15.06.2021
Voith Electrical Drive System: Neue Motorvariante für leichtere Nutzfahrzeuge
- Neue 260 kW starke MD-Version für den Einsatz in Solobussen und LKW bis zu 19 Tonnen Gesamtgewicht.
- Ganzheitliches Antriebskonzept erleichtert die Integration in Fahrzeuge und erhöht die Zuverlässigkeit des Systems.
- Einfache Umrüstung bestehender Fahrzeugflotten.
Der neue MD-Motor ist im Vergleich zur bisher verfügbaren HD-Version (Heavy Duty) um 50 kg leichter, was eine größere Reichweite ermöglicht. Der leistungsstärkere 340 kW IPMS-Motor (HD) überzeugt dank seines maximalen Drehmoments von 3.100 Nm besonders in Doppeldecker-, Gelenkbussen oder LKW über 26 Tonnen und ist zudem für Fahrprofile mit Überlandanteil geeignet. Mit Wrightbus hat sich bereits der erste Bushersteller für die Integration der neuesten Motorvariante in die zweite Generation seiner batterieelektrischen (BEV) und Brennstoffzellen-Busse (FCEV) für Europa entschieden.
Das VEDS basiert auf einem leistungsstarken, wassergekühlten Permanentmagnet-Motor mit einem hocheffizienten Wechselrichter. Ein zusätzliches Getriebe ist nicht notwendig. Das wirkt sich positiv auf Leistungsverfügbarkeit, Energieverbrauch, Reichweite und
Geräuschemissionen aus. Grundlage für diese Vorzüge ist der ganzheitliche Ansatz des VEDS. Sämtliche Systemkomponenten sind von Anfang an perfekt aufeinander abgestimmt und arbeiten optimal zusammen – angefangen bei den Hardware-Komponenten wie Elektromotor, Traktionsumrichter und Hochvoltverteilung bis zu den Softwarekomponenten wie Fahrsteuerung und Energiemanagement. Dies erleichtert die Integration ins Fahrzeug und gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit. Eine zeit- und kostenintensive Einbindung zusätzlicher Applikationen ist nicht notwendig. Auch Systeminkompatibilitäten lassen sich dadurch vermeiden. Das VEDS kann zudem flexibel in verschiedene Plattformen eingesetzt werden.
Das Konzept unterstützt Batteriesysteme unterschiedlichster Hersteller und ist auch für Brennstoffzellen-EV-Antriebsstränge vorbereitet. Dank seiner kompakten Bauweise benötigt das VEDS keinen zusätzlichen Bauraum in auf Verbrennungsmotoren ausgelegten Chassis. So ist auch die Umrüstung bestehender Fahrzeugflotten mit konventionellen Diesel-, Hybrid- und Gasantrieben sehr einfach möglich. Dafür hat Voith im vergangenen Jahr mit dem E-Truck-Hersteller Orten eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Durch die Erweiterung des Angebots können Flottenbetreiber ihr elektrisches Antriebskonzept zukünftig noch besser an die individuellen Anforderungen und Einsatzgebiete ihrer Fahrzeuge anpassen. Damit wird das VEDS ein wichtiger Baustein werden, um die Anforderungen der EU-Clean-Vehicle-Richtlinie zu erfüllen sowie die neuen CO2- Flottengrenzwerte einzuhalten, die ab 2025 für LKW in Kraft treten.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Erfahren Sie mehrDer Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.
Drivetrain Excellence