14.03.2023
Voith Hydro und STRUCINSPECT verbessern gemeinsam die Überwachung von Wasserkraftanlagen
- Starke Partnerschaft zwischen erfahrenem Hersteller von Wasserkraftausrüstung und erfolgreichem corporate Start-up aus Österreich.
- Digitale Inspektionstechnologie ermöglicht hochmodernes Infrastruktur- und Lifecycle-Management.
- Erstes Monitoring eines Wasserkraftwerks in Schottland angelaufen

Um diese Herausforderung zu bewältigen, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Wasserkraftausrüstung nun eine Partnerschaft mit dem österreichischen corporate Start-up STRUCINSPECT eingegangen.
STRUCINSPECT betreibt den weltweit ersten Infrastructure Lifecycle Hub für digitale Infrastrukturinspektionen und Lifecycle Management. Die webbasierte Kollaborationsplattform ist das Herzstück des Portfolios und kombiniert Technologien und Funktionen für eine sichere, nachhaltige und ressourcensparende Instandhaltung von Brücken, Tunneln und Dämmen. Damit unterstützt STRUCINSPECT seine Kunden bei der Umstellung ihrer bestehenden Verfahren zur Inspektion und Verwaltung von Infrastruktur auf einen vollständig digitalisierten Prozess. Konfigurierbare Technologiebausteine ermöglichen individuelle Lösungen für effektive Entscheidungen hinsichtlich der Instandhaltung.
Die Lösung wird bereits im Bereich der Verkehrsinfrastruktur eingesetzt und ihr enormes Potenzial für Staudämme (insbesondere an Wasserkraftwerke) rückt nun stärker ins Blickfeld. Voith Hydro sieht in diesem Angebot einen großen Mehrwert für Betreiber weltweit.

Digitale Inspektion in Schottland
Ein gemeinsames Pilotprojekt wird aktuell in Schottland durchgeführt, wo die Inspektion des 72 Jahre alten Kraftwerks Clunie auf ein neues Niveau gehoben wird. Der Betreiber SSE Renewables nimmt hierdurch eine Vorreiterrolle bei der digitalen Inspektion ein.
Die Ausgangsdaten können beispielsweise durch Drohnen, Unterwassergeräte oder Smartphones erfasst werden. Diese Daten werden dann an den sogenannten Infrastructure Lifecycle Hub übertragen, wo sie mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) analysiert werden und ein 3D-Modell erstellt wird. Technologien wie etwa die Integration von Building Information Modeling (BIM) oder Augmented Reality (AR) können ebenfalls eingesetzt werden. In der Zukunft werden digitale Inspektionen in kürzeren Intervallen und mit weniger manuellem Aufwand durchgeführt werden. Durch die KI-gestützte Schadenserkennung werden selbst kleinste Veränderungen erkannt. Diese Analyse dient als Grundlage für Entscheidungen zur Instandhaltung durch die Ingenieure und erlaubt die Konzentration ihrer kostbaren Ressourcen auf genau dieses Kernelement.

Über STRUCINSPECT
Das 2019 gegründete Unternehmen bietet Dienstleistungen und Know-how für die digitale Inspektion essenzieller Infrastruktur an. STRUCINSPECT verfügt aktuell über mehr als 30 Angestellte und – zusätzlich zu seinem Unternehmenssitz in Wien – Vertretungen in Deutschland und den USA. STRUCINSPECT ist ein Joint Venture der PALFINGER AG, VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH und ANGST Group.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 4,9 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
mehr erfahrenDer Konzernbereich Voith Hydro ist Teil der Voith Group und ein führender Komplettanbieter sowie zuverlässiger Partner für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken. Voith entwickelt maßgeschneiderte, langfristige Lösungen und Dienstleistungen für große und kleine Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt. Das Produkt- und Serviceportfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus und alle wesentlichen Komponenten für Groß- und Kleinwasserkraftwerke, von Generatoren, Turbinen, Pumpen und Automatisierungssystemen bis hin zu Ersatzteilen, Wartungs- und Schulungsservices sowie digitalen Lösungen für die intelligente Wasserkraft.
mehr über Wasserkraft