04.07.2022
SMM 2022: Voith macht maritime Anwendungen nachhaltiger
- eVSP: Umweltfreundlich und ressourcenschonend dank elektrischem Antriebskonzept
- rcVSP: Mehr Effizienz bei An- und Ablegemanövern durch ferngesteuerte Assistenzschlepper
- VSP X-Type: Eine neue Serie des bewährten Antriebskonzepts

eVSP: Umweltfreundlich und ressourcenschonend mit minimaler Geräuschentwicklung
Mit dem neuen elektrischen Voith Schneider Propeller (eVSP) bedient Voith den steigenden Bedarf nach ressourcenschonenden und energieeffizienten Mobilitätskonzepten für maritime Anwendungen. Das Antriebssystem kombiniert die Technologie des seit vielen Jahrzehnten bewährten VSP mit dem elektrischen Know-how des Voith Inline Thruster (VIT). Dies sorgt für einen hohen Wirkungsgrad und die Reduzierung der Komplexität, da der permanentmagneterregte Synchronmotor schon im Propeller integriert ist. Ein weiterer Vorteil: Der vollständige Verzicht auf ein Getriebe reduziert Geräusche auf ein Minimum und das Schiff gewinnt zusätzlich wichtigen Raum.
Der eVSP verfügt über dieselben Vorteile eines herkömmlichen Voith Schneider Propellers. Die Verbindung von Antrieb und Steuerung in einer Einheit macht es Schiffen möglich, bei hohem Seegang ihre Sollposition zu halten. Zudem verringert der VSP die Rollbewegung eines Schiffes signifikant und erhöht somit Komfort und Sicherheit an Bord. Schiffsbetreibern bietet der eVSP eine hohe Flexibilität bei der Wahl der Energiequelle sowie durch die robuste Bauweise einen geringen Wartungsaufwand.
rcVSP: Sichere und wirtschaftliche Schiffsassistenz durch Digitalisierung
Das Kürzel rcVSP steht für Remote Controlled Voith Schneider Propeller Dabei handelt es sich um eine Technologie, mit der Schiffsassistenzen und Schleppmanöver ferngesteuert durchgeführt werden können. Ziel ist es, die Arbeit von Schleppern effizienter und sicherer zu machen. Denn der Einsatz von Schleppern ist entscheidend für eine erfolgreiche Schiffsassistenz. Allerdings ist der Arbeitsplatz der Teams oft gefährlich. Denn die Schlepper operieren häufig direkt vor dem Bug der oftmals deutlich mehr als 300 Meter langen und 45 Meter breiten Schiffe. Auf den Schleppleinen lasten dabei immense Kräfte, die bei dynamischen Manövern durchaus mehr als 100 Tonnen erreichen können. Schon kleinste technische Probleme oder Manövrierfehler können zum Bruch der Leine oder zur Kollision zwischen einem Ozeanriesen und einem Schlepper führen. Beim rcVSP arbeiten diese Schlepper ohne Crew. Alle Manöver erfolgen über einen sicheren Steuerstand an Land. Die Übergabe der Schleppleinen erfolgt automatisch.
Gleichzeitig lassen sich durch den rcVSP die Betriebskosten eines Schleppers minimieren. Denn bei einer ferngesteuerten Schlepperflotte sind keine Aufenthaltsräume oder Sanitäranlagen für die Crew nötig. Auch Geräuschisolationen und sogar die Brücke sind verzichtbar. Dadurch sinkt das Gewicht der schwimmenden Kraftpakete, was sie noch wendiger macht und den Energieverbrauch senkt. Das eröffnet aber auch neue Möglichkeiten beim Design der ferngesteuerten Schlepper, da beispielsweise bei der Unterbringung des Schleppgeschirrs kein Deckshaus mehr geplant werden muss.
VSP X-Type: Nachhaltigkeit durch Flexibilisierung und erhöhte Leistungsdichte
Mit der VSP X-Type Serie präsentiert Voith die jüngste Weitentwicklung der bewährten Technologie des Voith Schneider Propellers. Der Fokus der neuen kompakt gebauten Linie liegt auf den Aspekten Flexibilisierung, Hybridisierung und Emissionsreduktion. So sorgen eine erhöhte Leistungsdichte und eine Optimierung des Antriebsstrangs für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und damit mehr Nachhaltigkeit. Daneben hat Voith die Servicefreundlichkeit verbessert und die Serviceintervalle optimiert. Die VSP X-Type Serie verfügt dabei weiterhin über alle Vorteile des bewährten Antriebskonzepts. So ermöglichen etwa kurze Reaktionszeiten auf Steuerbefehle auch unter widrigen Bedingungen schnelles, präzises Manövrieren. Daher bildet die VSP X-Type Serie die Basis für maximale Sicherheit für Schiffe, Schlepper und Fähren sowie für Passagiere und die Umwelt.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 20.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.
Drivetrain Excellence