19.10.2021

Voith Hydro modernisiert drei Maschinensätze des größten belgischen Pumpspeicherkraftwerks Coo-Trois-Ponts von ENGIE Electrabel

  • Modernisierung der Turbinen und Generatoren des Bauabschnitts Coo I verspricht Kapazitäts- und Leistungssteigerung.
  • Kraftwerk trägt wesentlich zur Netzsstabilität in Belgien bei.
  • Arbeiten erstrecken sich über eine Laufzeit von vier Jahren.
Luftaufnahme des Coo-Trois-Ponts Wasserkraftkomplexes
Luftaufnahme des Coo-Trois-Ponts Wasserkraftkomplexes
Coo, Belgien. Voith Hydro hat den Auftrag zur Modernisierung der Maschinensätze des Bauabschnitts Coo I des größten belgischen Pumpspeicherkraftwerkskomplexes, Coo-Trois-Ponts, erhalten. Das Projekt erstreckt sich über eine Laufzeit von vier Jahren und geht mit einer anschließenden Kapazitäts- und Leistungssteigerung der Anlage einher.

Mit den Modellversuchen wird ein internationales Team aus Voith Hydro Experten in Deutschland und den USA betraut sein. Die anschließenden leistungssteigernden Arbeiten an Turbinen und Generatoren werden teils vor Ort im Kraftwerk und teils am Standort Heidenheim erfolgen.

Für die Turbinen werden unter anderem neue Laufräder und Leitapparate gefertigt. Bei den Generatoren steht insbesondere die Kühlung und Isolierung im Vordergrund. Für Voith Hydro stellt das Projekt einen wichtigen Folgeauftrag des Kunden ENGIE Electrabel dar. Zuvor hatte das Unternehmen in einem umfangreichen Automatisierungsauftrag unter anderem schon neue Leit- und Erregertechnik sowie Drehzahlregler für die insgesamt sechs Maschinen des Gesamtkraftwerks geliefert.

Kathrin Göbel

Head of Communications Voith Hydro

 

t +49 7321 37-6866

Wir freuen uns, dass wir auch für die anstehende Modernisierung der Maschinensätze das Vertrauen des Kunden gewinnen konnten und damit einen weiteren Beitrag zum sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Kraftwerksbetrieb leisten können.
Maxime Ghiduci, Account Manager bei Voith Hydro

Pumpspeicherung in Belgiens Energiemix unerlässlich

Die Pumpspeicherung ist derzeit die einzige Möglichkeit, Strom in großem Maßstab zu speichern. In Belgien ist das Kraftwerk Coo daher für das Gleichgewicht im Netz unerlässlich. Die Turbinen können jederzeit hochgefahren werden, um einen plötzlichen Erzeugungsrückgang auszugleichen oder überschüssigen Strom aufzunehmen. Wenn die Nachfrage zu gering ist, speichert Coo also den an anderer Stelle erzeugten Strom, um ihn zu Spitzenverbrauchszeiten wieder bereitzustellen.

Bereits seit knapp 50 Jahren spielt Coo auf diese Weise eine zentrale Rolle im Energiemix Belgiens. Die maximale Leistung des Kraftwerks liegt bei 1.080 MW. Somit gehört es zu den leistungsstärksten seiner Art in Europa.

Zukunftsgerichtete Erweiterung in Aussicht

Mit der Modernisierung der drei Maschinensätze investiert ENGIE Electrabel auch in die zukünftig sichere Versorgung und Netzstabilität. Um den wachsenden Anforderungen des Stromnetzes aber auch weiterhin gerecht zu werden, plant das Unternehmen bereits die Erweiterung der aktuell bestehenden Anlage, um ein weiteres Speicherbecken. Mit 600.000 m³ Wasser wird dieses die gespeicherte Energie um 450 MWh steigern.

Über das Unternehmen

Pforte der Voith Konzernzentrale in Heidenheim
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

Erfahren Sie mehr
Staudamm in den Bergen
Über Voith Hydro

Der Konzernbereich Voith Hydro ist Teil der Voith Group und ein führender Komplettanbieter sowie zuverlässiger Partner für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken. Voith entwickelt maßgeschneiderte, langfristige Lösungen und Dienstleistungen für große und kleine Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt. Das Produkt- und Serviceportfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus und alle wesentlichen Komponenten für Groß- und Kleinwasserkraftwerke, von Generatoren, Turbinen, Pumpen und Automatisierungssystemen bis hin zu Ersatzteilen, Wartungs- und Schulungsservices sowie digitalen Lösungen für die intelligente Wasserkraft.

mehr über Wasserkraft

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Hydro

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA