01.10.2020

Voith beteiligt sich an einer Testphase für die europaweite Einführung einer automatischen Frachtkupplung im Rahmen des Programms DAC4EU

  • Jeweils vier Voith CargoFlex wurden an Fahrzeuge der DB Cargo und GATX in Deutschland sowie Green Cargo in Schweden montiert.
  • Ab Oktober 2020 sollen verschiedene Kupplungstypen von vier Herstellern ausführlich getestet werden.
Der Einbau der vier Kupplungen bei Green Cargo in Eskilstuna, Schweden, wurde vom 8. bis zum 10. September 2020 erfolgreich durchgeführt.
Der Einbau der vier Kupplungen bei Green Cargo in Eskilstuna, Schweden, wurde vom 8. bis zum 10. September 2020 erfolgreich durchgeführt.
SALZGITTER. Als Technologiepartner und Wegbereiter hat sich Voith eine energieeffiziente Mobilität für Menschen und Güter als Ziel gesetzt. Um der Problematik des ständig steigenden Transportvolumens gerecht zu werden, hat Voith die CargoFlex Kupplung für mehr Sicherheit, Effizienz und Transportleistung im Güterverkehr entwickelt. Vor kurzem wurden hierzu jeweils vier automatische Frachtkupplungen in Testwagen der DB Cargo und GATX in Deutschland sowie Green Cargo in Schweden eingebaut. Der offizielle Start der durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Deutschland und durch Shift2Rail in Schweden beauftragten und finanzierten Testreihe ist für den 05. Oktober 2020 geplant. Das Projekt läuft von Juni 2020 bis Ende 2022. Bis in das Frühjahr 2021 sollen alle Kupplungsvarianten der teilnehmenden Hersteller ausführlich, auch auf ihre Wintertauglichkeit, getestet und eine Entscheidung für eine europaweite Einführung eines standardisierten Kupplungskopfes getroffen werden.

Kontakt

Global Communications Voith Turbo

 

Automatisierung für maximale Effizienz

Seit Mai 2019 wird die Voith CargoFlex bereits im laufenden Betrieb bei SBB Cargo, Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), erfolgreich eingesetzt. Für die Tests wurde diese Kupplung um eine digitale Komponente erweitert, die Strom- und Datenübertragung ermöglicht. Die dazu verwendete Elektrokontaktkupplung funktioniert rein mechanisch, so dass ein Eingriff in die Bremsleitung nicht erforderlich ist. Die CargoFlex ist außerdem kompatibel zur UIC530-Richtlinie und stellt sicher, dass keine Veränderung der Wagenstruktur notwendig wird. Des Weiteren ist die Kupplung optimal an die hohen Belastungen im Schienengüterverkehr angepasst und durch ihre leichte und zugleich robuste Bauweise für außerordentliche Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer ausgelegt. Ergänzt wird das Ganze durch ein modulares Konzept zur bedarfsgerechten Erweiterung mit bestehenden und zukünftigen Modulen, zum Beispiel automatisches Entkuppeln.

Mehr Informationen finden Sie online: www.voith.com/cargoflex

Über das Unternehmen

Erde bei Nacht aus dem Weltall
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

mehr erfahren
Chichago bei Nacht
Über Voith Turbo

Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Turbo

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA