15.09.2022
Neues Design der erfolgreichen Automatisierungslösung OnQ FormingSens sorgt für eine optimierte Echtzeitmessung des Wassergewichts in der Formerpartie
- Basierend auf langjährigen Erfahrungen und tiefgreifendem Know-how optimiert Voith das Design von OnQ FormingSens für eine verbesserte Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit
- Dank der Echtzeitmessung erhält der Bediener kontinuierlich Informationen über den Trockengehalt in der Formerpartie und kann die Vakuumeinstellungen optimieren
- In Kombination mit der automatischen Vakuumregelung OnC.Dewatering lässt sich in der Formerpartie die Lagenbindung verbessern sowie der Energiebedarf reduzieren

Der Schwerpunkt des neuen Designs liegt auf einer zuverlässigen, schwingungsarmen Konstruktion, sowie einem vereinfachten elektrischen Design. (Rechts)
Der Schwerpunkt des neuen Designs liegt auf einer soliden, schwingungsarmen Konstruktion, sowie einem vereinfachten elektrischen Design. Unter anderem überarbeiteten die Expertinnen und Experten von Voith die mechanische Halterung, so dass der Bediener nun über ein wasserfestes mechanisches Getriebe von außerhalb der Maschine die Eindringungstiefe feinjustieren kann. Die Sensorhalterung kann flexibel an verschiedenen bestehenden Entwässerungselementen im Former positioniert werden. Im Vergleich zu Handmessgeräten zeichnet sich die festinstallierte Anwendung durch eine höhere Sicherheit aus, da kein direkter Kontakt des Bedieners mit den Formiersieben notwendig ist. Ein verbessertes Sensorgehäuse sorgt für eine höhere Langzeitstabilität. Die Installation der neuen Generation OnQ FormingSens erfolgt über einen Klemmkasten, der über einen Serviceanschluss von Voith Experten gewartet werden kann. So lässt sich die optimierte Lösung besser an bestehende Infrastrukturen der Kunden, wie das Prozessleitsystem, anbinden.
Kombination mit Entwässerungsregelung OnC.Dewatering
Basierend auf den Messungen von OnQ FormingSens kann der Regelkreis mit der vollautomatischen Entwässerungsregelung OnC.Dewatering geschlossen werden. Die Regelung definiert und stabilisiert den Trockengehalt jeder produzierten Lage und erhöht bei Mehrlagenmaschinen somit die Lagenbindung signifikant.
Weitere Informationen zu den Automatisierungslösungen finden Sie hier.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 20.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.