10.11.2020
Voith startet Antriebsmodernisierung für 50 Stadtbahnfahrzeuge bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG
- Die erfolgreiche Inbetriebnahme der ersten modernisierten Traktionsstromrichter ist mit Abschluss der Typtestreihen erfolgt.
- Mit dem Austausch der Leistungselektronik in den insgesamt 50 Fahrzeugen wird die Systemverfügbarkeit deutlich erhöht.
- Damit wird ein zukunftsorientierter und umweltfreundlicher Schienenverkehr in Stuttgart sichergestellt.

Die SSB betreibt derzeit 204 Stadtbahnwagen der spezifischen Stuttgarter Bauform S-DT 8. Für insgesamt 50 Fahrzeuge der Baureihen S-DT 8.10 und S-DT 8.11 werden nun die jeweils vier Traktionsumrichter modernisiert. Aufgrund der topographischen Lage Stuttgarts treiben diese alle Achsen des Fahrzeugs an, um den Betrieb an Steigungen von bis zu 8,5 Prozent zu gewährleisten. Die laufende Modernisierung zur Überholung von insgesamt 210 Traktionsstromrichtern der Stadtbahnen ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Störanfälligkeit und eine gleichbleibend hohe Verfügbarkeit der Fahrzeuge für die zweite Hälfte ihrer Lebensdauer. Im Rahmen der Modernisierung werden sowohl die mechanische Aufarbeitung der Gehäuse, Schaltelemente, Bremswiderstände und Drosseln als auch der Austausch der Leistungselektronik umgesetzt.
Modernisierung im laufenden Betrieb
Die Herausforderung bei diesem Projekt besteht darin, den gesamten Prozess von den Vorversuchen bis zum Serienumbau ohne Stillstand der Fahrzeuge zu gewährleisten. „Eine wesentliche Vorgabe ist, die Bestandsfahrzeuge nur so kurz wie möglich aus dem Betrieb zu nehmen. Deshalb tauschen wir mithilfe vorhandener Ersatzstromrichter die Geräte rollierend“, bestätigt Alfred Gmeiner-Ghali, der den Vertrieb der elektrischen Antriebssysteme bei Voith im österreichischen St. Pölten leitet.
Alle neu installierten Komponenten und technischen Lösungen müssen sich perfekt in das bestehende technische Umfeld der Fahrzeuge einfügen. Voith hat deshalb ein Leistungsmodul entwickelt, das auf bewährte Komponenten zurückgreift, aber auch alle mechanischen und elektrischen Schnittstellen des bestehenden Umrichters berücksichtigt. Gezielte Optimierungsmaßnahmen führten zu einer deutlichen Absenkung der Geräuschpegel.
Die von Voith entwickelten technischen Speziallösungen sind optimal auf die anspruchsvollen Bedingungen des Stuttgarter Nahverkehrs ausgelegt und tragen mit der Modernisierung zu einem zukunftssicheren und energieeffizienten Fahrbetrieb bei.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.
Drivetrain Excellence