30.06.2020
Voith liefert innovativen elektrischen Voith Schneider Propeller an norwegische Reederei Østensjø
- Voith erhält Auftrag über acht elektrische VSP für vier neue Offshore-Service-Schiffe der norwegischen Reederei Østensjø
- Akkurates Dynamisches Positionieren (DP) sowie höchste Manövrierperformance gaben den Ausschlag
- Die voll-elektrische Ausführung des Voith Schneider Propeller unterstützt die Reederei bei der Erreichung ihrer Emissionsziele

Vergleichende Berechnungen haben gezeigt, dass ein VSP angetriebenes Schiff bei deutlich höheren Wellenhöhen noch sicher manövrieren kann und dem Betreiber damit einen ökonomischen Vorteil bietet. Aufgrund der sehr schnellen und akkuraten Schubverstellung kann der VSP die Rollbewegungen des Schiffes um bis zu 70 Prozent reduzieren, bei fahrendem und auch bei stehendem Schiff am Windrad.
Die elektrischen Voith Schneider Propeller zeichnen sich außerdem durch einen sehr hohen Wirkungsgrad aus und sind optimal im Schiffsdesign eingebunden. In Modellversuchen mit düsenummantelten Schraubenpropellern konnte hinsichtlich des Leistungsbedarfes im Transit ein Vorteil des eVSP von durchschnittlich 15 Prozent gemessen werden. Auch beim Dynamischen Positionieren zeichnet sich die elektrische Variante des VSP durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch aus, weil er sehr schnell entgegen störender Wind-, Wellen- und Strömungskräfte wirkt.
Ressourcenschonende Neuentwicklung
Der eVSP ist eine Neuentwicklung des Technologiekonzerns Voith. Bei diesem neuen getriebelosen Propellertyp ist der permanenterregte Synchronmotor direkt in den VSP integriert. Das Antriebssystem kombiniert dabei die Technologie des VSP mit über einem Jahrzehnt elektrischem Know-How des Voith Inline Thruster (VIT).
Die Vorteile des eVSP sind einfach zu erkennen: Eine Erhöhung des Wirkungsgrades durch den Wegfall von Getrieben und der Reduzierung von Lagerstellen sowie ein sehr hoher Motorwirkungsgrad, auch im Teillastbereich, welcher insbesondere im Offshore-Bereich relevant ist. Außerdem ist kein separater Elektromotor nötig und Wellenleitungen entfallen ebenfalls.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.