausch auf dem Messestand referieren Voith-Experten rund um die Themen „Energie, Digitalisierung und Umwelt“ auf der Vortragsbühne:
- 29.06.,15:30 Uhr: In dem Vortrag „Echtzeitmessung und -kontrolle der Faserausrichtung für bessere Qualität“ präsentieren Marc Stampfer (Global Product Manager QCS Scanners & Sensors, Voith), Andreas Haux (Global Product Manager QCS Actuators & Actuators Systems, Voith) sowie Dr. Heinz Joachim Schaffrath (Senior Researcher, TU Darmstadt) neueste Automatisierungslösungen.
- 30.06., 14:00 Uhr: Am Folgetag stellt Peter Messmer (Sales Manager Fiber Systems, Voith) zusammen mit Stephan Gruber (Chief Technology Officer, Papierfabrik Palm), die neue, energieeffiziente BlueLine OCC Stoffaufbereitungsanlage für Palm Aalen PM 5 vor.
Weitere Informationen zur Fachmesse
Die Messe kann sowohl virtuell wie auch vor Ort besucht werden. Das Programm zur Messe finden Sie hier: ZELLCHEMING-Expo (talque.com). Allgemeine Informationen können Sie zudem hier aufrufen: Willkommen bei ZELLCHEMING.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 20.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.