09.02.2023

Neues #VoithCares-Programm geht in die Umsetzung: Voith fördert 50 soziale Projekte weltweit

HEIDENHEIM, DEUTSCHLAND. Der Technologiekonzern Voith ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und engagiert sich schon seit langer Zeit mit vielfältigen Maßnahmen für die Gesellschaft. Im letzten Jahr hat Voith sein Engagement weiter ausgebaut und das Programm #VoithCares ins Leben gerufen. Im Rahmen des Programms hatten die Voith Mitarbeitenden aller Standorte die Möglichkeit, Projekte gemeinnütziger Organisationen für eine Förderung vorzuschlagen, für die sie sich selbst ehrenamtlich stark machen. Im Ausschreibungszeitraum wurden so knapp 100 Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der ganzen Welt eingereicht. Nun hat das #VoithCares-Komitee aus allen Bewerbungen 50 Projekte für eine Förderung im Geschäftsjahr 2022/23 ausgewählt. Die Fördersumme liegt bei insgesamt 50.000 Euro, die zur Hälfte von der Hanns-Voith-Stiftung getragen wird. Ein ausgewähltes Projekt kann dabei im Rahmen des Programms mit 1.000 Euro jährlich unterstützt werden.

Ziel des #VoithCares-Programms ist es, mit den ausgewählten Projekten die Voith DNA „Nachhaltige Technologien für zukünftige Generationen“ in der Gesellschaft weiter zum Leben zu erwecken: Neben Bildungs-, Umwelt- und Kulturprojekten werden auch Maßnahmen zum Aufbau von Infrastruktur, Integrations- und Inklusionsprojekte sowie Unterstützungsprojekte für in Not geratene Menschen gefördert.

Jeweils 1.000 Euro werden nun für 26 Projekte in Europa und Afrika ausgeschüttet. Diese reichen von einem Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in Waischenfeld und der Unterstützung der Organisation Heidenheim für Ukraine über die musikalische Kulturförderung in Heidenheim und Armenien sowie die Stärkung eines Competence Centers für biologische und technische Ortung in Heidenheim bis hin zur Unterstützung des Baus einer Holzlehrwerkstatt in Nepal und eines Jugendzentrums zur Bildungsförderung in Ghana.

Zudem werden jeweils neun Projekte von gemeinnützigen Organisationen in Nordamerika und Asien sowie sechs Projekte in Südamerika von #VoithCares unterstützt.

Das Komitee, bestehend aus Vertretern von Voith und der Hanns-Voith-Stiftung, ist von der Vielfalt und dem sozialen Engagement der Mitarbeitenden begeistert. „Ich bin sehr beeindruckt zu sehen, wie viele unserer Kolleginnen und Kollegen sich ehrenamtlich engagieren und damit aktiv gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Da fiel die Wahl sehr schwer”, so Matthias Lindemann, Senior Vice President Corporate Human Resources. Aufgrund der Vielzahl der Projekte und dem großen ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeitenden wird das #VoithCares-Programm auch im Geschäftsjahr 2023/24 vom Technologiekonzern weitergeführt.

Voith ist es ein Anliegen, sich weltweit sozial zu engagieren. Im Rahmen der sozialen Verantwortung fördert Voith daher mit Spenden und Sponsorings schwerpunktmäßig die Bereiche Bildung und Ausbildung, Wissenschaft und Forschung sowie Soziales. Mit Sport- und Kulturförderung engagiert sich Voith zudem an den Unternehmensstandorten, um zu einem attraktiven Lebensumfeld für die Mitarbeitenden und deren Familien beizutragen.

Kristine Adams

Kristine Adams

Vice President Corporate Communications

 

t +49 7321 37 2228

Über das Unternehmen

Pforte der Voith Konzernzentrale in Heidenheim
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 4,9 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

mehr erfahren

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA