25.10.2023

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2023: Voith Electrical Drive System überzeugt mit Energieeffizienz

  • Voith zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet.
  • Elektrisches Antriebskonzept weltweit in zahlreichen Bussen im Einsatz.
  • Gleiche Reichweite bei einem Fünftel geringerer Ladestrommenge.
Das E-Mobility-Team bei der Preisverleihung.
Das E-Mobility-Team bei der Preisverleihung.
HEIDENHEIM, DEUTSCHLAND. Das Land Baden-Württemberg hat den Technologiekonzern Voith mit Sitz in Heidenheim bereits zum wiederholten Mal mit dem renommierten Umwelttechnikpreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie „Energieeffizienz“ für das innovative Antriebskonzept „Voith Electrical Drive System“ (VEDS) unterstreicht den Anspruch, einer der Treiber des Wandels hin zu einer nachhaltigen Mobilität zu sein. Und das auf der Straße, auf der Schiene und im Wasser.

Die hohe Effizienz des VEDS beruht auf dem Grundprinzip des Konzepts. Dieses umfasst nicht nur den Antrieb an sich: Voith versteht sich seit jeher als Systemlieferant und rüstet Kunden auch mit der passsenden Peripherie sowie Steuerung aus – wobei alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Über eine Software koordiniert die Drive Management Unit des VEDS daher auch das Energiemanagement des Fahrzeugs. Dadurch reagiert das System auf die jeweilige Fahrsituation mit einer entsprechenden Frequenzvariante, sodass der Gesamtverbrauch von Antriebssystem und Peripherie stets im optimalen Bereich bleibt.

Kontakt

Global Communications Voith Turbo

 

Mit dem VEDS dieselbe Strecke mit einem Fünftel weniger Ladestrom zurücklegen lässt.
Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Das Ergebnis ist ein mit 0,68 Kilowattstunden pro Kilometer sehr geringer Energieverbrauch. Dieser wurde in einem unabhängigen Test durch die gemeinnützige Zemo Partnership in Großbritannien belegt. Die im Vergleich zu anderen rein elektrischen Busplattformen nachgewiesenen Effizienzvorteile liegen bei bis zu 20 Prozent mehr Reichweite bei gleicher Ladestrommenge. Konkret bedeutet das tatsächlich: die gleiche Reichweite mit einem Fünftel weniger Ladestrom.

Bereits heute trägt das batterieelektrisch oder mit Brennstoffzellen betriebene Voith Electrical Drive System (VEDS) dazu bei, Transport und Mobilität in zahlreichen urbanen Räumen zu elektrifizieren. Beispielsweise trägt die Antriebslösung wesentlich dazu bei, die Dekarbonisierung der Busflotte in London voranzutreiben. Zurzeit sind nahezu 20 Prozent aller neuen E-Busse in der britischen Hauptstadt mit einem VEDS ausgerüstet. Zahlreiche weitere Busbetreiber rund um die Welt setzen ebenfalls auf Voith als Partner bei ihrer Zero-Emission-Strategie.

Derzeit ist die Antriebslösung in erster Linie im Bussegment im Einsatz.

Nachdem das System mit seiner Effizienz dazu beiträgt, im öffentlichen Nahverkehr Strom und Emissionen einzusparen, und sehr gut akzeptiert wird, werden wir das Konzept auch auf weitere Anwendungen im Nutzfahrzeugbereich übertragen.
Manuel Calero, Vice President E-Mobility bei Voith

Zudem ermöglicht der modulare Aufbau des VEDS, die Komponenten im Rahmen eines Retrofits in Bestandsfahrzeuge zu integrieren.

Der Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg wird seit 2009 alle zwei Jahre vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergeben. Mit dem VEDS ist Voith bereits zum zweiten Mal in Folge unter den ausgezeichneten Unternehmen. Im Jahr 2021 erreichte der Konzern für den elektrischen Voith Schneider Propeller (eVSP), eine nachhaltige Antriebslösung für Schiffe, den dritten Platz in der Kategorie „Energieeffizienz“. Der Umwelttechnikpreis ist mit 100.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird auf vier Kategorien sowie einen Sonderpreis der Jury verteilt.

Über das Unternehmen

Pforte der Voith Konzernzentrale in Heidenheim
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 4,9 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

mehr erfahren
Voith Turbo - DRIVE -Drivetrain excelence
Über Voith Turbo

Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.

Drivetrain Excellence

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Turbo

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA